Frage zum CDA-9835R !!

anke

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2004
Beiträge
269
Hi!

Ich bin vom 7878 aufs 9835 umgestiegen und bei der groben Einstellung fehlt mir ein (für mich sehr wichtiges) Feature. Nämlich die Pegelabsenkung der einzelnen Lautsprecher!! Das ging ja beim 7878.
Bin ich blos zu dumm die zu finden oder ist die nicht mehr dabei??
 
Ich würd mal sagen die Funktion gibt es da nicht. Hat mein 9815 leider auch nicht...

Gruß
Ulf
 
Nein, Du kannst nur paarweise in dem Aktivweichenmenü absenken.

Also links + rechts HT... wenn Du aktiv fährst.
 
Darüber stolpere ich auch gerade beim 7998.
Mein altes 928 konnte das... :cry:

Hilft die Balance ein wenig? Klar, man regelt dann eine komplette Seite, nicht nur ein Chassis.

Grüße
Titus
 
...grml ;)

Ich hab das Problem das ich den linken HT und den rechten TMT absenken will/muss, insofern ist da die Balance nur teilweise hilfreich!

Aber danke für Hilfe :beer:
 
...ne leider nicht, die Studio204 hat nur für Front und Rear die Regler :wall: An der "Front" sind die Hochtöner und an "Rear" die TMT´s.
Ich häte es an der DM einstellen können, aber die gibts ja in meinem Auto ned mehr ;)
 
Ein Umbau auf Kanalgetrennte Regler wäre sicher möglich. Vielleicht die internen Gain-Regler überbrücken bzw. ganz auslöten und extern hochwertige Potis in nem kleinen Kästchen verbauen. Sollte ja das Gleiche in Grün darstellen...
 
hallo...
also ich kenn selber nicht viel von sowas....

...hab mal gehört man könnte /sollte den poti durch feste wiederstände, von hoher qualität, ersetzen. das ginge doch auch sicher kanalgetrennt...musst halt nur die werte wissen und jemand kennen der da ahnung von hat :hammer:
 
...muss ich einfach mal weiter testen und evtl jemanden finden der die Zapco pimpen kann :bang:
 
mmmhhhh....naja...

...kannst die ja nach aussen legen (zumindest bis die abstimmung steht)...aber wie gesagt, hab da nicht wirklich nen plan von...

...klanglich ist das aber sicher besser als die meist "windigen" poti´s in den amp´s (kenn die von zapco jetzt nicht!!)
 
Ich weiß ja leider nicht wie es um die Kanaltrennung deiner Zapco bestellt ist?
Wenn die Pegelabsenkungen von Li. HT und re. TMT gleich sein sollen wäre es evtl.
eine Variante den Verstärker im Kreuz zu beschalten ( sofern keine internen Weichen oder sowas aktiv sind).
Heist, z.B. Kanal 1 HT links 2 TMT re. 3 HT re. 4 TMT li.

Iceman
 
hatte ich auch schon dran gedacht....selbst wenn er den ht stärker absenken müsste, ging´s noch mit nem spannungsteiler... aber das wär mir alles zu wirr....zur not gings sicher
 
SC-Iceman schrieb:
Ich weiß ja leider nicht wie es um die Kanaltrennung deiner Zapco bestellt ist?
Wenn die Pegelabsenkungen von Li. HT und re. TMT gleich sein sollen wäre es evtl.
eine Variante den Verstärker im Kreuz zu beschalten ( sofern keine internen Weichen oder sowas aktiv sind).
Heist, z.B. Kanal 1 HT links 2 TMT re. 3 HT re. 4 TMT li.

Iceman

Dann kann ich die Weichen der HU aber nicht mehr nutzen! Und die Zapco hat keine Weichen...

Alles nicht so einfach ;)
 
...wenn ich an die "Front" einen HT und einen TMT hänge kann ich die Weiche der HU doch nicht mehr nutzen; oder hab ich einen Denkfehler? Die Weichen funktionieren doch nur kanalweise!


Mal was anderes, was ist denn mit dem PXA-701, kann man da die Pegel einzeln senken?
 
ja kann man, genauso wie trennung je ausgang einzeln (komplette möglichkeiten auf 3 ausgängen, einen als center und einen als sub) , phase (0 oder 180°) und LZK in 0,05ms schritten


grüße
jan
 
anke schrieb:
...wenn ich an die "Front" einen HT und einen TMT hänge kann ich die Weiche der HU doch nicht mehr nutzen; oder hab ich einen Denkfehler? Die Weichen funktionieren doch nur kanalweise!


Mal was anderes, was ist denn mit dem PXA-701, kann man da die Pegel einzeln senken?

Du sollst nur an der Stufe tauschen ;)

Geht natürlich nur, wenn die Endstufe einen Eingang für jeden Kanal hat. Aber so wie du schreibst ist das ja der Fall ;)

Also einfach die Cinch und die Lautsprecherkabel über Kreuz tauschen.

Gruß, Seb
 
aha, jetzt verstehe ich das ;)

Wird aber auch nicht gehen, da TMT und HT unterschiedlich laut gepegelt werden ;)
 
Zumindest kommst Du näher ans Ideal. Denn falls der HT mehr gesenkt werden müsste,
könntest Du, wie schon geschrieben, den HT mit einem Spannungsteiler die restlichen dB
senken.

Iceman
 
Zurück
Oben Unten