Frage zum CDA-9835R !!

...oder mit nem Prozzi, auch wenn das sicherlich die teurere Variante wäre ;)

Naja, kommt Zeit, kommt Rat...
 
also meine soundstream hätte getrennte regler für jeden ihrer vier kanäle.
braucht man sowas wirklich? ich hab bisher immer damit leben können, wenn die kanäle gleich laut sind - wozu gibts denn die lzk? oder seh ich da was falsch?
 
...ich persönlich finde auch mit LZK Einstellung den rechten TMT und den linken HT zu laut! Beim 7878 konnte ich das mit der Pegelabsenkung ohne Probleme korrigieren ;)

Jetzt gehts halt drum wie ich das auch ohne die Absenkung hinbekomme!

Leben kann ich damit auch ;) nur eben nicht so angenehm wie mit der Einstellung :)
 
Kevin_Lomax schrieb:
ich hab bisher immer damit leben können, wenn die kanäle gleich laut sind - wozu gibts denn die lzk? oder seh ich da was falsch?

LZK ersetzt die Pegelanpassung nicht. Es bringt nicht so arg viel, wenn die Signale zwar zur gleichen Zeit am Ohr eintreffen aber unterschiedlich laut sind.

Aber was anderes... @anke: wie schlägt sich das 9835 denn klanglich gegend as 7878?

Gruß, Mirko
 
Ich hab bis jetzt nur die TMTs dran, die HT´s kommen heute, spätestens morgen.
Bis jetzt bin ich mehr als überrascht! Hat sich allerdings auch mehr getan als nur der Wechsel der HU. Deshalb ist eine subjektive Beurteilung schwerer ;)
Hab jetzt anstelle der DualMono eine Studio204 fürs komplette Frontsystem und die "Standard"-Kupferkabel habe ich gegen Belden Patch Kabel getauscht.
Im Mittelton gehts viel dynamischer zur Sache. Im Allgemeinen gefällt mir die komplette Auflösung einen Tick besser :beer:

Aus klanglicher Sicht vermisse ich das 7878 nicht, nur eben die Pegelanpassung fehlt mir :eek:
 
Zurück
Oben Unten