Frage zu DVBT-tuner und einbau

crxfraek

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2009
Beiträge
231
Real Name
olli
hallo

hab mal eine frage und brauche eure hilfe hab hier im forum schon ein bisschen gesucht aber nix dazu gefunden
ich hab mir überlegt DVBT ins auto zu baun hab aber damit noch keine erfahrung
nun mal meine fragen
welcher DVBT tuner taugt was und wo verbaut man am besten die antennen

hoffe mir kann einer von euch weiterhelfen

gruss olli
 
Der Ampire DVBT400 ist ganz ok.
Gibts jetzt auch mit Doppeltuner und zwei Fernbedienungen wenn hinten was anderes geguckt werden will.
Die Position der Antennen ist ja bischen Auto-Abhängig.
Die hinteren Seitenscheiben sind meist garnicht verkehrt und einfach zu verlegen.
Bei mir kommt eine in den Heckspoiler (Kunstoff, außerhalb Karosserie :thumbsup: )
und die zweite vorne unter der Wasserkasten-Abdeckung zwischen Haube und Scheibe.
 
wir verbauen relativ oft den ampire dvbt52, die antennen verstecken wir oft im bereich der a-säulen (so dass sie auf dem glas sind aber hinter der a-säulenverkleidung)

Phil
 
das klingt ja schon mal interressant
hab vergessen zu erwähnen das die antennen nicht sichtbar sein sollen hab mal was gehört dass es unter der front stoßstange funzen soll weiss einer dazu näheres
a-säulen geht bei mir nicht die sind sehr massiv gebaut

gruss olli
 
hi
ich besitze den hier DVB-T Tuner 77DVBT-CQ von c-quence,meine beiden antennen habe ich an den hinteren seiten fenster (3 türer), war damit im urlaub,schweiz,italien, problemloser empfang,selbst auf der autobahn mit 180,bin sehr zufrieden damit.
 
Ampire und dietz bauen gute Tuner, Antennen außen macht Sinn weil besserer Empfang, ansonsten eine antenne vorne, die andere Hinten/Seite. Wir wohnen in einem der schlechtausgebautesten DVB T Gegenden, in Ballungszentren gehts einfacher als hier....
 
Wir haben in beiden Autos Alpine DVB-T Tuner TUE-T150DV mit KCA-210DV Antennen. Nach diversen Versuchen mit anderen Tunern und Antennnen sind wir dabei geblieben. Im alten Auto waren die Antennen in der Heckstoßstange links und rechts vom Auto eingeklebt. Das gab einen guten Empfang, leider haben sie den letzten Winter nicht ?berlebt. Jetzt kommen sie hinten an die Innenscheibe.
 
goelgater schrieb:
war damit im urlaub,schweiz,italien,
ahh, wußte gar nicht, dass man DVB-T auch im Ausland empfangen kann.
Dann denke ich mal drüber nach :beer:
DVD ist für meine Jungs mitterweile zu langweilig.
CH und IT ist genau meine Route.

Grüße
Andreas
 
Passarati schrieb:
goelgater schrieb:
war damit im urlaub,schweiz,italien,
ahh, wußte gar nicht, dass man DVB-T auch im Ausland empfangen kann.
Dann denke ich mal drüber nach :beer:
DVD ist für meine Jungs mitterweile zu langweilig.
CH und IT ist genau meine Route.

Grüße
Andreas

hi
ja klar doch, natürlich die eigenen länder programme, in der schweiz war die auswahl recht gross,in italien stockte es etwas,ich hatte dort je weiter ich in den süden kam etwas probleme,
 
bis wieviel km/h bleibt der ampire dvbt52 stabil hat da einer erfahrung von euch

gruss olli
 
wenn der empfang ordentlich ist, haben die bis 200km keine probleme...

Phil
 
Eine etwas provokative Frage - wozu braucht man ein DVB-T im Auto? Wann/wer schaut sich das Fernsehprogramm in Auto an?
Mir fällt da einfach keine einzige Situation ein, wann ich mir im Auto das TV anschauen sollte.
 
Mister Cool schrieb:
Eine etwas provokative Frage - wozu braucht man ein DVB-T im Auto? Wann/wer schaut sich das Fernsehprogramm in Auto an?
Mir fällt da einfach keine einzige Situation ein, wann ich mir im Auto das TV anschauen sollte.

hast du kinder und bist mal mehr als 10stunden mit ihnen in den urlaub gefahren?

Phil
 
hast du kinder und bist mal mehr als 10stunden mit ihnen in den urlaub gefahren?
Zwei mal ja.

Allerdings sollte ich dabei für sie für (Video-)Unterhaltung sorgen, dann würde ich definitiv zu einem iPad oder Subnotebook greifen, die mit einem DVB-T + Monitore + Antennen + Steuerung + ... vergleichbar teuer, dafür aber tausendmal flexibler und nicht nur die 3x während der Urlaubsfahrt im Auto einsetzbar sind.

Frag mal deine Kinder, womit sie sich im Auto lieber beschäftigen: mit DVB-T oder mit iPad. Ich hoffe du kannst die Antwort verkraften ;-)
 
So mal wieder hoch mit dem thema
Hab da noch mal zwei fragen
Hat einer erfahrungen mit dem einbau der antenne in der stoßstange
Und kann mir einer eine gute antenne mit verstärker empfehlen

Gruss olli
 
crxfraek schrieb:
So mal wieder hoch mit dem thema
Hab da noch mal zwei fragen
Hat einer erfahrungen mit dem einbau der antenne in der stoßstange
Und kann mir einer eine gute antenne mit verstärker empfehlen

Gruss olli
Jep, das habe ich ein paar Jahre lang mit Alpine DVB-T-Antennen gehabt. Gute Funktion, allerdings ist mir irgendwann (vermutlich) durch Frost die Antenne kaputt gegangen.

Nun haben wir in beiden Autos die DVB-T Antennen hinten in den Seitenscheiben der Kombis eingeklebt.
 
bin immer noch auf der suche nach einer besseren antenne kann mir keiner helfen

gruss olli
 
Zurück
Oben Unten