Frage zu neuer HU

GroundZero89

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2015
Beiträge
236
Real Name
Robin schweizer
Hallo liebe fuzzis ,

Meine aktuelle Pioneer Headunit ist solangsam am sterben , wiedergabe über USB fehlerhaft und die pre-outs machen die grätsche !

es ist das DEH 9300SD war sehr Zufrieden dammit , da ich Mittlerweille Aktiv unterwegs bin (getrennt bisher an den Endstufen ) sollte was her mit Laufzeitkorrektur

Gesucht gefunden das MVH X580BT das unteranderem auch Bluetooth mitbringt das ein K.O kriterium ist


Leider gibt es da ein Problem das alte 9300SD hatte noch ein3 Wege 4V preOut , das X580BT nur noch ein 2V preOut

Meine Endstufen können max 8Volt an eingangspegel mitmachen und Groundzero schreibt auch das ein gewisses maß an spannung vorhanden sein muss um Optimale performance zu erreichen!!


Frage : sind 2Volt im generellen ausreichend ? ich hatte vor Für jede endstufe (3x) ein eigenes RCa zu Verlegen was ja so mit dann 2V Pro Endstufe bedeuten würde

An der HT stufe mache ich mir diesbezüglich keine sorgen wegen der leistungsfähigkeit , jedoch bezgl der Intereferenzen

Bass und TMT sind dann evtl 2 volt zu wenig ?!

:kopfkratz:
 
Habe ja auch noch das ähnliche Modell DEH-X7800R, die 2V die da rauskommen sind kaum schwächer als die 4V von älteren Alpine, selbst mein uraltes Alpine 7619r das nur 0,5V am VV hat zeigt keine Schwäche, ich habe früher auch sehr drauf geachtet, aber bin da mittlerweile abgehärtet, es ist nur die Spannung entscheidend sondern auch der Widerstand

das schwächste was ich bisher hatte war Alpine CDA-7878r am Sub Ausgang, da kommt man ohne einen Linedriver kaum aus

mach dich auf was gefasst, das Pioneer ist zwar nicht schlecht, und auch super ausgestattet, aber es ist nicht mehr die Qualität, vor allem beim Display wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein

wenn du kein Wert auf DAB+ legst, dann nimm doch etwas hochwertigeres wie den 80prs
 
Ja das 80PRs ist Klasse aber um den Faktor 3 Teurer , das P88 RS2 hat mich bezüglich Klang einer HU bisher am meisten üerzeugt , hatte aber das 80PRs und P99 und co noch nicht gehört kann das also nicht einordnen !

das MVH x580BT bietet eigentlich alles was ich haben möchte nur die preOuts sind so ein wehrmutstropfen :(
 
Die Frage ist ja auch was wirklich am Verstärker ankommt...
Ich hatte bis vor ein paar Monaten "billige" Cinchkabel liegen, man konnte hören und messen das was fehlt. Von 3,8 auf 2,6 Volt auf nur 5 Metern...:fp:

Jetzt liegt was "Vernünftiges" und die 3,8 Volt kann man hören und auch messen.

Ich würde also auch auf die Verkabelung achten.

Zum eigentlichen Thema. Warum kein 88 mit Bluetooth-Box?
Läuft bei mir seit Jahren ohne Probleme und das Handy ist auch immer dabei, im Gegensatz zum USB-Stick...

MfG
 
die jetzigen kabel sind von Audison , aber sicherlich nicht am optimum ich will sobald das neue PKW da ist auch nicht mehr über die seiten das kabel legen sondern durch die mitte und dann auch nicht mehr mit vollen 5metern sondern halt ein angepasstes nehmen .. dort sehe ich natürlich auch noch einiges an Verbesserungspotenzial :)

das mit dem 88er und bluetoothbox klingt sehr gut aber ich dachte in erster Linie an was ganz neues Out of the Box so zu sagen :) mein jetziges 9300er Hielt wenn ich mich nicht irre knappe 4 jahre (wobei es sichernoch etwas Länger hält ) aber es macht sich halt doch schon das alter bemerkbar :)
 
Darf ich fragen welches Kabel du jetzt nutzt das keinen spannungsabfall mehr hervorruft ?

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Was für ein Kabel erzeugt denn so einen Pegelabfall? Bei welcher Frequenz?
 
Darf ich fragen welches Kabel du jetzt nutzt das keinen spannungsabfall mehr hervorruft ?

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

Wahrscheinlich einen mit einem etwas größeren Querschnitt der Masse und Signal-Leitung. Bei deinen Audison wirst du damit wahrscheinlich keine Probleme haben.

Ausserdem auf die Ausgangs- und Eingangsimpendanz von HU und Amps schauen!
 
Ich hab jetzt ein AIV Cosmic 6-Kanal liegen.
http://www.aiv.de/de/car/items/8901...ic_dunkelgrautransparent_55_m_stecker_stecker
Hauptsächlich weil ich was mit kurzen Stecker gesucht habe. Netter Nebeneffekt, die lassen sich auch klasse verlegen. Schön dünn und flexibel.

Vorher waren es 3 Stück 2-Kanal von eBay die in der Summe nicht viel günstiger waren.

Zum Thema altes Radio/neues Radio, hab überlegt das P88 rauszuwerfen und dafür das 7800 zu kaufen. Als ich das Gerät beim Händler (out of box, kein Vorführer) in der Hand hatte ist mir die Lust vergangen.
Kostet zwar nur was ein gebrauchtes P88 kosten würde, aber haptisch eine Katastrophe wenn man P88 gewohnt ist.


MfG
 
Um so einen Spannungsfall zu haben müßte der Ohmsche Widerstand des Kabels schon seeehr groß sein. Gleichzeitig der Eingangswiderstand der angeschlossenen Last recht klein. Bei einem Abfall bei höheren Frequenzen müßte gleichzeitig die Kapazität extrem hoch sein.

Was war das für ein Kabel? Wie hast du denn das gemessen?
 
Gut haptik ist natürlich wichtig .... Was das Display angeht kann man sich streiten aber ich lege bzgl mehr wert auf Klang Eigenschaften .... hab das Alpine CDE 193BT auch mal näher angeschaut macht einen soliden Eindruck für den Preis ....

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Meine kleine Mono hat sogar 200mv bis 10V Empfindlichkeit ..... Also langsam bekomme ich doch schon etwas Angst .... Ich werds wohl testen müssen ob die 2V ausreichen .... Aktuell bin ich mit der Kleinen Endstufe mehr als zufrieden hätte nicht gedacht das 1 KW meinen 38er mit 5KW RMS so gut antreiben kann

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
beim Alpine kann man keine Klangpresets ablegen, das geht gar nicht, das Display ist etwas besser ablesbar
aber die Optik und Haptik ist nicht wirklich besser, ein paar Sachen sind etwas besser gelöst als beim Pioneer, aber es sind zu viele Dinge die an dem Alpine nerven, deswegen habe ich es schnellstens verbannt (ich hatte das gleich nur mit DAB... 196er, siehe Erfahrungsbericht)
 
Was denkt sich Alpine nur dabei ??? Nuja ich bin vor 4jahren VON Alpine zu Pioneer gewechselt das war wohl kein Fehler :) also ich fahre heute nach Memmingen und hol mir das MVH X580BT und teste das mal vor Ort und nehme es gleich mit sollte mir die haptik und Bedienung gefallen :)

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten