Frage zu Fritz Powerline

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

Es ist uns wegen verschiedenen Sicherungskästen, Phasen, FI etc. nicht möglich, den einen Powerline Adapter direkt am Router zu positionieren.
Eine Verbindung vom Nebengebäude zum Ziel per Powerline klappt hingegen wunderbar.
Da bekomme ich aber kein Netzwerkkabel hin.

Nun meine Frage:
Kann ich im Nebengebäude einen Fritz Repeater 310E (WLAN ist voller Empfang) mit LAN Anschluss nutzen, um von dem aus per LAN Kabel in den Fritz 510E Powerline Adapter zu gehen?
Der würde das dann ja übers Stromkabel an den Fritz 540E am Ziel weitergeben.
Die Verbindung dahin funktioniert ja auch.

Dieser Repeater müsste erst gekauft werden, Fritz Powerline 510E/540E haben wir schon.

Danke schonmal für Eure Tips!
Grus Nico
 
Also würde das mit einem Repeater mit LAN Anschluss gehen?

Phasenkoppler bräuchten wir dann wohl mehrere.
Das ist etwas blöd verkabelt alles.

Hausanschlusss -> Stromkasten mit Zähler und FI Hauptgebäude -> Stromkasten mit Zähler und FI Anliegerwohnung -> Stromkasten mit Zähler und FI Nebengebäude
Welche Phase wo wie liegt, ist auch schwer nachvollziehbar.
 
Ich denke das würde funktionieren,weis ich aber nicht genau musst du ausprobieren. Hast ja Rückgaberecht. Aber was hindert dich daran im ersten Schrank einen Phasenkoppler einzubauen?
 
Bei Zählern ist Schluss. Steht ja in der Beschreibung. Aber notfalls 3 Stück kaufen. In meinen Augen die beste Lösung
 
War heute im Mediamarkt.
Der Fritz 450 Repeater war ausverkauft.
Mir wurde ein TP-Link Repeater empfohlen.

Die Verbindung zum Ziel über Powerline klappt mit dieser Variante sehr gut, schnell und stabil.

NUR:
Das WLAN, das dieser TP-Link Repeater anlegt, ist totaler Schrott, andauernd Verbindungsabbrüche, wenn man eine neue Seite aufruft etc.
Neustart, zurücksetzen und Firmware Update brachten nichts.
Sowas hatte ich mit unseren Fritz 310 Repeatern nie, die laufen seit ca. 1-2 Jahren durch, ohne dass man merkt, dass es die überhaupt gibt.

Wenn beim MM die Fritz Repeater wieder da sind, rufen die an, dann tauschen wir das durch.
 
Man kauft ja auch keinen tp-link. Völliger schrott das teil. Sind genauso mistig wie die Vodafone und telekom dsl router. Warum nicht einfach ne zweite fritzbox als repeater hinstellen. Wlan ankoppeln und lan mit benutzen. Man muss nur drauf achten das beide kein wds mehr haben. Die neuen boxen sind nicht abwärts kompatibel!
 
Hab jetzt umgetauscht und nen Fritz 450 Repeater geholt.
Das funktioniert jetzt problemlos das Ganze.

Sind die Telekom Router echt so ein Schrott?
Dann sollte da auch ne Fritzbox hin, haben nämlich öfter mal Probleme damit und müssen den Router alle paar Tage mal neu starten.
 
Jap sind schrott. Habe egal wo ich hinkomme und die dinger sehe schon von vornherein magenschmerzen. Es gibt bessere als fritzboxen, das ist klar. Nur sie sind extrem Anwender freundlich zu bedienen. App aufs Handy und schon hast ein haustelefon solange wlan da ist. Fritz Phone nennt sich das. Dazu myfritz und du kannst weltweit komplett auf alles zugreifen. Einen nas speicher an usb, selbst der ist überall per myfritz erreichbar. Mediaserver ist auch gleich mit drin. Was will man mehr. Mit den Telekom Dingern gibt es auch häufig Probleme ps4 oder samsung Handys ans wlan zu bekommen. Vodafone easyboxen sind genauso schlimm. Können nur fat32 stick und platten erkennen. Sind lahm und senden echt bescheiden wlan. Telekom ist da genauso schlecht.
 
Wir haben jetzt auch mittlerweile ne FB 7490, drei Fritz Repeater 450, drei Fritz Powerline 510 und ein Fritz Powerline 540.
Das funktioniert problemlos und man kann sogar diverse Dinge mit der Homematic Hausautomatisierung steuern.
 
Zurück
Oben Unten