Re: Frage an die Elektrospezis
Das hatte er geschrieben.
Mein Chef sagt immer
Wenn du jemanden RICHTIG demotivieren willst dann sag ihm einfach:
"Du machst alles falsch" ohne auch nur irgendwie darauf einzugehen.
Irgendwie fühl ich mich daran gerade erinnert.
Bei dem invertierenden Verstärker:
Da muss ich eher diesem Ansatz folgen?
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 210151.htm
Das mit den 200Ohm gegen Masse ist eine Fehler in der Zeichnung,
das sollte eigentlich eine Brücke sein und sich nicht verbinden.
Dann sollte ich das RC-Glied mit einem niedrigeren Widerstand bestücken,
laut URI dürfte der Widerstand nicht größer als 150 Ohm sein, weil ich sonst
weniger als 80mA habe ...
Ich würde gerne verstehen was ich hier wie aufbauen muss, aber ein
Optimal wäre natürlich wenn jemand Zeit hätte und mit mir den Amp
von Grund auf aufbauen wollen würde.
Grüße Thomas
playitloud schrieb:Um so besser, dann kannst Du den Elko ersetzen gegen einen Folienkondensator mit - sagen wir 2,2 µF, das reicht für niedrigste Grenzfrequenz![]()
Das hatte er geschrieben.
Mein Chef sagt immer
Wenn du jemanden RICHTIG demotivieren willst dann sag ihm einfach:
"Du machst alles falsch" ohne auch nur irgendwie darauf einzugehen.
Irgendwie fühl ich mich daran gerade erinnert.
Bei dem invertierenden Verstärker:
Da muss ich eher diesem Ansatz folgen?
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 210151.htm
Das mit den 200Ohm gegen Masse ist eine Fehler in der Zeichnung,
das sollte eigentlich eine Brücke sein und sich nicht verbinden.
Dann sollte ich das RC-Glied mit einem niedrigeren Widerstand bestücken,
laut URI dürfte der Widerstand nicht größer als 150 Ohm sein, weil ich sonst
weniger als 80mA habe ...
Ich würde gerne verstehen was ich hier wie aufbauen muss, aber ein
bringt mich da ohne detailierte Fehleranalse nicht wirklich weiter.Sorry, aber bis jetzt ist hier jedes Bauteil falsch gewählt.
Optimal wäre natürlich wenn jemand Zeit hätte und mit mir den Amp
von Grund auf aufbauen wollen würde.
Grüße Thomas