Frage zu meinen Doorboards.

profiler1984

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2010
Beiträge
368
Hi, ich hätte eine wichtige Frage.

Da ich einen BMW E39 Fahre musste ich mir eine Konstruktion einfallen lassen.
Ich habe mit hilfen von Profilen eine MPX Platte in der Großen Türöffnung befestigt.
In diese habe ich ein Loch gessägt damit der LS in das Türvolumen spielen kann.
Dieses loch ist etwas größer als der 16" er selber.
Das Hauptproblehm ist einfach, ich habe das gefühl das meine LS null kicken oder allgemein wenig Pegel entwickeln.
Allerdings is die SQ an 1. Stelle. Aber ohne Pegel macht es halt keinen Spaß :cry:

Damit die Türverkleidung nun sauber mit diesem Brett abschliesst habe ich Quasi ein gehäuse gebaut welches genau auf die holzplatte passt (möglichst klein).

Beeinflusst dies nun den Druch des LS ?
- wenn ja, wie genau ?
- Negativ/ Positiv ?
- Kann man was mit Dämmwolle verbessern ?

alternativ, ich habe das Komplette Türaussenblech nach der Demmung mit Evo1.8 mit Variotex PH10 beklebt.
- Könnte das so viel schall schlucken ? (hatte in irgendeinen Beitrag irgend was in diese Richtung gelesen.

Das Loch im Brett:


Türverkleidung von hinten mit wunderschöner Paint beschriftung: :hammer:


Ich hoffe das Ihr damit was anfangen könnt und es nicht zu viel auf einmal ist. :keks:

Gruß Ralf
 
um welche tmt handelt es sich?
 
Sorry :hammer: , hätte ich auch direkt dazu schreiben können.

Die TMT so wie die HT hängen an einer ProX 440.4 Comp von ?-Dimension

Gruß Ralf
 
Angeblich 4 x 105 watt sinus an 4ohm und 165 an 2ohm


Liegt es den eher an der zu geringen Leistung ? (die mir bewust ist)

oder kann es an meiner doorboard konstruktion liegen ?
 
Also so 100%ig verstehe ich die Konstruktion glaub ich nicht.
Vor diesem gesägten Loch in der MPX-Platte befindet sich ein dichtes Gehäuse inkl. TMT, richtig?
Was machen diese Einschlagmuttern da eigentlich?
Wie koppelt die Holzplatte dann an die Tür an?

Für mich siehts nach den Bildern so aus, als ob die Platte dann so mehr oder weniger lose in der Türöffnung hängt. Kann das sein?
Wenn dem so wäre, dann wäre es ziemlich klar, warum die TMTs nicht kicken. Das Brett muss absolut dicht ans Türvolumen ankoppeln und es sollte praktisch keine Löcher mehr zwischen Türvolumen und Türverkleidung geben.

Kannste nochmal ein Bild von der Tür ohne Verkleidung reinstellen? Und vielleicht nochmal eins von der TVK von vorn mit LS-Aufnahme?
 
sehe das auch so wie pils
und ich denke auch das die leistung etwas gering ist
aber kicken sollte die trotzdem und wenn nur leise
 
Okay ich habe mich etwas falsch ausgedrückt.

Was ihr da seht ist die rückseite von der türverkleidung.
Der TMT sitzt quasi in diesem kleinen gehäuse was ihr das seht.
Der magnet guckt quasi ein stück aus diesem loch heraus.
Das ganze ist bombendicht mit der tür verschreubt.

Daher spielt der TMT quasi durch dieses auf dem foto zu sehende loch in die Türverkleidung.

Und ich hatte mir halt gedacht das es vieleicht ein problehm geben kann wenn er in diesem kleinen raum die luft dann durch das loch in die Türverkleidung spielt.

Hoffe da war verständlich.
 
profiler1984 schrieb:
Daher spielt der TMT quasi durch dieses auf dem foto zu sehende loch in die Türverkleidung.

Wenn du nicht Türverkleidung, sondern Tür meinst, dann ist die Konstruktion an sich einwandfrei.
Solange das Loch deutlich mehr Fläche hat, als der TMT Membranfläche kann da eigentlich nicht viel schief gehen meine ich.
 
ja so meinte ich es ;-). Das loch ist allerdings vieleicht zwei qcm großer wie die membrahn fläche. Habe gerade mal die endstufe eingestellt und jetzt kickt es auch. Frage mich nur immer noch ob das loch ausreicht. Gruß ralf
 
profiler1984 schrieb:
ja so meinte ich es ;-). Das loch ist allerdings vieleicht zwei qcm großer wie die membrahn fläche. Habe gerade mal die endstufe eingestellt und jetzt kickt es auch. Frage mich nur immer noch ob das loch ausreicht. Gruß ralf

mach es einfach so groß wie es geht
bzw. hör mal das ohne tvk
evtl. hörst du ein unterschied und kannst dann selber entscheiden ob es genug groß ist oder nicht
 
Zurück
Oben Unten