Fostex LS : taugen die was im caraudio ?

was ist den mit dem hier:
ti100.jpg
ti100_zd.gif

ti100_tz.gif
ti100_fs.gif



Technische Daten:

Nennbelastbarkeit
40 Watt

Musikbelastbarkeit
60 Watt

Nennimpedanz
8 Ohm

Übertragungsbereich (-10 dB)
fu - 20000 Hz

(fu: untere Grenzfrequenz abhängig vom Gehäuse)
.

Mittlerer Schalldruckpegel
86 dB (1W/1m)

Maximaler Hub
4,5 mm

Resonanzfrequenz fs
62 Hz

Magnetische Induktion
1,2 Tesla

Magnetischer Fluss
300 µ Weber

Obere Polplattenhöhe
4 mm

Schwingspulendurchmesser
20 mm

Wickelhöhe
8,5 mm

Schallwandöffnung
101 mm

Gewicht netto
1,05 kg

Gleichstromwiderstand Rdc
6,0 Ohm

Mechanischer Q-Faktor Qms
7,05

Elektrischer Q-Faktor Qes
0,40

Gesamt-Q-Faktor Qts
0,38

Äquivalentes Luftnachgiebigkeitsvolumen Vas
6,92 l

Effektive Membranfläche Sd
54 cm2

Dynamische bewegte Masse Mms
4 g

Antriebsfaktor Bxl
4,8 T m

Schwingspuleninduktivität L
0,7 mH




ich schreib jetzt mal extra keinen namen dabei :D
 
Ist ein 10ner ... eher ein Breibänder ... gefällt mir auch schon länger sehr gut ... vieleicht hol ich mir mal einen ...
 
Hallo,

ich fand den VISATON eher nicht so PRALL! Der hat nicht nur ne Metall Membrane, der klingt auch nach METALLMEMBRANE! und bis 5 -6 khz ist der nie und nimmer richtig einsetztbar ! Bedenkt das er nach dieser Frequenz nicht gleich abgeschaltet ist und oben doch recht viel MÜLL Produziert!

Es gibt von Dynaudio einen 20er welcher auch in der Kombination mit dem ESOSTAR ?!? HT verbaut war. Ein sehr gutes Chassis, leider kenne ich die Bezeichnung nimmer.

Ansonnsten nimm einen guten 16er und verbaue ihn sauber, wenn Du es schafst so um die 15 L zu realisieren geht bei sehr vielen Chassis auch sehr effektiv Bassreflex.

Schau dich mal bei www.D-S-t.com um besonders auch VIFA hat da sehr gute Treiber.

Dominic
 
Sorry...
Der Visaton (dieser der hier abgebildet wurde) ist eine der ALLERBESTEN Lautsprecher den es JE gab ! (10 cm...!!(!!))...

Er hat eine Metallmembran die gut beherrschbar ist wenn.......Wenn sie richtig eingesetzt wird...


Na ja...

Grüsse aus HH

Anselm N. Andrian
 
hmm...

irgendwie denke ich das papiermembrane " natürlich " schön klingen.. :liebe:

es ist nur eine Idee, weil ich keine papiermembrane schon gehört habe :ka:
 
Hallo Werner .
Guten Morgen (gern auch an Alle!)

Für VERALLGEMEINERUNGEN bin ich gar nicht zu haben .

Leichte , schnell "ton verlasssende" ( ausklingende ) Membranen können aus jeglichstem Material sein .
Es kommt auch sehr viel auf die Sicke und die Verklebungen an .
Papaier "richtig" getränkt funtioniert hervor-ragend .
Ungetränkte unbehandelte Papiermembranen empfinde ich für den "aussenbereich" ungeeignet.........( Feuchtigkeitsaufnahme! )

Grüsse aus Hamburg

Anselm Nicholas Andrian ( Voller Geburts -Name )
 
richtig !
Erfahrung ist wichtig : denken und testen und testen und denken und testen : ich habe dem Spass mehrere LS probieren zu können ( sieh mein Avatar ) : Heute habe ich Iridium3 MT kalotten bekommen : Damit kann ich mal verschiedene Einbauort proben und danke dem P9, im A-B vergleich mit meine derzeitige einbauorte vergleichen

A
ht : dynaudio MD130
mt : nix
tmt : pioneer T7mprs
sub : jl audio

B
ht : dynaudio MD130
mt : DLS iridim 3 75MT Kalotten
tmt : nix
sub : jl audio

mit einem Knopf schalte ich von a zu b : Affengeil !!

FOSTEX werde ich doch nicht probieren : Ich brauche kein echte BB, sonder ein guter TMT bis 6 KHz...Mal schauen....
 
tja...

Fostex werde ich DOCH proben !!

bald...

4*Fostex FE166E = 241,38 EUR
Endbetrag ohne Mwst
SpectrumAudio
 
Zurück
Oben Unten