Frage zu HU mit Bluetooth/Codecs

cardialoge

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2013
Beiträge
634
Da kürzlich mein Radiomodul im e39 abgeraucht ist (hat 13 jahre gehalten, nach 3 monatigen Einsatz am BitTen war es plötzlich tot....???), spiele ich mit dem Gedanken den bmw-Rotz herauszukloppen und eine neue HU reinzusetzen.

Nun stellt sich natürlich die Frage welche. Fest steht, wenn, dann gleich mit allen derzeit möglichen/erfreulichen goodies. Also BT, und DAB+.

Frage zu BT.

Habe vor z.B. vom Handy zu streamen. Ist es automatisch so, wenn ein Radio kein aptX unterstützt, dass der "freie" SBC Codec für A2DP Audiostreaming verwendet wird? Bei neueren HUs natürlich.

Oder kommt noch was anderes zum Einsatz dann? ACC???

Die Bitraten von SBCund aptX sind nahezu identisch, viele behaupten, es gäbe keinen hörbaren Unterschied. Es müsste also nicht immer ein aptX fähiges Radio sein, oder?

Denn das ist irgendwie schwer zu vereinbaren, entweder die Radios haben aptX, dann aber kein vernünftiges oder gar kein DAB+, oder umgekehrt (sihe alpine und Kennwood HUs z.B.)

Extrafrage: Weiß jemand wie die performance der beiden kenwod radios bt73dab und bt49dab beim BT audio stream ist? eins ist mit eins ohne aptx. das ohne gefällt mir wesentlich besser, wenn der sound aber mies ist beim streamen vom handy...na ja das hatte ich oben bereits angesprochen. beides scheint es im vernünftigen design nicht zu geben.

Vielleicht hat ja jemand auch DEEEN Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem apt-x fähigen Bluetooth Empfänger den du direkt an den DSP anschließst? Dein Handy hat aber auch apt-x oder?

EDIT: Aber stimmt, dann hast du ja auch kein DAB+ es sei denn du würdest das auch über das Handy realisieren...
 
Ja das habe ich jetzt schon drin. Da mein Radiomodul den Geist aufgegeben hat und es eigentlich ein Murks ist mit 13 jahre alten Hardware über 1000 Umwege mit diversen zusatzgeräten Sound zu betreiben nur um Orginaloptik zu halten, hab ich nun (schwerenherzens) entschieden den alten Rotz rauszukloppen und eine HU rein zu bauen die alles ordentlich tut. Die Kenwood Geräte gefallen mir vom Funktionsumfang recht gut. Klenglich weden sie 100% besser sein, als das was ich bisher hatte. Von daher. Nur die Streamingfrage ist ungeklärt.
 
Zurück
Oben Unten