Frage zu Trennrelais

Fabse

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
1.986
Real Name
Fabian
Hallo Leute, werde jetzt bald endlich ne Zusatzbatterie verbauen, welche ja über ein Relais geschaltet wird. Für das Relais brauch man ja eigentlich die Zündung, kann ich das Relais nicht einfach mit Remote schalten??

Weil ich weiß ja nicht wo ich die Zündung her bekommen soll, Irgendwelche bastelein dafür am Auto kommen nicht in Frage. (Opel Corsa D)

Mein Radio, z.b wird über einen Schalter geschaltet, da mir mein Can-Busadapter öfters mal die Heppe macht.

MFG
 
Das Trennrelais wird bei mir über die Lima geschaltet. So das erst wenn der Motor läuft, das Relais geschaltet wird.

So machen es die meisten, bin ich der Meinung :D


Helix&Brax Freak
 
Ich kenne es halt nur vom Lesen her über die Zündung. Aber wo hab ich die bei nem Auto mit Can-Bus.

Und an der Lima oder so rumfentern.Ne muß nicht sein, hab ich auch keine Ahnung von.
 
Warum das Relais, weil ich nicht viel fahre das Auto steht mal 1,2,3 Tage da würden sich die Batterien doch gegenseitig entleeren.
 
Utopia1984 schrieb:
Und an der Lima oder so rumfentern.Ne muß nicht sein, hab ich auch keine Ahnung von.

Aber nur über die Lima machts Sinn.

Wenn keine Ahnung, dann gibts genug Leute, die das können. ;)
 
bei mir in der Nähe ist das aber schwierig, in Sachen Carhifi ist hier echt nix los und tote Hose
 
Aber eine KFZ-Werkstatt wirds doch geben, oder?

Kannst dir eben den Kontakt zeigen lassen (wobei es so schwierig nicht ist, den zu finden).

Oder im Opel-Forum (wirds doch auch geben? :kopfkratz: ) nachschauen/nachfragen.
Bei VW+Audi hätte ich dir helfen können, von Opel hab ich keinen Plan. :ka:
 
Naja Gut, ne Opel Werkstatt gibt es natürlich, hatte jetzt halt an nen Carhifi Fachmann gedacht.

Habs halt direkt von der Lichtmaschine noch nicht gehört.
Kenne das halt nur mit Zündung

MFG
 
Aus neugirde habe ich beim Corsa mal nach der Lichtmaschiene geschaut, Ohne Grube oder Bühne kommt man da Ohne weiteres gar nicht dran . Da dies Total verdeckt und zu gebaut ist.

MFG
 
Klemm es einfach an Remote an, das funktioniert auch so...Es wird halt einfach nur ein Impuls benötigt der sagt "Lass Strom durch...!"

Ich vermute du brauchst das Relais nur damit sich die Batterien nicht gegenseitig leersaugen...?Und wenn du nicht lange im Stand hörst, wird es schon gehen...
 
Hast du das Relais schon?
Hast du eine Möglichkeit deine Batts vernünftig zu laden?
Ich würd das Geld dann lieber in ein vernünftiges Ctek stecken
 
trennrelais direkt an den remote geht, allerdings sollte man dann eine freilaufdiode in betracht ziehen
alternaitv einfach ein kleines relais an remote und damit dann das trennrelais schalten
sicherungen nicht vergessen! :)
 
Ne habe das Relais noch nicht.
Was das Laden der Batterie/en angeht. habe das bisher mit einem normalem Ladegerät getan.
Ne Ladegerät wollte ich eh mal kaufen.

Freilaufdiode? :kopfkratz:

Das relais wird nur benötigt, damit se sich nicht gegenseitig entleeren.
Im Stand hören tue ich so gut wie nie, nur halt wenn eingestellt wird oder so.

MFG
 
freilaufdioden (auch schutzdiode genannt) werden gerne bei induktiven gleichstromverbrauchen (z.b. spule) verwendet
die diode wird antiparallel zum relais geschaltet um die spannungsspitzen beim ausschalten (selbstinduktion) abzufangen
ohne könnte es sonst eventuell zur zerstörung des remoteausgangs führen

ich nehm da mal n bild das google bei "freilaufdiode" ausspuckt:
http://www.juergen-vogel.com/images/freilaufdiode.gif

das ganze kann man aber auch mit einem kleinen hilfsrelais machen
 
Achso ist das. naja verkehrt wäre das mit der Diode dann nicht bei mir.

MFg
 
Relais kann man machen, muss man aber mE nicht. Ich habe es schon mit und ohne gehabt und hatte mit beidem keine Probleme.

Vorteil mit Trennrelais ist halt, dass Du im Stand hören kannst und nicht in die Gefahr kommst, dass die Starterbatterie entleert wird. Bilderbuchmäßig nimmst Du dann Klemme D+ von der LiMa. Ich habe die damals aber nicht gefunden und habe stattdessen das ganze über einen Schalter gelöst. Was für mich keinen Sinn macht, wäre, das Relais über Remote zu steuern, denn dann würde die Schaltung ja auch im Stand geöffnet und die Starterbatterie hinge mit dran. Dann wäre der Sinn des Ganzen irgendwie weg und man könnte sich das Relais auch gleich sparen. :ugly:

Gruß
Sven
 
Das mit dem Schalter wäre auch noch ne Idee.
Was du sagst zu dem mit dem Remote, da hatte ich noch gar nicht dran gedacht.

Wenn ich jetzt jeden tag fahren würde ginge es wohl auch ohne Relais, aber das ist bei mir nicht der Fall.

MFG
 
man kann auch ein "schlaues" Trennrelais nehmen, welches anhand der Spannung der Starterbatterie erkennt ob die LiMa läuft, oder nicht ;)
 
So was gibt es auch? und wo bekomme ich das? Dann wäre mein Problem ja gelöst!!
 
Zurück
Oben Unten