Frage zu meiner Verkabelung/Stromversorgung

Firestarter22

wenig aktiver User
Registriert
11. Dez. 2011
Beiträge
11
Hallo zusammen,

Ich habe jetzt aktuell eine Eton 2802 Stufe die auf 4 Ohm gebrückt an einem Atomic Quantum D2 auf 4 Ohm gebrückt laufen soll. Da es hier viel Leistung braucht, habe ich an ein 50mm² von der Batterie zur Eton gedacht.

Dann habe ich noch ein bereits vorhandenes 35mm² liegen welches ich dann an die Endstufe für vorne hänge. Daran dann ebenfalls den 1F- Kondensator mit dran hängen und NICht zur Eton wenn ich das richtig verstanden habe aus anderen Forenbeiträgen, oder?

Die Fragen:
-Eton an 50mm² direkt an die Batterie vorne oder muss da zwingend ne zweite dazu mit Relais? Oder ein zusätzlicher großer Kondensator? Habe nen Diesel - also ne etwas größere LiMa - reicht das eventuell? Wo/wie muss ich messen ums rauszufinden?

-Dann falls nötig: kann ich anstatt im Kofferraum ne Zusatzbatterie zu verbauen auch vorne gleich ne große Stinger verbauen anstatt der bisherigen Batterie? oder ist da die zwei-Batterien Lösung nötig/besser für mein Vorhaben btw. überhaupt ne Zusatzbatterie nötig?

-Reicht die große (?150A) Sicherung vorne kurz nach der Batterie oder muss ich im 50mm² nochmals hinten an der Stufe zusätzlich absichern?

würde den Aufwand gerne so günstig und niedrig halten wie möglich.

vielen Dank für Eure Hilfe
 
Jetzt noch einmal 50er nach hinten zu legen kostet doch schon fast so viel, wie eine kleine Batt. Daher wäre meine Wahl klar.
 
Würd da ne kleine Zusatzbatterie nehmen, weil wie MOE schon sagt das vom Kostenpunkt wohl fast gleich ist, nur sparst dir mit ner Batterie die Verlegearbeit des Kabels.
Und solang vorn die Batterie noch in Ordnung ist, wieso sollte man dann über nen Wechsel nachdenken? ;)
 
Genau, lass das 35mm² liegen und setz lieber hinten noch eine kleine Batterie ala Hollywood SPV20 oder Kinetik HC600 / 800 ein.
Bei den aktuellen Kupferpreisen hast da garantiert mehr davon.
 
Ok, klingt logisch mit der Batterie hinten.

Wie sichere ich das ganze ab btw. baue ich das richtig auf?
passt es so:
35mm² nach hinten auf die Zusatzbatterie - dazwischen ein Trennrelais zum Batterie trennen.
Dann von der Batterie mit ??mm² auf die Eton und nochmals auf die Front-Stufe über Verteilerblock. Den Kondensator 1F. an die Stufe vom Frontsystem mit dran und an die Eton nix weiter?

oder hab ich da nen Denkfehler?
Wie viele Sicherungen soll ich wo benutzen und wie hoch soll die jeweils dann sein (z.B. 150A vorne?)
Und ein Trennrelais brauch ich doch auch oder? Wieviel Ampere sollte das abkönnen?

Danke nochmals
 
Genau, das 35er Kabel nach hinten legen und an die Zusatzbatterie anschliessen. Dazwischen irgendwo das Trennrelais.
Spätestens 30cm nach Starter und 30cm vor der Zusatzbatterie die Sicherungen verbauen. Nach der Zusatzbatterie muss dann auch wieder abgesichert werden.

Wie du dann nach der Zusatzbatterie weiter machst musst du wissen. Ich hatte nie nen Verteiler verbaut und hab beide Endstufen direkt anner Batterie angeklemmt gehabt, so wie jetzt auch. Man kann auch das Powercap als Verteiler nutzen, somit werden beide Endstufen schön gepuffert.
Was du da für Kabel nimmst ist fast schon egal, da die Wege wohl micht mehr so weit sind. Hast du 35er über, dann nimm das. Ansonsten geht bestimmt auch nen 20er, zumindest ab da, wo du verteilt hast.
 
So ein popeliger 1F-Cap hat sowieso keine wirklich puffernde Wirkung. Er glättet die Spannung und ist somit auch egal, wo er sitzt. Ich würde dann wohl mit 35er von der Zusatzbatt auf den Cap gehen, von dort in einen Sicherungsverteiler und daran die Amps.
 
Zurück
Oben Unten