Frage zur Dachdämmung und Resonanzfrequenzen

Janster

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Jan. 2009
Beiträge
1.710
Real Name
Jan
Hey hey!

Ich hab schon seit Jahren probleme mit meinem Dach. Da das abnehmen des Himmels bei meinem Wagen eine heikle Sache ist, wollte ich da nie was machen da das Dach bei normaler Lautstärke nicht stört.

Die Sache ist folgende.. Mein Polo hat zwei Dachstreben, auf denen das Dach befestigt ist (ich meine das is nur geklebt). Nach 25 Jahren hat sich das natürlich abgelöst, so das bei hohem Basspegel das Dachblech auf den Streben herumflattert.. Fiese Geräusche!

Also dachte ich mir, ich klebe das Dach neu auf die Streben fest. Dazu schweisse ich noch 1-2 original-streben ein und klebe das Dach ebenfalls drauf fest.

Zwischenfrage: Was benutze ich zum Verkleben? So ne Art Sikaflex? Weil das ja elastisch ist. Oder soll es elastisch sein?

Und um die letzten Störgeräusche zu beseitigen möchte ich noch das Dachblech an den freien Stellen mit Alubutyl dämmen. Macht es Sinn das Dach vorher noch längst zu verstreben?

Aber das allerwichtigste für mich ist eigentlich, wie verändert sich die Resonanzfrequenz meines Autos? Eigentlich ja nach unten denke ich.. Aber wie stark wirkt sich das aus? 2Hz? 5Hz? 10Hz? Ich möchte schon wenn es geht bei meiner jetzigen Resonanzfrequenz bleiben wegen dem Spaßfaktor...

Bin für alle Vorschläge offen!

Gruß,
Jan
 
Hi!

Wie du am besten dämmst weiß ich leider nicht,
aber beim Dämmen geht die Reso nach oben.
Für mehr Infos würde ich mal im dB-Drag Forum nachfragen.

Da gibt es bestimmt wen der im Polo das Dach gedämmt hat und Vorher/Nachher-Ergebnisse hat.

Gruß Fabian!
 
ich hab mich auf nem offiziellen db-drag mal mit nem polofahrer unterhalten der sein dach mit bitumen gedämmt hat.. seine einzige aussage war nur "er wurde lauter". super..

Also ich hab mir sagen lassen, das wenn man mit bitumen oder alubutyl dämmt die resonanzfrequenz nach unten geht... wenn man hingegen mit dämmpasten dämmt, soll die frequenz rauf gehen...
 
soweit ich weiß...

versteifen = reso geht hoch
masse aufbringen = reso geht runter


streben+alubutyl wäre ja versteifen+masse aufbringen..ich denke mal die reso geht da insgesamt schon eher nach unten. aber das blech bewegt sich viel weniger..also wird auch weniger schall verloren = lauter. so weit meine theorie.

das mit dem dach dämmen = wird lauter hab ich auch schon mal gehört von einem SPLer.

ich selbst hab bei mir dach+heckklappe+boden+hintere kotflügel mit alubutyl gedämmt und es wurde im vergleich zu keine dämmung deutlich lauter. kann aber nicht sagen, ob das meiste tatsächlich das dach gebracht hat..hab alles auf einmal gemacht..
 
Heckklappe, türen und seitenteile hab ich auch.. genau so wie den ganzen kofferraum.. aber zählt bitumen wirklich zum versteifen oder eher zum masse aufbringen? Und ist alubutyl nicht dann irgendwie beides? Und noch anders, wenn ich das dach verstrebe (also versteife) und dann masse aufbringe (durch dämmmatten) gleicht sich das dann nicht aus?
 
Zurück
Oben Unten