Frage zum Port bei BR Gehäuse

MoeJoe

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2009
Beiträge
699
Real Name
Christian
Ich habe gerade die simulationen für mein neues Subgehäuse fertig.

Ich baue im Frühjahr mein BR Gehäuse für 2 12"er Subs.

Dabei stellt sich mir die frage, ob es besser ist, wenn ich beide Subs in BR jeweils Rechts & Links vom BR Kanal sitzen habe, ob ich diese komplett in der derselben Kammer spielen lassen kann/soll oder ob es besser ist, wenn ich für beide die Kammer splitte, indem ich im Port in der Mitte noch eine Trennwand einziehe, und so 2 einzelne BR Gehäuse zu bekommen.

Problem was dabei auftreten könnte ist aber meiner meinung nach, da dann ja quasi 2 BR Ports direkt nebeneinander liegen es zu Problemen mit den Luftbewegungen kommen könnte und so die Luftströme sich evtl. gegenseitig etwas auslöschen bzw. stören könnten?

Ich hoffe der ein oder andere hat dafür evtl. eine Idee ausser "probier's einfach aus"
 
Hallo,

kommen die beiden denn an eine gemeinsame Endstufe ?
Wobei ich da auch an 2 gleichen einzelnen Endstufen wenig Probleme sehen würde.

Grüße,
Lucas
 
Nö, kein Problem. Einen Luftstrom in dem Sinne gibt's ja nicht, nur ein sich hin und herbewegendes Luftpolster. Gehäuse dicht und stabil bauen, die Trennwand zwischen den Ports auch, und dann passt das.
Zwei getrennte Volumen (für jeden Woofer eins) ist in der Theorie besser, in der Praxis ists Auslegungssache. Ich würde getrennte Kammern bauen.
 
also beide subs hängen an einem mono block, der jedoch direkt 2 subausgänge hat. damit auch alle gleich angesprochen werden.

ein weiterer vorteil bei der trennwand im BR, wäre ja auch noch, das man dadurch die steifigkeit des gehäuses erhöhen würde!

noch jemand vorschläge oder kritik usw?
 
Hallo,

also meiner Meinung nach ist es gehopst wie gesprungen. Also von der Stabilität mal abgesehen und nur die reine Funktion betrachtet.

Grüße,
lucas
 
:kopfkratz: geht`s um deinen seat ?

Mfg Kai
 
Achte bei der Trennwand zwischen den Ports darauf, dass du diesen entweder gut versteifst, d.h. Rundstreben im Port verbaust, oder aus ausreichend dicken Holz (oder Mpx) anfertigst. Auf die Trennwand wirken ordentliche Kräfte bei 2 zwölfern die zu Werke sind.
Spreche aus eigener Erfahrung :D Siehe Signatur! 2 langhuber :) Habe meine Ports aus rundstahlrohren mit 4mm wanddicke gefertigt

Gruß Daniel.
 
Jop ich rede von toledo. Hab über das dbdrag Forums jetzt noch ein paar passende Tipps dafür bekommen und bin an der Zeichnung für neue Gehäuse. Bin nur noch nicht schlüssig ob ich die subs in je 70l oder doch mehr Volumen spielen lassen soll?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Kommt immer drauf an was du erreichen willst... DB Drag?
 
nicht wirklich drag. werd zwar n mit wechselport bauen. aber primär um nochmal verschiedene settings durch zu testen.
 
hallo

und die woofer spielen auf fahrzeuginnenraum ?

Mfg Kai
 
Jop subs spielen direkt in den fahrzeuginnenraum. Ich bring morgen meinen Laptop mit und zeig euch mal die Skizzen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
2 DD 3512 aus der C Serie. In D4 Ausführung

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Also mehr in Richtung SQ? Die guten DD's können ja beides... Ich würde trotzdem ne Trennwand bauen.
 
Zurück
Oben Unten