Janster
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 17. Jan. 2009
- Beiträge
- 1.710
- Real Name
- Jan
Hey hey!
Ich hab schon seit Jahren probleme mit meinem Dach. Da das abnehmen des Himmels bei meinem Wagen eine heikle Sache ist, wollte ich da nie was machen da das Dach bei normaler Lautstärke nicht stört.
Die Sache ist folgende.. Mein Polo hat zwei Dachstreben, auf denen das Dach befestigt ist (ich meine das is nur geklebt). Nach 25 Jahren hat sich das natürlich abgelöst, so das bei hohem Basspegel das Dachblech auf den Streben herumflattert.. Fiese Geräusche!
Also dachte ich mir, ich klebe das Dach neu auf die Streben fest. Dazu schweisse ich noch 1-2 original-streben ein und klebe das Dach ebenfalls drauf fest.
Zwischenfrage: Was benutze ich zum Verkleben? So ne Art Sikaflex? Weil das ja elastisch ist. Oder soll es elastisch sein?
Und um die letzten Störgeräusche zu beseitigen möchte ich noch das Dachblech an den freien Stellen mit Alubutyl dämmen. Macht es Sinn das Dach vorher noch längst zu verstreben?
Aber das allerwichtigste für mich ist eigentlich, wie verändert sich die Resonanzfrequenz meines Autos? Eigentlich ja nach unten denke ich.. Aber wie stark wirkt sich das aus? 2Hz? 5Hz? 10Hz? Ich möchte schon wenn es geht bei meiner jetzigen Resonanzfrequenz bleiben wegen dem Spaßfaktor...
Bin für alle Vorschläge offen!
Gruß,
Jan
Ich hab schon seit Jahren probleme mit meinem Dach. Da das abnehmen des Himmels bei meinem Wagen eine heikle Sache ist, wollte ich da nie was machen da das Dach bei normaler Lautstärke nicht stört.
Die Sache ist folgende.. Mein Polo hat zwei Dachstreben, auf denen das Dach befestigt ist (ich meine das is nur geklebt). Nach 25 Jahren hat sich das natürlich abgelöst, so das bei hohem Basspegel das Dachblech auf den Streben herumflattert.. Fiese Geräusche!
Also dachte ich mir, ich klebe das Dach neu auf die Streben fest. Dazu schweisse ich noch 1-2 original-streben ein und klebe das Dach ebenfalls drauf fest.
Zwischenfrage: Was benutze ich zum Verkleben? So ne Art Sikaflex? Weil das ja elastisch ist. Oder soll es elastisch sein?
Und um die letzten Störgeräusche zu beseitigen möchte ich noch das Dachblech an den freien Stellen mit Alubutyl dämmen. Macht es Sinn das Dach vorher noch längst zu verstreben?
Aber das allerwichtigste für mich ist eigentlich, wie verändert sich die Resonanzfrequenz meines Autos? Eigentlich ja nach unten denke ich.. Aber wie stark wirkt sich das aus? 2Hz? 5Hz? 10Hz? Ich möchte schon wenn es geht bei meiner jetzigen Resonanzfrequenz bleiben wegen dem Spaßfaktor...
Bin für alle Vorschläge offen!
Gruß,
Jan