Frage zum Masseanschluss bei Amp + Zusatzbatterie

Scarii

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2011
Beiträge
230
Real Name
Lucas
Guten Tag liebe Fuzzis ;)!

Kurze Frage an euch, bezüglich der Möglichkeiten, wie ich meine Massekabel der Verstärker und Zusatzbatterie verkabeln kann.
Das Auto in dem sich das ganze abspielt ist ein Vw Golf4. Die Verstärker sind eine Eton PA 1054 und eine Mosconi AS 200.2 zusammen an einer Stinger SPV44.

Ich sehe da 3 Möglichkeiten, wie das aussehen könnte:
1.) Massekabel der Zusatzbatterie und der Amps an das Gurtschloss
2.) Massekabel der Amps erst zum Minuspol der Zusatzbatterie und von da aus ein Massekabel zum Gurtschloss
3.) Massekabel der Zusatzbatterie und der Amps an einen Masseverteiler und dann wieder ein Massekabel weiter zum Gurtschloss

Nun beratet mich mal und sagt mir welches die beste Methode ist ;).


Grüße,
Lucas
 
Ich habe bisher immer erfolgreich Variante 2 verwendet. Noch ein Extra verteiler finde ich unnötig und erhöht nur den Übergangswiderstand.
 
Corpsi schrieb:
Ich habe bisher immer erfolgreich Variante 2 verwendet. Noch ein Extra verteiler finde ich unnötig und erhöht nur den Übergangswiderstand.


***zustimm***
bisher nie Probleme gemacht.
 
Sorry für die ungeschickte Frage aber was spricht gegen Variante 1?

Komme auch bald zu dem thema, nur mit 2 zusatzbatterien.
 
Ich denke auch nichts, aber ich ich habs eigentlich immer nach Var. 2 gemacht und damit nie Probleme gehabt.
 
Danke für eure Antworten. Variante 2 war auch mein Favorit, da brauch ich am wenigsten Kabel :hammer: .
Jetzt habe ich dann auch noch die Bestätigung ;).


Grüße,
Lucas
 
Ich habe es auch so gemacht:
2.) Massekabel der Amps erst zum Minuspol der Zusatzbatterie und von da aus ein Massekabel zum Gurtschloss
 
Mal ne andere Frage dazu. Theoretisch brauchen die Kabel welche von der Starterbatterie kommen ja nichtmehr so dick sein wenn man ne Zusatzbatterie benutzt oder?

Wäre es von Nachteil z.B. von der Starterbatterie mit 20er Kabel bis zur Zusatzbatterie und auch das Massekabel von da zur Karosserie in der dicke zu machen. Aber dann mit z.B. 50er Kabel an die Amps.
 
Nein, da der der Strom solange du fährst von der Lichtmaschine kommt und nicht von der Batterie!
Ein Händler hier aus dem Forum hatte dazu mal etwas passendes formuliert, weil ich anfangs den gleichen Gedanken hatte, dass das Kabel zwischen den Batterien quasi nur als "Ladeleitung" fungiert.

Das mit der Ladeleitung ist ein Logikfehler, der gerne gemacht wird, denn der Motor läuft, kommt der Strom von der Lichtmaschine, und nicht aus der Batterie, Nur wenn die Spannung aufgrund erhöhter Stromaufnahme der Verstärker von 13,irgendwas auf 12,irgendwas einbricht, kommen die Batterien ins Spiel. Je dünner das Kabel, desto größer ist auch der Verlust der wertvollen Lima-Spannung aufgrund des höheren Widerstandes des Kabels.

An dieser Stelle dann nochmal danke an Achim (El-Akeem), für die Untersützung ;).


Grüße,
Lucas
 
Zurück
Oben Unten