Frage zu Andrians 16ner...

SISCKO

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
89
Ich habe bis heute mit breitbändern experimentiert und beschlossen das sein zu lassen weil mir das einfach zu viel murks ist auch wenns von der sache nicht schlecht ist...

Stattdessen möchte ich mich wieder einer TMT/HT Kombi widmen. Problem was ich bisher habe ist ganz einfach das mein Focal 6k2 irgendwo um 2000Hz nen saftigen peak hat. Daher möchte ich nun einen TMT verbauen der möglichst Linear bis 4Khz kommt.

Der 16ner Andrian soll das ja können?! Bestätigungen? Momentan bin ich halt darauf aus das der Frequenzgang mich nicht nervt. Bühne kann von mir aus am kleinen zehen hängen.. hauptsache das klingt halbwegs gut... Soll halt Spass machen...
 
Der Focal spielt erst gut wenn er absolut bombig verbaut ist, sonst kommt nur grütze raus. ansonsten halt ein paar ausprobieren. Andrian, Up 5, DLS, eton da gibts einige ;)

Hängt meist von der Tür und v.a. dem Einbau ab.

EDIT: Zum BB muss ich sagen, wenn der gescheit verbaut ist, machen die verdammt viel spass. Hochtöner nicht zwingend notwendig und am besten direkt auf die fresse strahlend. Bei mir mach zbsp. der Up 5 seinen Job sehr gut. ;)

Grüssle Weingeist
 
Ist er ja.. Nen schöner MPX Ring... mehr geht bei mir nicht...
 
Denke da vor allem an Innenblech sowie Aussenblech... Schwingt des mit?

Grüssle Weingeist
 
Da kleben 5,5mm Bitumen drauf... mehr kann ich da nicht machen...
 
Greif dir mal den Heihachi hier im Forum. Der hat mit dem AA165 ein sehr tolles Ergebnis erzielt!


Gruß, Patrick
 
Die "neuen" AA165 haben ihre Reso bei 7kHz. Hab die selber drin. Laufen auch fullrange ganz gut :D

UNTER OPTIMALSTEN Bedingungen kommt auch Tiefbass ;)
Ordentlich stabil und dicht verbaut machen die schon zimmlich "Krach" :D
Die Mitten sind natürlich, der Bass straff. Aber eine ordentliche Stufe (min 100RMS) sollte schon sein.
Aufgrund meiner Fahrzeugresos trenne ich schon bei 1,6kHz mit 12dB
in Verbindung mit den AA25G/2, passiv getrennt mit 6,8µF.

:king:
 
Hallo SISCKO, ob der A165 Deiner Anforderung nach Linearität nachkommt, kann ich nicht wirklich beantworten, da ich noch nie in meinem Wagen gemessen habe. Auf der anderen Seite nutzt die glatteste Freq.gang im Freifeld nix, wenn der Innenraum ein Wörtchen mitzureden hat, sprich Überhöhungen und Absenkungen mit ins Spiel bringt. Für mich klingen die A165 im Audi genial.

Zu meinen Einbaubedingungen:
Als Volumen steht eine recht große und auch breite Audi-Tür zur Verfügung, die LS sind auf Alupanels verschraubt/curilisiert, welche wiederum mehr oder weniger straff an der Türkonstruktion befestigt sind. Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung in den Raum, dass die LS bei mir noch mehr Volumen zur Verfügung haben, als bei den meisten anderen Autos.

Getrennt wird übers Alpine bei 2,5k mit 6dB, die A25G passiv über 6,8µF.
 
Mh tja ausprobieren... das ist ne gute sache aber dafür müsste ich die TMTs erstmal kaufen... 200 Euro für nen "Versuch"... hmmm...
 
art-audio schrieb:
@Thorsten: bitte nicht böse sein :keks:, meinen Geschmack trifft´s halt nicht... :ugly:

wäre langweiligst, wenn alle den gleichen geschmack hätten.
jedem tierchen sein plaisierchen :taetschel:
 
Siscko, erzähl doch mal was du bisher wo und wie gehört hast, was dir dabei gefaööen hat und was nicht, dann kann man etwas filtern...


Gruß, Patrick
 
@Sven
Mir hat dagegen der Wagen vom Thorsten sehr gut gefallen. Auch wenn ich die Serie 7 normal vom Sound her lieber mag als die Chassis vom Anselm, ist der TT vom Klang her erste Sahne. Sehr gute Räumlichkeit und keine Patzer in der Tonalität. Und Dynamik gibt's auch mehr als genug beim Thorsten.
Also ich fand den TT klasse. :thumbsup:

Gruß
Konni
 
Siscko, erzähl doch mal was du bisher wo und wie gehört hast, was dir dabei gefaööen hat und was nicht, dann kann man etwas filtern...

Das A165 Kompo habe ich schonmal in einem Mondeo bei Pro-Audio in Essen gehört und das gefiel mir gut. Das Quantum System habe ich schonmal beim Son of Thor gehört und das gefiel mir garnicht.

Selber habe ich bei mir schon das Focal 6K2 System in einem Fiesta verbaut mit beiliegender Passivweiche... Das musste ich wegen dem HT aber äusserst runterfahren aber das war an sich ok. Jetzt in meinem Civic läuft das ganze halt Aktiv und der HT wurde gegen einen A25 getauscht der mir wie gesagt gut gefällt.

Ich habe ansonsten ein paar mehr Autos gehört aber nie nach den Komponenten gefragt sondern nur das ganze nur wirken lassen...
 
Zurück
Oben Unten