Fragen rund um quasi JBL250ti im T4 - MT Positionierung

XB Schnorrer

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Aug. 2016
Beiträge
221
Real Name
Lars
Moin Gemeinde,

wie in meiner Vorstellung geschrieben "träume" ich schon viele Jahre von einer 250ti in Auto....
DSC_0065.jpg
Da links in der Ecke, das ist eine 250ti....

Bestückt mit
1" HT
4" MT
8" TMT
14" Bass

Hoch und Mitteltöner hab ich noch, zwar nicht genau die gleichen aber annähernd.
HT 035ti (ca. 5t HZ - Ende)
MT 104H-2 (ca. 500HZ - 5T HZ)
die sollen aufs Amaturenbrett/Spiegeldreieck
Bässe werden 2 1200GTI's in BR direkt hinter den vorderen Sitzen (geplant, ich weiß sind
keine 14"er, sollte aber reichen:erschreck:)

Was mir fehlt ist der TMT-Bereich...:kopfkratz:
Da der 10ner nicht so weit runter kann um "pegelfest" zu bleiben, kann ich die
Bestückung nicht "verstecken" (unten im Amaturenbrett/Kickpanel, unterer Teil der Türe, bitte berichtigen wenn Denkfehler!!)
Daher dachte ich an Doorbords bauen, ähnlich den OEM's, nur was darein????
Ich habe noch ein Paar Phonocar 2/735 (wohl nen bisssssschen wenig).
Ein doppel Pärchen MP 5.16 könnte ich "günstig" schießen.
Die müssen aber in die Türe spielen mit ihren Parametern (richtig?)
was eine aufwändige Dämmung erfordert.
Jemand vielleicht ne Idee für nen 20ger der mit wenig Volumen im GG, den Bereich ca. 70-500HZ abdecktund nicht Unsummen kostet?
Einbautiefe ist natürlich auch noch ein Thema....
Oder ne ganz andere Idee???

Danke erstmal an die die es bis hier ausgehalten haben:beer:
Also Feuer frei...

Grüße
XB Schnorrer

P.S. Angesteuert soll es von einer P9-Kombi werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat das jetzt mit einer JBL250ti zu tun?

Alles vollaktiv?
 
@Mr. Bean
4 Wege
HT und MT sind schon mal Baugleich (bis auf Kleinigkeiten)
Die Bässe sind vom Aufbau auch nicht weit auseinander, halt nur ne Nummer kleiner.

Und ja, vollaktiv.
Die Bässe an ne DLS A6

Für den Rest habe ich 2 DualMonos, ne DCA3400, ne 6Kanalige Braun und Protovisions hätte ich auch noch.
Was ich wofür nehme? - ich hab noch keinen Plan....

@Modder
den schau ich mir mal an.....
 
Der Mivoc ist vom Prinzip schon nicht schlecht...
Aber im GG geht der nur bis ca.100Hz runter und nen bischen zu tief baut er auch.

Habe mal das forum durchforstet und bin dabei auf eine Liste von Moe mit 20ern gestoßen.
Der Sb Acustics 23nrx kommt erstmal in die engere Wahl.
Preislich mit 100,-St. auch OK.
Ist dann nich viel teurer im Paar wie die 4St. MP5.16 (gebraucht)....

Den XAW8 von Mivoc find ich auch spannend, aber der baut auch über 100mm tief .....

Mal sehn....

Gibt es eigentlich ne vernünftige Lösung um Flac digital in nen P9 zu bekommen???
Oder lieber CD's in Kopie mit ins Auto - weil einfacher???

Grüße
 
Also ich kann mich über mangelnden Tiefgang beim WM8 nicht beschweren. Du darfst den Fußraumgain nicht vergessen. Dieser führt dazu, dass der bei mir schon ordentlich Dampf hat aber eben nicht spielt wie ein Subwoofer, sondern auch dynamisch knalligen Grundton abgibt und das Ganze eben mit ordentlich Wirkungsgrad. Alternativ schau dir den Gradient AXT-8 an. Der Vifa NE18 oder Scan Speak 18WU geben im BR auch ordentlich auf die Mütze.
 
Also, es wird wohl nen wm8 werden....:hippi:

Da kann man sonst noch nen "Gartenlautsprecher" draus baun:D

Aber da fangen die Probleme schon an. In der Tür verdeckt ihn das Knie fast komplett - das find ich mist.:motz:

Über das Thema "vertikale Ausrichtung von TT-MT-HT" gestolpert, überlege ich die WM von vorne ins AB bzw. in Kickpanels zu bauen.
Links müßte ich mir zwar was mit dem Sicherungskasten überlegen, aber da meine Caravelle eine, einmal mit "ohne Alles" ist, sollte das lösbar sein.
Rechts wird dann halt das Handschuhfach geopfert - ist eh nur mist drin....

Macht das Sinn, oder bin ich da auf der falschen Fährte?

Auch bin ich unsicher mit den geplanten 10ern im AB. Bei denen ist definitiv bei 500hz nach unten Schluß.
Reicht das oder sollte ich nach was Ausschau halten was tiefer runter spielen kann?
Meine Idee dahinter ist, dass die verwendeten Chassis möglichst einen breiten Einsatzbereich haben um bei der Abstimmung mehr Möglichkeiten zu haben
bezüglich der Trennfrequenzen.

Dann, wohin mit den Bässen (Sub):kopfkratz:
Nach vorne oder besser nach hinten?
Mein Bus ist hinten leer, da ich ihn hauptsächlich als "Renntransporter" eisetze brauche ich da nur auf den Platz fürs Moped Rücksicht nehmen.....:beer:
hatte da hier was gelesen dass der Bass so weit weg wie möglich soll wegen Tiefbassausbreitung.
Aber sind die Wellenlängen nicht eh so lang dass sie nicht ins Auto passen????:ugly:

Kann mir da mal wer auf die Sprünge helfen, bitte???

Gruß Lars
 
Auch bin ich unsicher mit den geplanten 10ern im AB. Bei denen ist definitiv bei 500hz nach unten Schluß.
mhh, also hier sieht das doch eher anders aus:
http://www.audioheritage.org/vbulle...6-The-LE5-Matrix&p=88388&viewfull=1#post88388
Im Armaturenbretteinbau gibts für normal auch einen kleinen extra schub untenrum, wodurch du elektrisch höher filtern kannst, als was akustisch bleibt. Die WM8 schaffen die 500hz aber spielend.
Willst du die WM8 dann nach unten in den Fußsraum spielen ausrichten?
 
Ja, hast ja recht. Ich dachte wegen dem ersten Klirranstieg ab ca 500Hz. Leider konnte ich mit der Darstellung nicht viel anfangen bz. 1% Klirr.
War also eine Vorsichtsmaßnahme. In meiner TI spielen die erst ab 1K.......

Ne, wenn sie ins AB kommen / passen dann grade evt. leicht zum Fahrer (Bauchnabelhöhe) im KP dann weiter nach oben - klar.
Oder ist das bei der Trenn-FS wegen dem Rundsrahlen noch nicht nötig????
 
DSC_0373.jpg
So, MW8 sind da....
Habe mal alles zusammengelegt (2. 1200 GTI fehlt noch, die XT25 als Alternative da die 035TIA echt riesig sind..)

Was mich jetzt schon geraume Zeit umtreibt - die Endstufenfrage.
Die beiden Subs an die A6 - klar
Aber dann...
3 Wege, die TMT und MT 8Öhmer

Erste Überlegung:
DM Kanalweise an TMT und MT - Proto 284 je Seite aber nur ein Kanal angesteuert an HT

Wie oben nur TMT und HT vertauscht - damit Mittelhochton gleicher Charakter

Protos Kanalweise an MT/HT und DM je in Brücke an die MT

Habe noch ne Denon (classA) DCA-3400 4Kanal, kann man da was mit machen? in Brücke an TMT anstatt Proto
Oder alles Weg außer DM und A6 und ne 3. DM oder ne Genni 4 Kanal dazu....

Ich weiß echt nicht. :kopfkratz:Will auch nicht Unsummen dareinstecken.....

Vielleicht kann mir ja jemand mal seine Meinung dazu sagen......

Gruß Lars
 
Seitengetrennt aufbauen, ich möchte nicht mehr drauf verzichten.

Die A6 behalten (evtl ne zweite dazu) und an die Subwoofer, die DM an Tieftöner und Mitteltöner und dazu 2 "passende" Endstufen für den Ht besorgen.

Wobei ich wahrscheinlich eher auf eine/zwei Mono und zwei 3/4-Kanal oder 2 Stück 5-Kanal (Alpine PDX) setzen würde.


MfG
 
Ja, seitengetenter Aufbau, das wäre schon topp.

Aber mit Gennis (im preislichen Rahmen) schwer machbar, bzw. liegt wohl der Hund bei der Beschaffug begraben.....

Hab mal nen bißchen geschaut was es grad so gibt....

1x SA 30:

- da hab ich nen bischen Sorge, das Ihr bei dem Rest am HT die Puste ausgeht
- nicht Kanalgetrennt
+ Klang (leise) und relativ günstig

Q100x
- keine getrenten Gehäuse
- deutlich teurer
+ 2x SA50 mit je eigenen Netzteilen die dann ja auch nur mit je einem Kanal belastet werden
+ Klang

DA100
- kein getrententes Gehäuse
- deutlich teurer
+ mehr Leistung wie Oben
+ Klang

DM (gemodded vom Utz)
- kein getrententes Gehäuse
- deutlich teurer
+ mehr Leistung wie Oben
+ Klang - Besser/schlechter wie oem DA100???

fourchanel (gemodded vom T.H.)
+ mittelpreisig
+ (getrenten NTs?)
+ universell einsetzbar: gebrückt für die TMT, oder je nur 1 kanal am HT (siehe Q100), komplett MT/HT......
- das Gehäuse
(meine was gelesen zu haben, dass gemunkelt wird das die besser klingt wie ne serien DM MKIII)

Optimal fänd ich 2 SA50 (gerade auch optisch) , aber woher nehmen....

Leider habe ich die Tage doch zu lange überlegt und an gedanklich an meinen Gennis festgehalten, waren nen paar echte Schnapper hier im Forum (TRU 2 u. 4Kanal, Flag, DLS Dreigestirn....):fp:

Vielleicht mal nen Tipp von den alten Genesis Recken????

Mit Grüßen in die Runde
Lars
 
Ich würde wenn Du das Geld hast die DM und die DA kaufen, die DA an den HT und den MT an die DM
wenn das Geld etwas knapper ist die fourchanal oder die q100 kaufen (sie klingt wirklich sehr fein)

grüße
 
Hab ja schon 2 DM. Von gaher wäre DA und DM zu viel.
Vielen Dank für Deine Antwort. Hatte mich auch schon in Richtung DA oder Q bewegt......
 
Weiß vielleicht jemand ob sich die A6 aus unterschiedlichen BJ/Rev. klanglich unterscheiden?

Ich frage, da ich wohl noch eine der ersten habe, die ohne Lüfter im Boden, und alle die ich bis jetzt gesehen haben alle diesen Lüfter verbaut :kopfkratz:

Im übrigen, sollte jemand jemanden kennen bei dem ne da100 oder ne A6 auf Wiederinbetriebnahme warten......*räusper*
 
Hallo zusammen,

so langsam wird es konkret mit dem Einbau.

Weiteres Material ist eingetroffen.

Pioneer P9 Kombi mit btb100, CD20 und Dvx9 mit digital Anschluß....

2 Stück DA100, somit kann ich ausprobieren was mir am MT besser gefällt, DA oder DM

Bei den LS ist ein 2. GTI1200 dazu gekommen und für Hoch und Mittelton nen NOS 408GTI.:D
Das 408 habe ich besorgt da die angedachten Chassis zum einen riiiesig sind (HT) und zum anderen
der MTmit seiner unbeschichteten Pappmembran im AB, mir iwi Bauchschmerzen bereitete. Ins überlegen
kam ich nach einem Post von Komet bezüglich der Verwendung von Heimchassis im Auto......

Komme grade vom Probesitzen der MT's. Direkt in die Einbauöffnung geht schon mal nicht.
Da ich eh nen Tachohügel habe, jetzt der Gedanke, ich bau einfach Gehäuse, die ich auf das AB aufsetze und damit die
MT ca 5cm anhebe. Damit komme ich über den Tachohügel und sehe weniger von den MT's (Verringerung des Direktschalls) Ausrichtung über die Scheibe.
Trennung zum HT (lt. JBL) 18db@3500Hz
Macht das Sinn? hat das schon mal wer probiert?

Grüße
 
Huhu!

Aufgesetzte MT-Gehäuse, in denen die MTs über die Scheibe spielen, kannst Du in den Einbau-Threads von "Der Bärtige" oder "muthchen" finden.

Alles Gute, Kim..
 
Zurück
Oben Unten