scorpion76
wenig aktiver User
- Registriert
- 12. Feb. 2012
- Beiträge
- 7
- Real Name
- Kai
Hallo zusammen,
Ich stell mich mal Kurz vor, heiße Kai , bin 42 und komme aus dem Wetteraukreis in Hessen.
Da im und amZafira nix mehr geändert werden sollte bin ich nun doch wieder der Versuchung auf Veränderung erlegen .
Falls das Thema hier nicht erstellt werden sollte, bitte ich um Nachsicht . In dem Fall dann einfach verschieben oder löschen.
Bin relativ lange schon Mitleser im Forum , hab aber bisher noch keine Beiträge erstellt und komme nun allerdings ein bischen an Grenze bzgl. der Messergebnisse welche Praxis und REW darstellen.
Auch hier sei gesagt, relativ Neuland für mich. Hab zwar vor 3 Jahren mit nem Bit Ten und dem Audio System Messmikro ein klein wenig experimentiert,dies aber dann irgendwann gelassen da es mehr oder weniger passte...
Aktuell nutze ich das UMIK-1 Mikro zum messen und hab nun wieder mit Praxis angefangen . Hier im Forum bin ich auf Atom s REW Kochrezept gestoßen.
Aber da komm ich leider an meine Grenzen,
Ich lad euch einfach mal zwei Messungen von Praxis und eine von REW hoch. Beide mit Rosa Rauschen gemessen.
Auch hier bin ich etwas überfragt ob man damit auch den Frequenzverlauf Subwoofer / Frontsystem Phase messen kann ?
Würde das Messergebnis so im großen und ganzen passen oder deut ich es völlig falsch.Laufzeit hab ich eingestellt
Die einzelnen Ausschläge in Praxis lassen sich hier und da noch ein wenig anpassen.
Allerdings wäre der Frequenzverlauf in REW ja komplett durcheinander. Mit der von mir in Praxis verwendeten Kurve komm ich ja in REW nicht weiter .
Die Türen und Türverkleidungen wurden mit Alu Butyl gedämmt, der Woofer spielt in einem geschlossenen GFK Gehäuse mit ca 12 Liter Netto im hinteren Seitenteil.
Mir ist klar das insbesondere die ETON Systeme nicht das Non Plus Ultra darstellen .
Der ursprüngliche Plan war auch nur eine kleine akustische Aufwertung vor ein paar Monaten.Ohne Sub und Verstärker... Aber meistens kommt es ja doch anders
Eingestellte Frequenzen Kanal 1 und 2 für Front und 3 und 4 für Rear mit LP 70 Hz mit 12DB Flanke Linkwitz Riley
und der JL ist auf 65 Hz mit 24 DB Flanke Bessel mit 180 Grad Phase . HP auf 20 Hz
So hatte ich zumindest gehörtechnisch ein annehmbares Ergebnis. Bin mir aber nicht sicher ob da nicht noch was geht.
Beste Grüße
Anhang anzeigen 79304Anhang anzeigen 79303Anhang anzeigen 79302
Anhang anzeigen 79299Anhang anzeigen 79300Anhang anzeigen 79300Anhang anzeigen 79300
Ich stell mich mal Kurz vor, heiße Kai , bin 42 und komme aus dem Wetteraukreis in Hessen.
Da im und amZafira nix mehr geändert werden sollte bin ich nun doch wieder der Versuchung auf Veränderung erlegen .
Falls das Thema hier nicht erstellt werden sollte, bitte ich um Nachsicht . In dem Fall dann einfach verschieben oder löschen.
Bin relativ lange schon Mitleser im Forum , hab aber bisher noch keine Beiträge erstellt und komme nun allerdings ein bischen an Grenze bzgl. der Messergebnisse welche Praxis und REW darstellen.
Auch hier sei gesagt, relativ Neuland für mich. Hab zwar vor 3 Jahren mit nem Bit Ten und dem Audio System Messmikro ein klein wenig experimentiert,dies aber dann irgendwann gelassen da es mehr oder weniger passte...
Aktuell nutze ich das UMIK-1 Mikro zum messen und hab nun wieder mit Praxis angefangen . Hier im Forum bin ich auf Atom s REW Kochrezept gestoßen.
Aber da komm ich leider an meine Grenzen,
Ich lad euch einfach mal zwei Messungen von Praxis und eine von REW hoch. Beide mit Rosa Rauschen gemessen.
Auch hier bin ich etwas überfragt ob man damit auch den Frequenzverlauf Subwoofer / Frontsystem Phase messen kann ?
Würde das Messergebnis so im großen und ganzen passen oder deut ich es völlig falsch.Laufzeit hab ich eingestellt
Die einzelnen Ausschläge in Praxis lassen sich hier und da noch ein wenig anpassen.
Allerdings wäre der Frequenzverlauf in REW ja komplett durcheinander. Mit der von mir in Praxis verwendeten Kurve komm ich ja in REW nicht weiter .
Die Türen und Türverkleidungen wurden mit Alu Butyl gedämmt, der Woofer spielt in einem geschlossenen GFK Gehäuse mit ca 12 Liter Netto im hinteren Seitenteil.
Mir ist klar das insbesondere die ETON Systeme nicht das Non Plus Ultra darstellen .
Der ursprüngliche Plan war auch nur eine kleine akustische Aufwertung vor ein paar Monaten.Ohne Sub und Verstärker... Aber meistens kommt es ja doch anders

Eingestellte Frequenzen Kanal 1 und 2 für Front und 3 und 4 für Rear mit LP 70 Hz mit 12DB Flanke Linkwitz Riley
und der JL ist auf 65 Hz mit 24 DB Flanke Bessel mit 180 Grad Phase . HP auf 20 Hz
So hatte ich zumindest gehörtechnisch ein annehmbares Ergebnis. Bin mir aber nicht sicher ob da nicht noch was geht.
Beste Grüße
Anhang anzeigen 79304Anhang anzeigen 79303Anhang anzeigen 79302
Anhang anzeigen 79299Anhang anzeigen 79300Anhang anzeigen 79300Anhang anzeigen 79300

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: