Frage zu komponenten!!!

bmwfreggl

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Sep. 2005
Beiträge
60
Hy, habe nen bmw e36 328i coupe...

habe dort efolgende anlage eingebaut:

HU:Alpine INA 333R
welches am samstag gegen ein Alpine CDA 7998 getauscht wird...

Frontsystem: Hertz 2 wege system 13er 150 watt
Rearsystem: Hertz 3 wege system 6x9er mit adapter 150 watt

daran eine stufe:
Audio system f4 240

subwoofer: 15er esx im geschlossenen gehäuse mit 400 watt

daran eine stufe:
soundstream rubicon 1000/2 mit 1kw

wollte mal fragen was man an diesem system noch verbessern kann...

oder evtl verbessern muss...

gruss andy..

für jede anregung wäre ich dankbar...
 
Wenn Du zufrieden bust, muss man nichts mehr verbessern. So einfach ist das... :king:

Allerdings muss ich aus eigener Erfahrung mit dem E36 Coupé sagen, dass geschlossene oder BR-Gehäuse mich nie glücklich gemacht haben, weil einfach viel zuviel Energie des Subs im Kofferraum verblasen wurde, ohne dass man im Innenraum wirklich was mitgekriegt hätte außer dem Scheppern des Kofferraums.

Ich bin deswegen bei einem speziell für das Auto abgestimmten und maßangefertigten Bandpass gelangt, der für mich in diesem Fahrzeug das Optimum darstellt. Die Ports führen durch die Heckablagen-Öffnungen (in denen bei Dir noch die 6x9er stecken) in den Innenraum, somit ist der Kofferraum an und für sich quasi abgekoppelt und der Bass wird direkt in den Innenraum geleitet, es entstehen keine Verluste im Kofferraum. Auch halte ich persönlich ein Hecksystem für unnötig und klanglich eher eine schlechte Lösung. Über genug Pegel kann ich mich mit einem richtig massiv verbauten 13er im Fußraum definitiv nicht beschweren. Da geht einiges...

Wie hast Du die Komponenten bisher verbaut, wie stabil, wie gedämmt, einfach in die Originalaufnahme geschraubt oder wie sonst? Ein paar Bilder und Denkanstöße findet Du vielleicht auch hier in meinem Einbaubericht.

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=1775

Grüße,

Moses
 
hy, also gedämmt ist gar nichts...eifach in die originalen eingeschraubt...

ich fahre meisstens alleine bzw ab und zu mal zu zweit...wodurch ich eigentlich das hecksystem nicht brauche..was würdest du für komponenten vorschlagen....als fronstsystem bzw als sub...

wie siehts aus mit den stufen???
 
Also ich bin mit meinen Sachen sehr zufrieden, aber das ist immer eine sehr subjektive Sache und auch sehr vom Budget und der Musikrichtung abhängig. ;)

Was hörst Du denn an Musik?

Bei den Komponenten ist eben auch die Frage, was an Aufwand getrieben werden soll/kann. 30-40% des Ergebnisses mach die Komponenten, der Rest hängt vom Einbau ab, wodurch klar wird, dass ein erstklassiger Einbau immer sehr wichtig ist. Dann lässt sich auch mit gar nicht so teuren Sachen ein sehr gutes Ergebnis erzielen.

Ich hatte früher auch mal einfach ein anderes System reingeschraubt. Der Unterschied zum jetzt professionell verbauten Frontsystem ist einfach atemberaubend und überhaupt kein Vergleich.

Generell solltest Du Dir vorher folgende Fragen stellen:
Kommen Doorboards in Frage oder sollen die LS an den Originalplätzen verbaut werden?
Können die Hochtöner in die A-Säule/das Spiegeldreieck (denn da sind sie am besten aufgehoben)?
Was willst Du ausgeben für Material und Einbau?
Willst / kannst Du alles selbst machen (ich empfehle einen kompetenten Fachhändler und Profi-Einbauer, der MIT DIR zusammen einbaut, dann lernst Du was dabei)?
Was ist für Dich wichtiger, Klang oder Pegel?
Welche Musikrichtung hörst Du überwiegend oder willst Du ein allround-fähiges Setup?
Was hast Du bisher an Autos gehört (ich würde Dir raten, vorher Treffen abzuklappern und so viele Autos wie möglich zu hören, um ein möglichst breites Spektrum an Komponenten gehört zu haben und einen Eindruck davon zu bekommen,w as geht und was Dir gefällt)?
Müssen die Geräte neu sein oder kannst Du auch mit gebrauchten Sachen leben (da kann man für kleines Geld Komponenten kaufen, die heute klanglich vergleichbar als Neugerät ein kleiones Vermögen kosten)?

So mal als erste Denkanstöße...

Grüße,

Moses
 
Zurück
Oben Unten