Frage zu unterschiedlichen Audio Art Endstufen

Wenn ich draußen in Cassius' Kofferraum die Abdeckung hochhebe, finde ich gleich drei davon... :D
 
@ art-Audio

Ist die 400.2 auch schon mal gemessen worden, bzw. hast du die Werte dazu zufällig im Kopf?
würde mich mal intressieren...zur Not schicke ich sie mal zu http://amp-performance.de/...aber dann hab ich keine Musik mehr im Auto...


Gruß Tobi
 
Die 400.2 ist auch von der AH gemessen, aber ich habe die Werte nicht mehr.
 
DerFlo schrieb:
ICH persönlich fand eine Audio Art (200.2 XE) am FS nicht so klasse, hatte sie an 2 Ohm an einem Audio System RX 165 K laufen und war nicht zufrieden, mir fehlte irgendwie die Attacke...

Grüße

Flo

Was genau meinst du eigentlich mit Attacke?

Klingen die Stufen eher warm oder analytisch?
 
Jup, warm klingen die weniger...
Ich würde es Höhenbetont nennen. (wobei zw. 200.2 und den 200.2xxx auch intern unterschiede geben soll)
 
Hyp0d3rmic schrieb:
Was genau meinst du eigentlich mit Attacke?


Naja, mir kam da halt zu wenig raus, schwer Klang zu beschreiben... Mir fehlte der Kickbass, mit anderen Stufen ging definitiv mehr am damligen FS...

Grüße

Flo
 
50 HC = 2 x 25 Watt an 4 ohm, 50 watt Brücke

100 HC = 2 x 50 Watt an 4 Ohm, 100 watt Brücke

200.2 = 2 x 100 watt an 4 ohm, 200 watt Brücke unsw.
 
Mann, das ist so. Basta :eek:

Die Modellbezeichnungen beziehen sich auf (untertriebenen) Werksleistungsangaben. Das "Understatement" ist bei der high current Serie besonders gross :D .
 
Moin Frank,

wenn Du ihn griffbereit hast, mache das bitte, damit das Thema zum Ende kommt :beer:
 
gut, freut mich...
Nachdem du deine Brust wieder eingezogen hat, kannst du mir
ganz normal drauf antworten, was das bedeutet?

2 x 100 watt an 4 ohm, 200 watt Brücke

rein logisch würde ich es an 8 ohm annehmen, oder?
 
an 4 ohm!
im brücken betrieb sieht die endstufe 2x2 ohm. daher auch die hohe leistung.
 
o.O

4 Ohm: 2x100W
2 Ohm: 2x200W
8 Ohm Brücke = 2x4 Ohm = 2x100W = 200W
4 Ohm Brücke = 2x2 Ohm = 2x200W = 400W

Oder anders gesagt:

Brücken verdoppelt die Spannung, also verfierfachts die Leistung...an gleicher Impedanz.


Gruß Tobi
 
Ne, diesmal hast du recht :D

Der Amp sei angenommen als ideale Spannungsquelle mit 2x10V. Die Last sei ein Ohmscher Widerstand mit 4 Ohm. Also an einem Kanal (10V / 4 Ohm)*10V = 25W.
Gebrückt dann (20V / 4 Ohm)*20V = 100W oder (20V / 8 Ohm)*20V = 50W

Doppelte Spannung durchs Brücken, Strom steigt linear zur Spannung auch auf doppelte, also quadratische Leistungszunahme...

Aber wo denkt Soundtrailer hin :D

Naja, jeder kann sich mal irren....


Gruß Tobi
 
Zurück
Oben Unten