frage zu phase linear monoblock / bda?

defektzero

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Nov. 2008
Beiträge
346
hallo,


ich bin seit einigen tagen stolzer besitzer eines phase linear monoblocks aus der kw serie.
hat da vielleicht noch jemand ne bda rumliegen oder kennt sich mit dem teil aus?
mich würde z.b. interressieren:





wie und für was gebrauch ich das regelbare netzteil? wie nutze ich die beiden led´s?

sind die remoteanschlüsse miteinander verbunden oder schaltet der eine den anderen?







welchen eingang muß ich nutzen, wenn ich nur mit einem cinchkabel reingehe (r oder l)?
...ja gut - kann ich auch ausprobieren :hammer:



des weiteren würde mich noch interessieren, wie die orginal befestigungen ausgesehen haben...


danke im voraus!


gruss henner
 
das mit dem Chinch mußt testen.
mit Remote auch wobei ich denk dass diese parallel zusammenhängen

Das Regelbare Netzteil kannst du an den Monoblock gar nicht anschließen!
hat 0 +32 und -32 Ausgang. Du hast ja nur 2 Stromkabel und keine kws Serie
Den Monoblock gibt es meines Wissens nach auch nicht für die kws Serie
 
Dennoch hat er ein regelbares Netzteil......
Befestigungsfüsschen gibt es mWn keine mehr, die letzten ca 20 Stück gingen an einen Sammler hier aus D.....

Grüße, Martin
 
hallo,


danke erstmal für die antworten!

jo - die ein und ausgänge kann ich ausprobieren.
trotzdem würde mich interessieren was das interne geregelte netzteil, welches der amp hat so "macht"...
(@ gack: ich meine nicht das externe netzteil, was du im s2 verbaut hattest...)
...auf dem oberen bild ist ein dazugehörender poti zu erkennen. drüber steht "power delivery" und seitlich sind ne gelbe und ne grüne led, über denen hd und hc steht...
da das teil selten ist hätte ich generell interesse an ner bda, oder ner kopie.
und mich würde generell interessieren wie die füßchen aussehen (foto wäre nett) - oder vielleicht ist der sammler aus d ja hier unterwegs :D ?


gruss henner
 
HD= High Dynamik (2 Ohm stabil)
HC= High current (müßte dann theoretisch 1 Ohm stabil sein)

Das in Klammern sind jetzt mal nur vermutungen. Im S2 konnte ich keine große Änderung festestellen wenn ich an dem Poti gedreht hab. Da lief das Setup aber weder im Grenzfall noch irgendwie eingespielt. Habs dann zu 1/3 auf HC gestellt da ein 2 Ohm Sub in Brücke dran hängt und den schibt die kleine .6skw gut an
 
ich hab irgendwo per pdf eine bda vom Modulsystem
mal hier aus´m Forum zugeschickt bekommen
ich guck mal ob über den Monoblock was drin steht
 
Werd morgen mal die BDA scannen und Fotos der Befestigungs-Füßchen machen.

also gleich...
nachher...
Samstag...
wenn's wieder hell ist... :)
 
Gibs hier einen der die Füßchen aus Alu nachbauen könnte für nen guten Preis? Hab bisher immer nur angebote von um die 100€ bekommen für 12Stück (hab nen KW System, daher pro Stüchen und Netzteil 4 Füße), meine sind derzeit nämlich auch einfach mit je 2 MDF Leisten befestigt aus denen nen Schraubenkopf 2mm rausguckt... zweckmäßig aber nicht schön ^^
 
hallo matthias,

vielen dank schon mal!!!

...leider läßt sich nur eine seite der bda öffnen - seite 17 - is in ner eigenen datei...

vielleicht kannst du´s ja mal unkomprimiert verlinken, irgendwo is da ein fehler aufgetreten.

...bin schon gespannt auf die bilders! :thumbsup:

falls du den monoblock schon mal im direkten vergleich mit anderen amps gehört hast, würde mich mal interessieren, wie du das teil einordnest...


gruss henner
 
DOH! :wall:
Da hat mich wohl mein FTP-Programm veräppelt und nur nen Bruchteil hochgeladen. Habs mal korrigiert, sollte jetzt funktionieren.
Phase Linear KW-Monoblock

Direkten vergleich hab ich leider nicht. Treibt bei mir 2x Peerless XLS10CW an, zzt. an ca. 4-5 Ohm, wer weiß das bei den Dingern schon so genau. Da sie aber 1-Ohm-stabil sein soll, werd ich's demnächst mal parallel mit ca 1,25Ohm testen. Dann springt vllt. auch mal der Lüfter an. :)
 
Zurück
Oben Unten