Frage zum Audison Bit Ten

TK2007

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Aug. 2013
Beiträge
397
Real Name
Timo Kutzschebauch
Hallo Leutz

Da ich mich entschlossen habe den PXA-H100 wieder rauszuschmeißen und gegen einen vollwertigen DSP zu tauschen kam mir der Bit Ten in den Sinn.
Mit den 5 Kanälen komme ich eigentlich zurecht da ich nicht vor habe auf Aktiv umzurüsten.
Sonst ist der Bit Ten ja wohl ein vollwertiger DSP wenn ich das richtig gelesen habe.

Nun stelle ich mir aber folgende Frage:
Da ich bei mir ein Alpine 117Ri verbaut habe und soweit ich sehe keinen Digitalen Optical Ausgang habe wäre die Frage wie ich den Bit Ten in Betrieb nehmen kann.
Der hat ja weder einen Cinch Eingang noch einen Ai Net.

Nun habe ich diesen Adapter gefunden:
https://www.carhifi-store-buende.de/audison-acp-6

Ist das jetzt die Lösung über den High Level rein zugehen oder macht es mehr Sinn einen Cinch-Toslink Adapter und eines der 3 Cinchpaare vom Radio als Ausgang zu nutzen?
Oder machts überhaupt keinen Sinn?

Gruß Timo
 
Natürlich hat der Bit ten nen cinch Eingang ;-)
 
Wozu 5-Cincheingang?
Der Aux/2-Chincheingang ist das richtige für Dich

Du brauchst nur ein Stereocinch von dem Alpine zum BitTen
Das ist doch rechts unten auf dem Bild dargestellt
 
Also ist der Aux dann ein normaler 2 Kanal Cincheingang?
Ok das war mir nicht so ganz klar.
Und wie genau verbinde ich das ganze dann mit dem Radio?
Einfach an den Cinch "Front" Ausgang und da alles auf Null, oder wie?
Weil LZK und X-Over etc. stelle ich ja dann alles über den Bit Ten ein oder gibts da noch was zu beachten?

Allerdings geht dabei ja am Radio was verloren wie beispielsweise die Sub Pegel Einstellung.
Wie ist es mit der Lautstärkereglung? Geht die übers Radio dann noch oder muss die auch über das Audison DRC erfolgen?
 
Am alpine Cinch Front Stereo Ausgang nehmen, alle Filter, Frequenzweichen, LZK, EQs deaktivieren, das wird alles von dem BitTen erledigt
 
Lautstärkeregelung für Aux geht über Radio
Lautstärkeregelung für Digitaleingang geht über DRC oder über das Quellgerät, je nach Art der Verbindung/des Quellgerätes
 
Wie ist es denn mit dem Sub Pegel?
Den kann ich ja aktuell am Radio von 0 - 15 verstellen.
Das geht dann ja defintiv nicht denn der Sub Out wäre ja nicht mehr belegt.
Wäre es da nicht sinnvoller über diesen High In Adapter zu gehen um alle Cinchausgänge am Radio zu belegen?
 
Nein, dann nimmst Du lieber DRC (Was ich sowieso jedem empfehle). Dann kannst Du Sub Pegel regeln und zwischen zwei Setups umstellen/wählen
 
Also kann ich die Lautstärke weiter übers Radio regeln (das wäre mir sehr wichtig weil ich nen CanBus Adapter dran habe und den Titel Vorlauf sowie Lautstärkereglung eigentlich ausschließlich übers Lenkrad mache).
Ich müsste dann lediglich auf den Subpegel am Radio verzichten. Alles andere bleibt wie gehabt, richtig?

Und dafür brauche ich dann das DRC.
Da kann ich dann den Subpegel wieder stufenweise in 15 Abstufungen (oder wieviele es sind?) reglen.
Soweit richtig?
 
Richtig, es sei denn Du hast eine Subendstufe, die eine externe Pegelregelung/Poti hat.
Oder du bastelst Dir so ein Passivpotie (für ein paar Euro) und klemmst es zw. DSP und Subendstuffe. Aber glaube mir, Du brauchst es kaum
 
Nun ich hab ne AS X-Ion 280.2
Da wäre eine Pegelfernbedienung dabei.
Wobei ich mir die Frage stelle wie die Endstufe reagiert wenn ich diese abziehe?
Sprich wenn ich diese Fernbedienung auf volle Power hochdrehe und dann abziehe - Bleibt diese Einstellung dann als Ausgangslage?
So war es mal bei ner alten Emphaser die ich im Winterauto hatte wobei das Teil keinen seperaten Gain hatte und dadurch diese Fernbedienung praktisch auch der Gain war.
Da war ohne dieses Teil nix zu machen selbst mit komplett runtergedrehtem Pegel am Radio war die Emphaser volle Kanne am Pegeln und der Subwoofer war schrecklich.

Was meinst du mit Passivpoti?
So nen Teil was man "ins" Cinch mit rein hängt wie das hier:
http://www.ebay.de/itm/Autoleads-PC...895163?hash=item3f467335bb:g:xacAAOSwqu9U0h9Y
 
Genau das, aber wozu, wenn Deine Endstufe schon sowas hat . Und warum "abziehen"? Das bleibt doch permanent dran.
 
Alternative wäre aber evtl. diese Pegelfernbedienung verschwinden zu lassen und statt dessen am DRC rumzudrehen.
Weil das DRC wäre ja sowieso direkt unterm Radio und damit in greifbarer Nähe sichtbar verbaut.
Der Poti der AS ist im übrigen ziemlich scheiße da die Abstufung lediglich in 3-4 Schritten (aus, mittel, fett und übertrieben) möglich ist egal wie weit man dann noch dreht, es tut sich lediglich etwas im unteren Viertel und dann ist die volle Power des Potis schon erreicht. Ist irgendwie ziemlicher Dreck den AS bei diesen Potis produziert hat. Das war bei meiner alten SPL Dynamics DIG 1450 deutlich besser.
Daher kam mir der Gedanke bezüglich "abziehen".

Alternative wäre evtl. beide nebeneinander montieren sofern es in die Mittelkonsole passt.
 
Eben das dachte ich mir ja auch.
Dann sind wir halt bei dem "abziehen" der Pegelfernbedienung.
Allerdings sollte ich diese dann wohl etwa auf die Hälfte stellen um nach oben und unten Luft zu haben, oder?
 
Nein, auf vollpegel. Die Luft nach oben und unten behällst Du in dem DSP/DRC
 
Nein, auf vollpegel. Die Luft nach oben und unten behällst Du in dem DSP/DRC

Mmmm ok. Vollpegel ist aktuell jedenfalls übelst und auch klanglich einfach schrecklich weil der Woofer dann total übersteuert.
Am Radio ist es derzeit auf 5-6 glaub ich.
Du meinst über den DRC kann ich das dann wieder vernünftig einpegeln?
Ok man könnte im Zweifelsfall ja auch noch am Gain drehen.
 
Nein, der DRC wird z.B. Auf -3 voreingestellt und erst dann der DSP per Software und die Endstufe per Gain richtig eingepegelt. Dann hast du +3 Luft nach oben per DRC
 
Mmm ok
Alles klar dann weiß ich Bescheid.
Die Einstellung werde ich sowieso mit Hilfe eines Hifistudios in der Nähe machen da ich selbst auch über keine passende Messtechnik etc. verfüge.
Aber dann kann ich den Bit Ten ja beruhigt kaufen und einbauen.
Danke für deine Hilfe.
 
Zurück
Oben Unten