Frage zu Fritzbox Mesh

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.238
Habe den Beitrag aus dem Photvoltaik-Thread auf Anfrage hierher verschoben.
Ich habe ein Problem mit der Darstellung des Mesh-Netzes in meiner Netzwerkumgebung.

1744992314160.png

Das ist ein Teil meines Netzwerks, wobei die Fritz!Box-7590 Keller per Mesh eingebunden ist.
Dummerweise werden die Wärmepumpe, das Shelly-Smartmeter und die Wechselrichter, die per LAN an die Fritzbox angeschlossen sind, nicht angezeigt. Es funktioniert aber alles wie es soll, nur sieht man das in der Grafik nicht. Es sieht so aus, als ob die Geräte nicht mit dem Mesh-Client verbunden seien.

Habt Ihr zufälltig eine Ahnung, was da nicht stimmen könnte?
 
Da es ansonsten funktioniert, ist es vermutlich schon korrekt:

In Deinem Setup ist scheinbar die AX der "Master" im Netz, daher
- sollte im Keller DHCP etc. deaktiviert sein und in den Netzwerkeinstellungen die Betriebsart als "IP-Client" gewählt sein.
- In den WLAN Einstellungen im Keller "Fritzbox als Mesh Repeater" auswählen".
- Anschluss der AX an den "Uplink" Port im Keller.
 
Hi Matthias,

In Deinem Setup ist scheinbar die AX der "Master" im Netz
Korrekt!
daher
- sollte im Keller DHCP etc. deaktiviert sein und in den Netzwerkeinstellungen die Betriebsart als "IP-Client" gewählt sein.
Könnte sein, dass das nicht so ist - muss ich nachschauen, wenn ich wieder zu Hause bin.
- In den WLAN Einstellungen im Keller "Fritzbox als Mesh Repeater" auswählen".
Ist so eingestellt.
- Anschluss der AX an den "Uplink" Port im Keller.
Ist das der blaue Port? Geht momentan an Port 1( gelb). Der blaue Port ist als Lan5 eingestellt.
Ich werde die Änderungen vornehmen und berichte dann wieder.

Vielen Dank für die Anregungen!
 
Ja, das ist der blaue Port.
Theoretisch könnte es an jedem Port funktionieren, aber da es das ja nicht tut, würde ich es probieren.
Der untere Use Case ist Deiner (Fritzbox als IP-Client am Router - hier die AX)

Viele Erfolg! :)

1745162061455.png
1745161883986.png
 
Vielen Dank für die Tipps, Matthias!

Morgen bin ich wieder zu Hause, dann werde ich mich gleich drübermachen.
 
Kurz der aktuelle Status:

Ich habe erst mal meinen Mesh-Client kaputtkonfiguriert :rolleyes:.
Leider komme ich nicht mal mehr in das Menü, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.

Die ganzen Tricks aus dem Internet helfen nicht.
Jetzt brauche ich wohl einen Adapter von Thunderbolt auf Ethernet-Kabel, damit ich die alte Fritzbox direkt erreiche. Momentan komme ich über WiFi nur noch auf die Access-Points, aber nicht mehr auf die alte Fritzbox.
 
Ok... :oops:

Noch ein Gedanke:
Falls sich nun die alte Box via DHCP ihre Adresse von der neuen Box holt (was ja eigentlich in dem Setup das gewollte Verhalten wäre), und das vorher anders war, hat sie nun evtl einfach eine andere Adresse und reagiert nicht mehr auf die alte.
Schau doch mal in der neuen Box, ob Du die neue Adresse der alten Box dort sehen kannst, z.B. 192.168.0.2.
Dann im Browser einfach diese Adresse eingeben.

1745490537156.png

So oder so viele Erfolg!
 
Leider holt sich die alte Fritzbox 7590 ihre Adresse nicht mehr über DHCP und taucht auch gar nicht mehr in der Netzwerkumgebung (auch nicht als Mesh) auf.

Wenn ich 192.168.178.1 oder auch 169.254.1.1 eingebe, werden nur zufällig die vorhandenen Accesspoints aufgerufen (oder auch die neue Fritzbox 7590 AX, falls alle anderen abgeklemmt sind), aber niemals die alte 7590.

Die einzige verbleibende Möglichkeit, wenigstens einen Werksreset durchzuführen, scheint mir, die alte Fritzbox per Ethernet mit meinem MacBook Pro zu verbinden und WiFi vorübergehend auszuschalten. Ein Thunderbolt zu Ethernet Adapter ist schon bestellt und kommt am Samstag. MacBooks haben leider keine Ethernetbuchse.

Danke jedenfalls für die vielen Ideen. Ich melde mich wieder!
 
Oh mann... so ein Ärger...

Die Reserve-IP hast Du also schon probiert (S. 270), dann wäre noch eine Option, falls man sowas hat, mit einem angeschlossenen Telefon den Werksreset durchzuführen (S. 264) - 7590 Handbuch
Ansonsten auf den Paketboten warten... viel Glück!
 
Geht leider auch nicht, da müsse das Telefon an der alten Fritzbox angemeldet sein.
So würde die Methode die neue Fritzbox (AX) niedermetzeln - das möchte ich gerne vermeiden :) .
 
Puh - geschafft!

Das war ein Marathon von Fehlschlägen.
Am Ende hat nur noch das Backup meiner alten Fritzbox 7590 geholfen, als sogar der Internet-Zugang geschrottet war. Jetzt habe ich alles fein säuberlich aufgeschrieben.

Die blauen WAN-Buchsen kann man so leider nicht benutzen (mit meiner Konstellation - sonst vielleicht schon). Aber man kann die Buchse als 5. LAN-Anschluss umdeklarieren. So reicht es momentan gerade für die vorhandenen Geräte. Später muss dann wieder ein Switch dran (für Loxone und/oder Home Assistant usw.)

So sieht es jetzt aus, und das war ja mein ursprüngliches Ziel.
Vielen Dank nochmal, Matthias, für Deine Hilfe!

1745679396243.png
 
Zurück
Oben Unten