Frage an die Alpine PDX 1.1000 Besitzer

GOTTLIKE

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2006
Beiträge
102
Hi,
wie warm wird eure 1.1000 bei diesen Außentemperaturen?
Also ich sage mal ab 20° und min 30min bei gut Pegel.

Für eine digitale wird meine schon verdammt warm/heiß.
 
hab sie erst ganz kurz und höre damit Musik, also so richtig und ohne irgendwem was beweisen zu wollen. Bisher jedoch ist die Stufe nie wirklich großartig heiß geworden. Betreibt einen SPL Dynamics V300 an 4Ohm.
 
Ich kann nur sagen ich hab mir an der in dem Alpine Showcar aufer Essener Motorshow damals gehörig den Zeigefinger verbrannt... aber gespielt hat sie Stundenlang problemlos, wenn auch nicht mega laut.
 
Hallo, meine wurde auch heiß. Finde das normale in anbetracht der Größe.
 
...darf ich das nochmal aufwärmen ? :D wird eure pdx 1.1000 auch im leerlauf lauwarm? habe nach einer stunde hörbuch hören festgestellt, dass meine fürs fs benutzte pdx 4.150 so gut wie gar nicht warm wurde, während die für den sub bestimmte pdx 1.1000 lauwarm wurde. erwartet hätte ich das genaue gegenteil
bei einem kurzen richtigen testlauf an nem hx300d wurde sie nicht deutlich wärmer, was ebenso gut wie merkwürdig erscheint... leicht verunsichern tut mir das schon...
 
Ich hab den Nachfolger die M12, die wird auch warm. Scheint normal zu sein
 
warm werden meine auch, im Sommer auch mal heiss, abgeschaltet hat aber noch keine, auch wenn ich bei langen fahrten im Sommer die
Abdeckung über den Endstufen hochklappe wenn es geht um den Endstufen ein wenig Luft zu gönnen.
Aber Aussentemperaturen sind ja sowieso egal, da ich im Winter heize und im Sommer die Klima läuft.

Phil
 
Also dass sie warm werden ist normal, heiß habe ich bisher noch nicht erlebt beim meiner F6/M12
 
okay cool! danke!
..aber dass sie im leerlauf / standby bereits ihre "betriebstemperatur" erreicht, finde ich dennoch merkwürdig. zumal die pdx 4.150 eben kalt bleibt.
ist speziell das bei euch / einigen auch so?
 
Mmh solang du dir nicht die Hände verbrennst oder sie abschaltet würde ich mir keine Falte machen.
 
Ist wohl typisch für diese Endstufe.
Habe mich auch gewundert, als ich dieses Verhalten bei meiner festgestellt habe.
 
supi dann bin ich schwer beruhigt!
im übrigen zur Info:

die PDX1.1000 muss tatsächlich stets mit beiden Cinch-In belegt werden. Falls man also nur einen Cinch-Out hat (z.B. am DSP) bedeutet dies: Y-Adapter
 
Noch eine Frage zur PDX, bzw "Monos" im allgemeinen, die PDX hat ja einen festen "Filter" (wie viele Monos) bei 200hz, wenn ich jetzt einen Filter tiefer setze, beispielsweise 35Hz, beeinflusst eigentlich der höhere Filter den niedrigeren noch? Vor allem bezüglich Phase?

Grüße, Nick
 
Gerade auf dem Weg zur Arbeit habe ich mal ordentlich laut gehört! Es hat dann leider leicht elektrisch gerochen, da ich weiß das meine PDXen schon ziemlich warm werden,mach ich mir gerade ne Platte ob das eine der Endstufen gewesen sein kann? Eine Abluft bzw. Luftzirkulation gibt es nicht, muss ich jetzt wohl mal basteln.

Nach dem ich die Musik leiser gedreht habe war der Geruch sofort weg. Kann ja fast alles sein wo hohe Ströme fließen, nur kurz vor der Schicht kann ich leider nicht auf Fehlersuche gehen :P
 
Wenn du ein BR-Gehäuse hast, such eher am Chassis (Schwingspule). Wenn das Chassis noch nicht so mega alt ist backt sich evtl. auch erst der Kleber der Spule richtig ein :)
 
Das ist in den allermeisten Fällen wenn es nach Elektrik riecht irgendeine Spule von nem LS... :hippi:
 
Denk auch eher das der Woofer war.
Hatte mit meinen PDXen noch nie Probleme zwecks Wärme und hatte ja auch schon 3 in der Wanne. Hatte man drauf kochen können.

Gesendet von meinem HTC One
 
Super danke. Dann bin ich ja beruhigt, halbwegs :) War das nicht sogar clipping wenn die Spule nicht ausreichend gekühlt wird?

Dann schau ich mir das mal genauer an

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten