Fragen und Probleme bezüglich Anschluss, Verkabelung,Einbau

benkler

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Juni 2009
Beiträge
31
Hey Liebe Klangfuzzis ,
Ich habe ein paar Probleme und Fragen zu Technischen dingen meiner Anlage Verbaut ist folgendes:

DD9915 = 1 OHM
MTX TH4000D
Steg 4.02
Alpine W502R
Alpine Imprint PXA-H100
Alpine NVE099 (navi)
Alpine KCE( Bloototh Freisprech Einrichtung)
Stinger SPV44
Hawker 400
Eton A1 160 HG Vollaktiv
Brax Voltmeter
Dach, Türen, Heckklappe mit Variotex Evo 1,3 gedämmt und PH matten.
Audison connection Sonus Chinchkabel 2Kanal für die MTX
Sinuslive chinchkabel zur Steg 4kanal
Gehäuse aus MPX 40mm verschraubt und geleimt

Alles in einem Peugeot 207 3 Türer

Kabel und Sicherungen:
Stinger SPV44 Starterbatterie (35mm2 mit Sicherung in den Kofferraum zu der Hawker 400)
Hawker400 zur Steg 4.02 35mm2 mit einer Sicherung kurz vor der Steg
Hawker400 zur MTX 4x50mm2 Schweißerkabel mit 2 Sicherungen kurz vor der MTX
Brax Voltmeter an der MTX angeschlossen
Hawker Masse an der Karosserie mit 35mm2 und Sicherung

Kabelverlegung:
Chinch, Remote, LS links, Hochtöner -> Laufen auf der Fahrerseite durchs Auto
Stromkabel , LS rechts - > Laufen auf der Beifahrerseite durchs Auto

Alles wurde von einer ,,Fachfirma’’ eingebaut… Aber reinster Pfusch!



So nun meine Probleme:
1.Störgeräuche am Eton und am DD9915 auch ohne laufenden Motor.

So nun meine Fragen:
1. Wie befestige ich das Gehäuse am besten? (bevorzugt ohne karosseriearbeiten vorzunehmen am Auto)
2. Mir fehlt iwie noch etwas Klang im Auto wäre es sinnvoll bzw. möglich das Original Hecksystem anzuschließen und leise mitlaufen zu lassen?(Wenn ja wie am besten da alle kanäle an der Steg besetzt sind da Vollaktiv)
3.Dachhimmel,Türen,Heckklappe,A,B,C Säule sind gedämmt es fehlt nur noch: Boden , Reserveradmulde , Blech hinterm HS , Seiten (rechts,links) kofferraum . Was davon wäre noch am sinnvollsten zu dämmen?und wie?
Habe noch ca. 2m² Varitex Evo 1.3 zuhause und eine Matte CHP Vlies
4.Wollte das gehäuse neu mit Kunstlederbeziehen dachte dabei an eine Art Tasche nähen zulassen. zusätzlich wollte ich auf das Holz Schaumstoffkleben damit es sich weicher anfühlt wo bekommt man sowas am besten? habe im internet unter 3mm Schaumstoff gesucht aber nix wirkliches gefunden :(

Ich wollte das ganze so gut lösen wie es nur geht aber gleichzeitig auch so günstig wie das gute nur möglich ist da die Anlage schon sehr viel Geld gekostet hat.

So vielen dank an alle die sich bemühen mir zu helfen?.


Bei weiteren Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung ?



Momentane Bestellung der fehlenden komponenten:
Stinger SPG32 200A Trennrelais
Audiscon Connection SFH-11 WP 2x Sicherugnshalter
2 x 150A Audison Mini ANL
Kabelschuhe


Danke!
 

Anhänge

  • steg[1].JPG
    steg[1].JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 32
  • REserveradmulde[1].JPG
    REserveradmulde[1].JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 28
  • Ausbau%20innen..[1].JPG
    Ausbau%20innen..[1].JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 32
  • ausbau[1].JPG
    ausbau[1].JPG
    91 KB · Aufrufe: 30
AW: Fragen und Probleme dank Pfusch einer Fachfirma!

Welche Fachfirma sichert die Masse mit einer Sicherung ab?

Wie lädst du die Hawker bzw. Wie kommst du drauf das sie nur zur 3/4 geladen wird?

PS: Wir sind nicht im hifi-forum :grin:


Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
 
Re: Fragen und Probleme dank Pfusch einer Fachfirma!

und wo ist da jetzt der pfusch definiere den mal bitte

ich seh kein problem seine amps an das gehäuse zu schrauben :kopfkratz:
hast du denen denn schon mal gesagt das es pfeift oder was es auch für geräusche sein sollen ?
 
Re: Fragen und Probleme dank Pfusch einer Fachfirma!

ich tipp mal auf den PXA, nen bekannter hat auch das problem.
zumindest das bei gewissen amps die am PXA100 hängen, das dann nen rauschen oder ähnliches zu vernehmen ist!

probier einfach mal,
cinch vom PXA trennen
cinch am pxa lassen, aber von der HU trennen!

dann sollte zumindest den prozi ausschließen können, oder eben nicht!
 
Re: Fragen und Probleme dank Pfusch einer Fachfirma!

Schon reklamiert? Mach doch mal bitte Fotos des "Pfusch", dann kann man sich ein besseres Bild machen....
 
Re: Fragen und Probleme dank Pfusch einer Fachfirma!

zu 1.) Bilder könnten helfen. Die Basskiste kannst du zB mit Spanngurten
an den Halterungen im Kofferraum befestigen.
zu 2.) Kondensator muß nicht sein, weil du eine Zusatzbatterie hast, Relais würde ich einbauen.
zu 3.) das sollte nur eine einstellsache sein.
zu 4.) Weg mit den Stufen von der Basskiste!
zu 5.) ja!

Gruß Steffen
 
Re: Fragen und Probleme dank Pfusch einer Fachfirma!

Hallo,

ein Riesen Aufhänger bereits im Titel über Pfusch und dann werden zwei Probleme genannt. (die auf den ersten Blick gar nicht so dramatisch sind)

1. das Störgeräusch bitte erst näher beschreiben. pfeifen, rauschen, knacken, sirren, klickern, tickern? Mit Zündung, mit laufendem Motor, auch bei aus?
Dann kann man an die Fehlersuche gehen.

2. Woher weißt Du das die Hawwker nur 3/4 voll ist? messung oder Schätzung? Eventuell hat sie gar nicht die Chance vollgeladen zu werden weil permanent im Stand Musik gehört wird usw. Das muss kein Pfusch sein... Sind neue Batterien verbaut worden oder warens gebrauchte?

An die Basskiste angeschraubte Endstufen sind häufig anzutreffen. Meines Erachtens ist das nicht so schlimm, das Auto vibriert überall, nicht nur dort ;)

Grüße
 
Re: Fragen und Probleme dank Pfusch einer Fachfirma!

also nen PFUSCH find ich jetzt hier auch nicht.
wurde schon reklamiert?
wurde sich darum gekümmert? oder warum deine Sorgen?

Es kann immer mal was nicht passen. Aber da muss man was tun.
Wenn du nicht reklamierst, wird der Erbauer es evtl. gar nicht wissen.

zu den Störungen: klemm mal das remote der MTX ab, obs dann immer noch stört.
Evtl macht der große digi Prügel den Fehler.
Wenn das Problem dann nur mit einer Endstufe auch ist, wird irgendwo ein Potentialunterschied zwischen den Endstufen und dem Radio/Prozi sein. So die erste Vermutung
 
Re: Fragen und Probleme dank Pfusch einer Fachfirma!

hi,

bei so einer umfangreichen Anlage kann immer mal was sein, dass man nachbessern muss.

Mach doch mal genauere Angaben (wie von meinen Vorrednern schon angemerkt).

Und ändere bitte die Überschrift, wir sind hier nicht bei der Bild-Zeitung.

mfg
fabian
 
Re: Fragen und Probleme dank Pfusch einer Fachfirma!

Der pfusch ist auch schon größtenteils von mir behoben worden...

Also firma möchte ich nicht nennen wegen rufschädigung ich kann nur sagen das sie in pirmasens liegt ;)

Unter meinem Ausbau lag eine scheibe brot.
Die MTX war mit 20mm2 angeschlossen an strom xD
Relais wurde einfach vergessen!
Die steg hatte bis zum sicherungshalter 50mm2 und nach dem halter 16mm2 damit das 50er in den halter passt wurde einfach am kabel bissel was abgeschnitten...
Ein doppelterboden sollte verbaut werden... dieser fehlt
ich hatte zum einbau sachen gekauft die nie verbaut wurden :s usw.
und und und....

wurde alles Reklamiert jedoch ist im nachhinein klar geworden das der einbauer ein sehr unzuverlässiger inzwischen glaube sogar insolventer einbauer war.
Problem war er hatte mir keine Rechnung gegebn und ich hatte es im eifer des gefechts vor lauter aufregung auf die neue anlage verschwitzt :s


Die Endstufen müssen an die Subkiste da im 207 kein platz ist...
Ein Freundlicher herr von einem anderen Hifi-shop (Hirch & Ille) meinte die endstufen darf man nie direkt auf die kiste schrauben man sollte sie unterbauen mit schaumstoff oder ähnlichem ... deshalb die frage ...

Ich komme darauf das die Hawker nur 3/4 geladen ist da mir das mein Ladegerät ca. 3-4 stunden stabil so anzeigt ;) ist auch ein AGM ladegerät nur mir fällt grade nur S7000 ein marke nicht mehr ...

Das mit dem PXA werde ich mal testen .... danke ...

Spanngurte wären jetzt nicht so mein Ding da ich in richtung Showcar ausbaue ;) dennoch danke vor meinem Ausbau der Anlage war die kiste mit bitumen und karosseriekleber fixiert... Dies hat aber bei fahren in kurzen oder schlaglöschern geknarrt...

Das störgeräuch ist:
Bollern unkontrolliert des Subs permanent auch bei Vol.0 bei manchen lieder auch bei Vol.15 raushörbar jedoch in gleicher lautstärke.
Der Sub geht alle 10-15 minuten musik hören ob mit laufendem oder nicht laufendem motor aus ( es tut einnen knall und die MTX lüfter geben vollgas!)
Die Lautsprecher rauschen permanten wie der sub nur immer im gleichen takt...
Der Sub macht beim runter drehen des Vol. auf 0 einen schlag.

Es wurden neue Batterien Verbaut die auch vollgeladen wurden und direkt vom hersteller kamen.


Die Steg 4.02 war schon kaputt Endverstärker durchgebrannt. ( vermutung zu geringe Spannung).
Die MTX ist jetzt grade zum 2. in Rep. bekommt zum 2.mal eine neue Platine.

deshalb hab ich ejtzt erstmal die basskiste demontiert und und alle kabel usw. überprüft.

Vielen dank an alle !
 
Das ist doch schon mal ein guter Anfang! Bitte weiter berichten!

und: :ttiwwop:
 
depecheman schrieb:
Das ist doch schon mal ein guter Anfang! Bitte weiter berichten!

und: :ttiwwop:


ich werde später bilder machen und versuchen sie heute abend hochzuladen :) wenn nicht am Wochenende werde ich eh wieder dran rumbasteln :)
 
ja mir verging das lachen wirklich :s aber versteh dsa eig ist es ja auch witzig aber bitte beim thema bleiben ;)
 
Hi Leute Also Fotos gibts morgen Abend da ich dazu wieder die rückbank ausbauen muss :)

Eine Frage wäre für meine Anlage das ,,Stinger SGP32 200A Trennrelais'' geeignet ? bzw. könntet ihr das für mein vorhaben empfehlen?

Zur dämmung unter dem gehäuse und neben dem gehäuse:
Einfach mein Alubutyl ( Variotex evo1,3) die Komplette Reserveradmulde voll und ums gehäuse rechts links usw. oder noch iwas besonderes? wenn die bilder da sind ist das denke einfacher zu beschreiben ;)

danke


Gruß Rene
 
in richtung show car und dann einen normalen basskasten drin? mach fotos sonst kann sich das hier keiner richtig vorstellen :hammer:
 
So hier mal 4 Bilder einemal vom innenraum aus aufgenommen.
Anschlüsse der Steg.
Ausbau von Außen.
Und Zusatzbatterie in der Resverradmulde.
 

Anhänge

  • Ausbau innen...JPG
    Ausbau innen...JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 48
  • ausbau.JPG
    ausbau.JPG
    91 KB · Aufrufe: 59
  • steg.JPG
    steg.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 40
  • REserveradmulde.JPG
    REserveradmulde.JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 39
hat niemand noch einen Tipp:

-zur Befestigung des gehäuses.
-zur dämmung / isolierung
-wo ich am besten Unterleg Schaumstoff bekomme
-....
 
nabend,
hab mich zwar verklickt hier, aber dennoch hab ich mal gelesen und
da ich gesehen hab pirmasens, dacht ich mir ich hätte ggf. nen tipp
zur "rettung" der anlage. wobei man immer dran denken muss:
was hat es gekostet, was durfte es kosten usw.
frei hängende kabel sind unter umständen jetzt mal nichts sooo schlimmes,
solang sie halt eben nur hängen und nirgends scheuern.
amp an der kiste auch nur unter umständen.
wenn der an nicht stark schwingenden punkten, ggf. bisschen
gummi-gepuffert, befestigt ist, warum nicht.
wenn das gehäuse natürlich wabbelt wie ein "entenarsch" ists
keine gute idee. nur so generell gesprochen.

gut, die scheibe brot is schon der gag..sorry fürs nochmal erwähnen :)

die rumpelstörungen könven von sooo vielen sachen verursacht werden,
was mich wieder zur ursprünglichen intention meiner antwort bringt:
die rettung durch fachliche kräfte.

wobei die ja hier auch, ungenannt, am werk gewesen sein sollen.
mir fällt in der nähe u.u. die firma banzai ein. vielleicht kann
da mal jemand drüberkucken? obwohl es vielleicht mal drei
euro fuffzig mehr kosten könnte, is ja dann ein "fremdeinbau".
denke nicht dass da jemand vom hof gejagt wird.

und ggf. doch noch die richtung "showausbau" mit denen
verwirklichen? weil das haben die da auf alle fälle drauf.

wiegesagt, ich kenne alle umstände nicht wegen dam anderen händler.
wenns halt vielleicht nicht teuer gewesen sein soll, dann ists klar
dass ein händler, der eigentlich davon lebt, nicht allzuviel
zeit aufwenden KANN. ob das jetzt sinn macht einen auftrag
anzunehmen, obwohl nichts recht passt, ist jetzt mal jedem
selber überlassen drüber zu urteilen.

aber kaputt ist ja zum glück wohl noch nichts gegangen,
deswegen darüber wenigstens froh sein und dann halt jetzt
andere profis ranlassen, bzw. dann "richtige", wobei, nochmals,
ich will keinen händler oder einbauer verurteilen...
weiss ja auch nciht um wen es geht, am ende kennt man sich,
bzw. dann KANNTE man sich :)

ps. is der cutte nicht da auch in der nähe?
 
Zurück
Oben Unten