frage zu audison bit one

oesi

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Sep. 2011
Beiträge
45
Hallo alle zusammen und nachträglich frohe weihnachten:

Also hätte da mal eine frage bezüglich audison bit one. hab vor mir das teil zu verbauen. meine HU ist Alpine 9887.
alles in allem soll es dann ein 3 wege FS mit Sub werden.
der bit one soll dann praktisch über chinch angeschlossen werden. nun ist eben meine frage ob ich dann von der hu 3 chinchkabel in den KJofferraum verlegt werden sollen oder eben nur eines. Muss ich dann in verbindung mit dem bit one meinen schalter an der hu auf 2way oder 3 way stellen?
ich habe nun die teile für die anlage ziemlich komplett, bis eben auf den DSP. und ich hab eben ein sehr gutes angebot bekommen für den audison. ich hab nun 2 wochen urlaub und wollte schon mal anfangen mit kebel ziehen etc. und deshalb meine frage.

hoffe ihr könnt mir da wieder mal weiterhelfen.
 
Es reicht wenn du 2 nimmst, Vorne links und Vorne rechts. Auf 2-Way stehen lassen und keine Frequenzweichen im Radio setzen - denn das machst du ja dann alles im DSP.
 
Ich würde das Alpine mit einem optischen Digitalausgang versehen lassen und das Radio digital anbinden. Das lohnt sich klanglich wirklich!

Gruß, Wolfram
 
was meinst du das es reicht wenn ich 2 nehme? 2 paar chinchkabel meiinst du? also ein chinchkabel für die front und einen für den sub?

zu dem umbau auf digital hab ich auch schon was gelesen. nur weiss ich nicht ganz genau was es mir für einen vorteil bringen würde. ausser das das meines wissens niemand in österreich macht und wenn ich es einschicke ist es sicher auch 2 wochen weg. dann habe ich 2 wochen gar keine HU. und der umbau würde € 100 kosten. welchen vorteil hätte ich dadurch bzw welchen klanglichen vorteil hätte ich dadurch?
 
1 Paar. Front.

Sub mischt der DSP.
 
nun bin ich echt schon überlegen ob ich eine 2 wege front mache und sub ( dann würde ich mir den DSP ersparen) oder eben wirklich eine 3 wege front. ich hätte schon alles hier liegen für eine 3 wege front. obwohl ich den Bit one für gutes geld bekommen würde, würd ich mir das geld dann doch lieber sparen. muss mich bis spätestens morgen entscheiden ob ich nun den bit one nehme oder nicht.

hab dem user "Patrick" hier seine sachen abgekauft.

hier ist mal der link dazu :

http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=56&t=75752

dabei waren eben auch seine kompletten Türverkleidungen mit 16er Aufnahmen.

als TMT hab ich mir die Adrian Audio 165G gekauft ( die schwarze Ausführung, obwohl ich auch bis jetzt noch nicht weiss wo da der genaue Unterschied liegt)

Bin nun echt unschlüssig was ich denn nunn machen soll.

entweder 2 wege bestehend aus:

Adrian Audio A165G & DLS UR1 HT oder
Adrian Audio A165G & Breitbänder

oder eben die 3 Wege.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
 
oesi schrieb:
als TMT hab ich mir die Adrian Audio 165G gekauft ( die schwarze Ausführung, obwohl ich auch bis jetzt noch nicht weiss wo da der genaue Unterschied liegt)

Sie sind schwarz :beer:

Ich persönlich bin für 3-Wege und DSP sowieso, egal was du tust.
 
3-Wege & Sub :-)

Hast du denn jemanden der dir das ganze einstellen kann?
 
nein daweil hab ich noch niemanden der mir das ganze einstellen könnte. komme aus österreich und wüßte ich ehrlich gesagt auch nicht wer das hier machen könnte. mkein vorteil ist nur das mir eben der patrick seine einstellungen geben könnte als anhaltspunkt. er hatte bzw hat ja dasselbe auto wie ich
 
Aber nicht komplett gleiche Dämmung, Sitze, Antrieb, Radio, oder?

Dann wirds bisschen schwer mit richtigen tipps
 
Wolf1984 schrieb:
Aber nicht komplett gleiche Dämmung, Sitze, Antrieb, Radio, oder?

Dann wirds bisschen schwer mit richtigen tipps

Naja, als Näherungswerte sind die Tipps nicht wirklich verkehrt. Zumindest was die Trennungen angeht. So macht man jedenfalls nichts kaputt, wenn man die Stufen nicht "Anschlag rechts" aufdreht. (Nicht böse gemeint, aber die Bändchen sind empfindlich ;) )

Ich würde definitiv das 3Wege mit den vorhandenen Komponenten aufbauen! Die Komponenten sind wirklich fein und auch in Österreich findet sich bestimmt wer, der es einstellen kann.

Außerdem sparst du dir unnütze DA/AD-Wandlungen, wenn du das Radio umbauen lässt.
 
is mir schonklar das nicht alles ganz gleich ist, aber das mit den trennungen usw hat der patrick ja schon richtig gesagt. das man erstmals mal hören kann.ok, der bit one ist nun bestellt fürs erste. hätte zwar gern den neuen mosconi 6 to 8 gehabt. nur wer weiss wann der dann wirklich kommt. und wie gesagt der preis für den bit one war nun echt ok.

wenn ich mir den radio echt umbauen lassen sollte auf toslink anschluss dann muss das auf alle fälle noch warten. hab das letzte monat genug kohle ausgegeben. und das nächste wäre dann das meine hu sicher 2 wochen weg ist.

also werd ich daweil mit chinch anschliessen. und ein chinchkabel reicht da wirklich wenn ich mit einziehe?

also wie genau kann man das beschreiben mit DA AD Wandlung bzw welche vorteile hätte es geneu wenn ich meine HU umbauen lassen würde?
 
Ich würde dann an deiner Stelle direkt ein optisches Kabel mitverlegen.
Das kostet nicht viel und wenn eh ein Umstieg erfolgen soll, sobald wieder Geld "da ist", spart man sich die Arbeit.

Die Wandlungen sind immer Fehlern verbunden und durch einen Digi-Out kannst du das umgehen.
(Rauschen, Umwandlungsfehler etc.)
 
da wird eh auch ein toslink kabel aus dem home hifi bereich auch gehen oder?
 
so. nun warte ich nur mehr auf den bit one den ich mir gebraucht in einem anderem forum geordert habe. habe nun die 3 wege front verbaut und alle kabel seit heute im kofferraum liegen. nur mehr das kabel bom bedienteil des audison bit one ist zu legen und die brax powerdetector anzeige ist zum unterbringen. da werde ich jedoch warten müssen bis der bit one da ist damit ich dann die genauen masse habe. wird aber wohl alles platz in der mittelkonsole finden. vorrausgesetzt es gehen sich beide teile aus.

morgen werd ich dann weitertüfteln wie ich alle 3 stufen am besten unterbringe, denn meine powercell 3000 braucht auch schon einiges an platz in der reserveradmulde und die spl dynamics EXT3000 ist doch recht gross und nimmt einiges an platz weg.

Weiters frage ich mich ob es nun wirklich sinn macht mein jetziges subgehäuse für meinen DD 9512 zu testen mit umgelegter rückbank. denn mein port schaut in dieselbe richtung wie der sub. werd den dann mal in erster linie mal in richtung heckklappe spielen lassen.
Im Moment hab ich ihn in ca. 120 liter netto mit einem Port von 240cm2 und 62cm Länge. Mein Händler hat gemeint ich soll mal das BR Gehäuse nehmen weil es den Bass eh "durchdrückt" weil subd ja kugelstrahler sind.

möchte mich eben nicht gern von meinem sub trennen weil ich damit wirklich zufrieden bin. hab aber auch noch nichts brauchbares gefunden damit ich notfalls einen bandpass bauen könnte. hab auch schon vor wochen beim didi nachgefragt. nur hab ich leider bis heute keine antwort bekommen.

Skisacköffnung hab ich keine. hätte nur die 2 Löcher in der Hutablage wo man notfalls 2 16er ports durchbekommen würde.

Aber vielleicht weiß von euch ja auch noch was diesbezüglich.
 
Dein Händler spinnt, wenn er meint das ein Sub das schon durchdrückt. Du solltest wechseln!

Aber versuchs mal...dir wirds wahrscheinlich trotzdem gefallen, drücken tuts...klingt halt nur scheisse.
 
ja das dachte ich mir ohnehin schon. nur mag ich eben nicht meinen sub wechseln. und was brauchbares hab ich noch nicht gefunden bezüglich bandpass für den dd 9512. aber vielleicht wißt ihr ja was bzw habt da anhaltspunkte für mich.
 
Hallo Landsmann!

Von wo in Österreich bist du denn?
 
Zurück
Oben Unten