Frage zu A165G im Doppelpack!?

GrOOv3

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Jan. 2006
Beiträge
1.374
Hallo Jungs!

Ich wollte mal Eure Erfahrungwerte und Meinungen hören!
Am Samstag nehme ich mir Zeit um meinen Astra einzumessen.
Ich fahre seid gut einer Woche den A165G spazieren und möchte am Weekend
mal genauer zwischen 16Xs und A165G testen.

Sollte es nun zu einem TMT Wechsel kommen stellt sich für mich eine Frage.
Die TMT Stufe ist eine ESX 275.2, eine Stufe mit Dampf und Kontrolle.
Beide TMTs hat sie voll im Griff.
Da ich mit den beiden 16Xs pro Türe bei einer Impendanz von 8 Ohm
mit der Kontrolle und dem Pegel ( teils sehr heftig ) vollends zufrieden war,
bin ich am überlegen wieder in diese Richtung zu gehen, wenn es zu einem Wechsel kommt.
Ich will eigentlich nicht wissen, wie heftig es an 2 Ohm gewesen wäre.

Deswegen auch der Gedanke die A165G in der 8 Ohm Variante zu nehmen, um wieder
bei 4 Ohm zu landen. Wie gesagt 2 TMTs pro Türe sind vorbereitet und werden auch verbaut.
Ich denke die Leistung der ESX sollte an 4 Ohm noch völlig ausreichen für die beiden A165G sein.

So, jetzt seid ihr mit Euren Meinung UND Erfahrungen gefragt!

Gruß Patrick :beer:
 
3-Wege oder 2-Wege? Sofern du nur 2-Wege fährst ist es sinnvoll einen TMT mit einer Spule vom Mittelton zu befreien. Ansonsten dürfte nichts dagegen sprechen.
 
3 Wege!
Die TMTs werden als reine Tieftöner "mißbraucht"

Den meisten hier im Forum ist mein Wagen von Fotos bekannt.
Falls das restliche Setup noch gewünscht ist, kann ich das gerne noch aufzählen...

Gruß Patrick
 
meine vier 16er xs laufen an einer steg k2.03 an zwei ohm.
sprich die 16er sind parallel geschaltet.

mir gefällt das so und DAS macht doch erst richtig spaß :D

wenn dir das mit weniger dampf an den 16ern auch genügt warum nicht... machen.
 
Soul_Jah fährt 2 Paar A165G im 2 Wege an einer PPI 2300M und 2 Ohm durch die Gegend.
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Klang und pegeltechnisch ist das schon eine Hausnummer :)
 
Wie gesagt, ich denke das die Stufe auch an 2 Ohm alles unter Kontrolle haben wird.
Ich hatte die 16Xs ja auch aus Versehen an 8 Ohm und der Pegel war schon enorm / ausreichend.

Allerdings ist das Ganze eine Gewissensfrage, die Kontrolle an 4 Ohm müsste ja eigentlich noch ne Ecke besser sein als an 2 Ohm.


Oder muß das nicht unbedingt so sein?
 
GrOOv3 schrieb:
Allerdings ist das Ganze eine Gewissensfrage, die Kontrolle an 4 Ohm müsste ja eigentlich noch ne Ecke besser sein als an 2 Ohm.
Oder muß das nicht unbedingt so sein?

naja... muss finde ich nicht unbedingt sein...
wenn das eine potente stufe mit dampf und kontrolle (wie du schreibst oben :D) ist... hörst du da nix...
die macht an zwei ohm dann das gleiche wie an vier...
aber probiers einfach aus ;) merkst du ja dann...
 
Ich will die TMTs auf jeden Fall parallel beschalten.
Also kann ich das nicht mal eben testen, es sei denn ich baue 2 Stk. auf einer Seite ein :stupid:

Entweder 8 Ohm oder 4 Ohm Chassis...

Mit Deiner Vermutung bezüglich Endstufe kannst Du natürlich recht haben...!
 
hm... achso... ist also momentan erst einer verbaut links und rechts...

nichtsdestotrotz: ich bin für 4 ohm chassis :thumbsup:
 
Fahre auch je 2 a165g an einer genesis dualmono spazieren, mit 2ohm und kann nur sagen :thumbsup:
Da geht was !
 
Ob 4 oder 2 Ohm macht i.d.R. keinen Unterschied an einer guten Stufe. Man darf nicht vergessen, dass da nur gut 20g bewegte Masse spielen und keine mehreren hundert Gramm bewegte Masse zweier Subwoofer.
 
hi hi

hab auch die AA165G im Doppelpack an ner PPI Pro MOS 450. Bin ebenfalls sehrst zufrieden damit.

gruß markus
 
Naja ich denke teils bewegen sich ja Eure Endstufen in der selben Liga...!
Denke dann kann ich es wagen sie an 2 Ohm zu betreiben.

Die ESX 275.2 kann sich sehen lassen, denk ich :king:
 
Zurück
Oben Unten