Also ich möchte mir ja geschlossene Doorboards bauen, nun frag ich mich was wohl besser ist, die rückseite aus MPX zu machen und die vorderseite laminieren, oder die hinterseite auch mit gfk abzuformen? Also wegen stabilität etc.???
Also das GFK würde natürlich schon eine ausreichende dicke werden, hat da jemand erfahrungen gemacht? unterschiede???
Das zweite Problem ist dass beim Peugeot 306 die türverkleidung aus zwei teilen besteht, leider sind beide teile aus Plastik, nun frag ich mich wie man da bei der verbindung der zwei das wieder geschickt anstellen muss, dass das hält! Durch das trennen sind die Plastikstöpsel die da verschweiss wurden weg!
Also kann mans nicht einfach wieder warm machen und gut! Hab da beim auseinanderbauen zu wenig überlegt
Glaub der Zahnstocher hat doch so schrauben die man dann von vorne sieht, ich möchte aber dass man von vorne nichts sieht, und die verkleidung wo das passieren soll ist nur ca. 5mm dick!!! hat da jemand eine idee??? Hab mir gedacht einschlagmuttern einzuspachteln, aber ob das hält, und ob man das durch den kunstlederbezug der drauf soll nicht mehr sieht???
Also das GFK würde natürlich schon eine ausreichende dicke werden, hat da jemand erfahrungen gemacht? unterschiede???
Das zweite Problem ist dass beim Peugeot 306 die türverkleidung aus zwei teilen besteht, leider sind beide teile aus Plastik, nun frag ich mich wie man da bei der verbindung der zwei das wieder geschickt anstellen muss, dass das hält! Durch das trennen sind die Plastikstöpsel die da verschweiss wurden weg!


Glaub der Zahnstocher hat doch so schrauben die man dann von vorne sieht, ich möchte aber dass man von vorne nichts sieht, und die verkleidung wo das passieren soll ist nur ca. 5mm dick!!! hat da jemand eine idee??? Hab mir gedacht einschlagmuttern einzuspachteln, aber ob das hält, und ob man das durch den kunstlederbezug der drauf soll nicht mehr sieht???
