Frage an die Elektrofuzzies...

Zahnstocher

verifiziertes Mitglied
Registriert
31. Dez. 2003
Beiträge
4.854
Real Name
Gerhard
RF108243-01.jpg


Wo ist bei so einem Teil der Minuspin?

Grüße Gerhard... zu dumm dazu...
 
Hi,

Daran kann ich mich nicht halten, die sind teilw. gleich lang, dann wieder mal nicht :eek: :hammer:

Trotzdem Danke...
 
Sind die Teile nicht vielleicht bipolar?

Gruß
Konni
 
das sind normale folienkondensatoren ...

bei denen gibts nix mit polarität

nur die DC und AC spannung darf nicht überschritten werden
 
DANKE an die Wissenden :D

Dann werd ich ja heute noch Fertig...

Morgen wird dann gegengehört ;)

Grüße Gerhard
 
saddevil schrieb:
das sind normale folienkondensatoren ...

hi dirk f.
was für typen baust du eigentlich in deine adcom's ?
hast du ein link ? (gerne auch per pn)
 
na ich denke mal du willst tunen, da gibt es bessere,
das sind die standart dinger denen nachgesagt wird das sie sehr hart klingen, aber vieleicht kann dirk mehr dazu sagen der hat erfahrung
mit tuning (wie auch andere hier)
 
bei kleinen kapazitäten nehm ich gern styroflex-kondis. sind halt nur recht gross.
ansonsten gilt, je grösser/spannungsfester desto besser, da da der esr auch damit sinkt.
 
Naja der abgebildete hat 100V... sollte schon ganz vernünftig sein.
 
das sollen auch keine signalkoppelkondensatoren werden ...
das ist nur für die spannungsversorgung
parallel zu den siebelkos

und dafür sind die WIMA FKP und MKP doch schon sehr gut geeignet


im signalweg gibt es sicherlich bessere ...
aber auch styroflex ( die billigen ) klingen mal garnicht


aber auch hier gibt es die zu groß geratenen FKP 2 glaube mit 1000V und 1 bis 4,7µF die aich im signalweg nich soo verkehrt waren
( oder warens die MKP ??? kein plan mehr )




.. in die ADCOM .. mal schauen .. :-)


mir geistert gerade so eine extreme IDEE im kopf ..
mal sehen wie sich das umsetzen lässt
 
mischka schrieb:
lass uns mit geistern
PS: denkst du an den sp der a....

hmm wenn es das ist was ich da ausposaunt habe ...
und worauf mich stefan mit gebracht hat ..
was ich schon eigentlich liegen hab .

ja dann trifft das zu :-)

bin gerade am basteln ...
da soll noch was digitales mit rein

nachteil : man brauch ein CD laufwerk mit digitalem ausgang
weil AD wandeln will ich nich

bin gerade voll auf dem trip mit AVR controllern und irgendwelchen IC's von AD und TI

aber versuch mal so nen anständigen "unterbau" zu besorgen für das geplante



hab das extra so verwirrend geschrieben
so .. damit das hier kaum ein anderer versteht was ich machen will
:taetschel:
 
um noch mal auf die C typen zurückzukommen (ich wollt nicht auf DA wandler ausschweifen)
was haltet ihr davon :





 
Zurück
Oben Unten