Frage zu: Alpine Mobile Hub

Jowo

Teil der Gemeinde
Registriert
11. März 2004
Beiträge
155
Hallo zusammen,

da es ja heißt der Alpine Mobile Hub basiere auf dem Carkit 91 von Nokia und der Mobile Hub so gut wie nicht mehr zu bekommen ist (ganz im Gegensatz zum Carkit 91), stelle ich mir diese Frage:

Gibt es irgendwo jemanden, der in der Lage wäre ein Carkit 91 Steuergerät entsprechend umzubauen?

Ansonsten: wie schleust Ihr Eure FSE in die Anlage ein? Brauch auch mit IVA300 und PXA700 die Interrupt-Box (hieß glaube ich NVE 200)?

MfG
Joachim
 
Hallo Joachim,

Gibt es irgendwo jemanden, der in der Lage wäre ein Carkit 91 Steuergerät entsprechend umzubauen?
Ich denke, das wird nichts... ;)

Ansonsten: wie schleust Ihr Eure FSE in die Anlage ein?
Für die Autotelefone von Nokia (6090) gibt es für die Alpine DVD-Navis ein Verbindungskabel KCE-6090, da kann das Telefon über das Navi gesteuert werden (so haben und werden wir es machen). Wir verwenden für den Telefonton nur die automatische Stummschaltung des Radios und einen externen Lautsprecher (einen gespachtelten Andrian Audio im Alu-Gehäuse :D ), das hat sich bewährt...

Brauch auch mit IVA300 und PXA700 die Interrupt-Box (hieß glaube ich NVE 200)?
ja, mit der NVE-200 kannst Du das Audio-Signal unterbrechen (Telefon-Interrupt) und über Cinch ein externes Signal (z.B. vom Telefon) einschleifen
 
Für die Autotelefone von Nokia (6090) gibt es für die Alpine DVD-Navis ein Verbindungskabel KCE-6090, da kann das Telefon über das Navi gesteuert werden (so haben und werden wir es machen). Wir verwenden für den Telefonton nur die automatische Stummschaltung des Radios und einen externen Lautsprecher (einen gespachtelten Andrian Audio im Alu-Gehäuse ), das hat sich bewährt...
Wie?? Geht das tatsächlich?
Welche Funktionen hast dann da genau? Touch-Wählen über IVA-D300 auch?
Telefonbuch?
 
Zitat:

Für die Autotelefone von Nokia (6090) gibt es für die Alpine DVD-Navis ein Verbindungskabel KCE-6090, da kann das Telefon über das Navi gesteuert werden (so haben und werden wir es machen). Wir verwenden für den Telefonton nur die automatische Stummschaltung des Radios und einen externen Lautsprecher (einen gespachtelten Andrian Audio im Alu-Gehäuse ), das hat sich bewährt...


Wie?? Geht das tatsächlich?
Welche Funktionen hast dann da genau? Touch-Wählen über IVA-D300 auch?
Telefonbuch?

Hallo Didi,
bitte sofort die Bremse ziehen :ugly: , ich habe doch den CVA-1006R und nicht den IVA (wobei touch screen wegen der Fettfinger auch nicht der Grund für eine Hardwaretausch sein würde ;) ). Das Anwählen funktioniert aus dem Speicher des NVE-N077PS. Diese müssen natürlich einmal manuell eingegeben werden und funktionieren dann wie der Speicher im Handy. Das geht natürlich auch mit den auf der Navi-DVD hinterlegten Telefonnummern von Krankenhöusern, Restaurants etc.

Ein Taste auf der FB und man ist in der Speicherliste, wählt aus und bestätigt mit Enter (sofern das KCE-6090 angestöpselt ist, erscheint im Navi dann zusätzlich die Position "Anruf" nach dem Auswählen). Das schöne daran, ist dass das Autotelefon diebstahlsicher unsichtbar verbaut werden kann ;). Man benutzt zum Wählen das Navi (aus dem Speicher), die Anrufannahme erfolgt automatisch und bei einigen SIM-Karten (z.B. T-D1 ;) ) kann man ja den SIM-Code ausschalten. Einzige echte Nachteile beim komplett unsichtbaren Einbau: für SMS und die Steuerung des Mailboxmenüs braucht man noch die Tasten des 6090 (deshalb nicht in den Kofferraum basteln... :ugly:)

Das Autotelefon hat ja ausserdem die vierfache Sende-/Empfangsleistung vom Handy ;)

Demnächst wird bei uns eine selbstgebastelte Umschaltbox (IT Bauer aus HH :bang: :bang: ) zur Verwendung von zwei Hörern vom 6090 zum Betrieb an einer 6090-Blackbox verbaut, damit wir mit zwei verschiedenen Karten (jeweil eine Twinkarte von meiner Frau und mir) die Navi-Steuerung nutzen können ohne beim Wechsel von der Blackbox-SIM-Karte zur Hörer-SIM-Karte (bzw. andersherum) den anderen aus dem Funknetz zu werfen :ugly:
 
Woher bekommt man denn noch einen Mobile Hub ??? Hätte da starkes Interesse dran !!!
 
Gibt´s Alternativen dazu ? Es geht mir darum, dass ich die Telefongespräche über die komplette Anlage hören kann.......bzw. über´s Frontsystem.........

Aber ich denke, da werde ich wohl net drumrum kommen, mir einen Mobile Hub zu organisieren....... :cry2:
 
Alpine hat keinen aktiven Telefon-Eingang (wie z.B. Becker), aber es kann ein externer Ton ins AiNet eingeschleift werden über den Tonunterbrecher Alpine NVE-K200 und der kann wiederum von einer x-beliebigen FSE (oder DVD-Player, MP3-Player etc.) den Ton wiedergeben ;), aber er funktioniert über Cinch, was eine normale FSE nicht zur Verfügung stellt, so dass regelmäßig ein High-Low-Adapter notwendig wird :ugly:. Da mir dieses zu viel Aufwand war und sicherlich auch störgeräuschanfällig sein kann, habe ich immer einen externen FSE-LS verbaut, aber theoretisch möglich müßte es sein ;)
 
Zurück
Oben Unten