Hey Liebe Klangfuzzis ,
Ich habe ein paar Probleme und Fragen zu Technischen dingen meiner Anlage Verbaut ist folgendes:
DD9915 = 1 OHM
MTX TH4000D
Steg 4.02
Alpine W502R
Alpine Imprint PXA-H100
Alpine NVE099 (navi)
Alpine KCE( Bloototh Freisprech Einrichtung)
Stinger SPV44
Hawker 400
Eton A1 160 HG Vollaktiv
Brax Voltmeter
Dach, Türen, Heckklappe mit Variotex Evo 1,3 gedämmt und PH matten.
Audison connection Sonus Chinchkabel 2Kanal für die MTX
Sinuslive chinchkabel zur Steg 4kanal
Gehäuse aus MPX 40mm verschraubt und geleimt
Alles in einem Peugeot 207 3 Türer
Kabel und Sicherungen:
Stinger SPV44 Starterbatterie (35mm2 mit Sicherung in den Kofferraum zu der Hawker 400)
Hawker400 zur Steg 4.02 35mm2 mit einer Sicherung kurz vor der Steg
Hawker400 zur MTX 4x50mm2 Schweißerkabel mit 2 Sicherungen kurz vor der MTX
Brax Voltmeter an der MTX angeschlossen
Hawker Masse an der Karosserie mit 35mm2 und Sicherung
Kabelverlegung:
Chinch, Remote, LS links, Hochtöner -> Laufen auf der Fahrerseite durchs Auto
Stromkabel , LS rechts - > Laufen auf der Beifahrerseite durchs Auto
Alles wurde von einer ,,Fachfirma’’ eingebaut… Aber reinster Pfusch!
So nun meine Probleme:
1.Störgeräuche am Eton und am DD9915 auch ohne laufenden Motor.
So nun meine Fragen:
1. Wie befestige ich das Gehäuse am besten? (bevorzugt ohne karosseriearbeiten vorzunehmen am Auto)
2. Mir fehlt iwie noch etwas Klang im Auto wäre es sinnvoll bzw. möglich das Original Hecksystem anzuschließen und leise mitlaufen zu lassen?(Wenn ja wie am besten da alle kanäle an der Steg besetzt sind da Vollaktiv)
3.Dachhimmel,Türen,Heckklappe,A,B,C Säule sind gedämmt es fehlt nur noch: Boden , Reserveradmulde , Blech hinterm HS , Seiten (rechts,links) kofferraum . Was davon wäre noch am sinnvollsten zu dämmen?und wie?
Habe noch ca. 2m² Varitex Evo 1.3 zuhause und eine Matte CHP Vlies
4.Wollte das gehäuse neu mit Kunstlederbeziehen dachte dabei an eine Art Tasche nähen zulassen. zusätzlich wollte ich auf das Holz Schaumstoffkleben damit es sich weicher anfühlt wo bekommt man sowas am besten? habe im internet unter 3mm Schaumstoff gesucht aber nix wirkliches gefunden
Ich wollte das ganze so gut lösen wie es nur geht aber gleichzeitig auch so günstig wie das gute nur möglich ist da die Anlage schon sehr viel Geld gekostet hat.
So vielen dank an alle die sich bemühen mir zu helfen?.
Bei weiteren Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung ?
Momentane Bestellung der fehlenden komponenten:
Stinger SPG32 200A Trennrelais
Audiscon Connection SFH-11 WP 2x Sicherugnshalter
2 x 150A Audison Mini ANL
Kabelschuhe
Danke!
Ich habe ein paar Probleme und Fragen zu Technischen dingen meiner Anlage Verbaut ist folgendes:
DD9915 = 1 OHM
MTX TH4000D
Steg 4.02
Alpine W502R
Alpine Imprint PXA-H100
Alpine NVE099 (navi)
Alpine KCE( Bloototh Freisprech Einrichtung)
Stinger SPV44
Hawker 400
Eton A1 160 HG Vollaktiv
Brax Voltmeter
Dach, Türen, Heckklappe mit Variotex Evo 1,3 gedämmt und PH matten.
Audison connection Sonus Chinchkabel 2Kanal für die MTX
Sinuslive chinchkabel zur Steg 4kanal
Gehäuse aus MPX 40mm verschraubt und geleimt
Alles in einem Peugeot 207 3 Türer
Kabel und Sicherungen:
Stinger SPV44 Starterbatterie (35mm2 mit Sicherung in den Kofferraum zu der Hawker 400)
Hawker400 zur Steg 4.02 35mm2 mit einer Sicherung kurz vor der Steg
Hawker400 zur MTX 4x50mm2 Schweißerkabel mit 2 Sicherungen kurz vor der MTX
Brax Voltmeter an der MTX angeschlossen
Hawker Masse an der Karosserie mit 35mm2 und Sicherung
Kabelverlegung:
Chinch, Remote, LS links, Hochtöner -> Laufen auf der Fahrerseite durchs Auto
Stromkabel , LS rechts - > Laufen auf der Beifahrerseite durchs Auto
Alles wurde von einer ,,Fachfirma’’ eingebaut… Aber reinster Pfusch!
So nun meine Probleme:
1.Störgeräuche am Eton und am DD9915 auch ohne laufenden Motor.
So nun meine Fragen:
1. Wie befestige ich das Gehäuse am besten? (bevorzugt ohne karosseriearbeiten vorzunehmen am Auto)
2. Mir fehlt iwie noch etwas Klang im Auto wäre es sinnvoll bzw. möglich das Original Hecksystem anzuschließen und leise mitlaufen zu lassen?(Wenn ja wie am besten da alle kanäle an der Steg besetzt sind da Vollaktiv)
3.Dachhimmel,Türen,Heckklappe,A,B,C Säule sind gedämmt es fehlt nur noch: Boden , Reserveradmulde , Blech hinterm HS , Seiten (rechts,links) kofferraum . Was davon wäre noch am sinnvollsten zu dämmen?und wie?
Habe noch ca. 2m² Varitex Evo 1.3 zuhause und eine Matte CHP Vlies
4.Wollte das gehäuse neu mit Kunstlederbeziehen dachte dabei an eine Art Tasche nähen zulassen. zusätzlich wollte ich auf das Holz Schaumstoffkleben damit es sich weicher anfühlt wo bekommt man sowas am besten? habe im internet unter 3mm Schaumstoff gesucht aber nix wirkliches gefunden

Ich wollte das ganze so gut lösen wie es nur geht aber gleichzeitig auch so günstig wie das gute nur möglich ist da die Anlage schon sehr viel Geld gekostet hat.
So vielen dank an alle die sich bemühen mir zu helfen?.
Bei weiteren Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung ?
Momentane Bestellung der fehlenden komponenten:
Stinger SPG32 200A Trennrelais
Audiscon Connection SFH-11 WP 2x Sicherugnshalter
2 x 150A Audison Mini ANL
Kabelschuhe
Danke!