Hi,
für den ein oder anderen wird es sicherlich absolut Basic sein, ich verstehs jedoch nicht
Angenommen eine Endstufe ist intern mit 80 A abgesichert, hat ein Terminmal für max. 16 mm², wie geht das? Wenn ichs richtig gelesen habe wären 16 mm² bis max ca. 60 A zugelassen, oder nicht? Angenommen diese Endstufe wäre mit 1kw angegeben, müsste doch maximal was um die 70 A fließen?
Ich nehme an die 70A wären auch nur bei einer Frequenz bei Vollaussteuerung, im Musikbetrieb dann wieviel? -40% maximal?
Oder sind die internen Sicherungen für den absoluten Notfall wenn mit der Hardware was nicht stimmt?
Wer mich aufklären möchte, gerne
für den ein oder anderen wird es sicherlich absolut Basic sein, ich verstehs jedoch nicht

Angenommen eine Endstufe ist intern mit 80 A abgesichert, hat ein Terminmal für max. 16 mm², wie geht das? Wenn ichs richtig gelesen habe wären 16 mm² bis max ca. 60 A zugelassen, oder nicht? Angenommen diese Endstufe wäre mit 1kw angegeben, müsste doch maximal was um die 70 A fließen?
Ich nehme an die 70A wären auch nur bei einer Frequenz bei Vollaussteuerung, im Musikbetrieb dann wieviel? -40% maximal?
Oder sind die internen Sicherungen für den absoluten Notfall wenn mit der Hardware was nicht stimmt?
Wer mich aufklären möchte, gerne
