Frage bezüglich Helix pp50dsp

Registriert
06. Jan. 2013
Beiträge
2
Hallo ihr lieben. Da ich hier schon öfters nützliche tipps bekommen habe, habe ich mich heute mal registriert und brauche gleich mal ein rat von den profis. ich entschuldige mich vorab für die rechtschreibung allerdings ist es mit dem handy relativ bescheiden vernünftig zu schreiben. Meine daten: volkswagen golf 5 3.türer, werkslautsprecher und davon 10 stk, radio rcd 510 mit helix pp50dsp und pp7e subwoofer. da ich bei einem freund gestern das pioneer avh 4400bt in seinem golf verbaut habe, war ich richtig erstaunt was dieses pioneer radio so alles kann und habe für mich entschlossen dieses auch haben zu wollen und habe diesbezüglich zwei bis drei fragen an euch. frage 1. wie steht ihr zu dem pioneer avh 4400 bt evtl. alternativen in der preisklasse? 2. da die helix pp50dsp eigentlich dafür gedacht ist die werksanlage zu unterstützen wollte ich gerne wissen ob ich da auch das pioneer radio anschliessen kann und ob dieses überhaupt sinn macht? 3. möchte ich demnächst gerne die türen dämmen und die lautsprecher gegen welche der firma rockford tauschen. ist diese firma zu empfehlen? würde mich über hilfreiche informationen herzlich bedanken. lg maddin
 
:kopfkratz: wenn du wirklich ne antwort haben möchtest schreibst das besser noch mal neu :taetschel:

des fliesstext wirk keiner lesen

ansonsten Hallo erstmal hier im forum

Mfg Kai
 
wenn ich es richtig entziffert habe

ja du kannst den Dsp auch an nachrüstradios anschließen, brauchst nur den passenden Adapter.

Ich habe den zu Demozwecken mal in einen Golf 5 verbaut(mit original Radio) Und den kleinen passenden Sub für den Dsp.
Zu den RF Ls, ich habe die schonmal verbaut(lagen um die 300-350€ meine ich). klanglich fand ich die recht gut, ist halt geschmackssache. Noch dazu kommt das beim Golf 5 der TT weiter hinten sitzt als bei den meisten Fahrzeugen.

Noch zum Dsp, bau doch den erstmal ein an den Original LS, und dann noch ggf den SUb dazu, das hörte sich schon sehr gut an, und wenn du Probleme hast hilft ATF sehr gut weiter :thumbsup:
 
Soooo dann fangen wir nochmal NEU an .. und diesmal mit PC :)

Also Fahrzeug Golf 5 als 3.türer, Verbaut ist ein RCD 510 mit einer Helix pp50Dsp samt Subwoofer.

Gestern habe ich beim Freund das Pioneer avh4400bt in seinem Golf gehört und nach meiner Meinung hatte alleine das Radio nen deutlich besseren klang als meine Helix.

Jetzt ist die Frage wenn ich mein Werksradio gegen das Pioneer tausche was passiert dann? Hab ich dann trotz der helix nen besseren klang oder ist durch die Helix egal welches Radio ich betreibe? Leider finde ich darauf nirgends ne Antwort.
 
hallo

ne bessere signalquelle ( radio ) hat natürlich auch das bessere ergebnis zur folge

:kopfkratz: wenn ich deinen ersten beitrag richtig endziffert hab hast du ja das dreiwegesystem vorn in den türen

das wäre auf jedenfall die beste grundlage worauf man drauf aufbauen kann

Mfg Kai
 
Selbst mit der PP50DSP und anderem Radio wird der Klang besser.

Hab in zwei Fahrzeugen die PP50DSP verbaut. Allerdings etwas umgebaut, HT und TMT vollaktiv über die PP50DSP

Fahrzeuge waren Golf 1 Cabrios.

Einmal ein Becker Radio und einmal mit einen Alpine Radio.

Klanglich haste deutlich einen Unterschied gehört, zugunsten des Alpine Radios.

Die PP50DSP ist schon was feines. Der Nachfolger, die PP52DSP nochmal besser.

Gerad für diejenigen interessant, die Originalität in ihrem Fahrzeug behalten wollen. Gerade bei älteren Fahrzeugen, wie beim Golf 1 Cabrio.

Bei der PP52DSP brauchste auch kein USB Interface nicht mehr, wie bei der PP50DSP und die PP52DSP hat 2 Chinchausgänge, die vom DSP gesteuert werden. Für eine zusätzliche Endstufe.

Vorteil bei der PP50DSP, Radio ist egal, weil Anschluss über ISO oder Quad oder was es sonst für Anschlüsse es gibt. Gibt ja genug Adapter von Helix.


Tapadingsbumsuser
 
Zurück
Oben Unten