Form eines LS-Gehäuses

206er Sound

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
152
Moin Fuzzi´s

Mich interessiert ob die Form eines LS-Gehäuses egal ist oder ob es Klangunterschiede bei verschiedenen Gehäusen gibt bei gleich bleibenden Volumen?

Mfg
Andy
 
Kommt dran auf den Einsatzzweck an.

Bass: Egal
ab Grundton aufwärts: Stehende Wellen möglich, je nach Form.

Grüße

Michael
 
FallenAngel schrieb:
Bass: Egal

Michael

Soweit ich weis können zu flache Gehäuse problematisch werden (Stichwort: Bassreflexgehäuse Doorboard)
Im geschlossenen Gehäuse sollte es jedoch ziemlich egal sein,... oder?

Würde mich aber auch sehr interresieren ob da schon jemand versuche gemacht hat =)?

Grüße,
Moritz
 
Es soll ein Gehäuse für den AA130/4 werden!
Und zwar soll dieser in ein gekrümmter Rohr -G.G.- spielen und durch die Krümmung sollte es auch zu keinen stehenden Wellen kommen!

Also ist es egal?
 
MoE91 schrieb:
Soweit ich weis können zu flache Gehäuse problematisch werden (Stichwort: Bassreflexgehäuse Doorboard)
Im geschlossenen Gehäuse sollte es jedoch ziemlich egal sein,... oder?

Im GG macht es möglicherweise vergleichsweise wenig aus. Mit der Befüllung ließe sich auch experimentieren.
Im BR würde ich lieber nicht zu schmal bauen :)

Grüße

Michael
 
Rohr ist Rohr.... = Orgelpfeiffe.
Egal ob mit Krümmung oder net.

Alle Dimensionen (Querschnitte), die kleiner als Sd sind, werden problematisch sein.
 
Ich wollte mal ein Gehäuse für meine TMT bauen welches unter dem Fahrersitz durchreicht und im Mittelteil schmaler geworden wäre.

Das wäre dann ein Helmholzresonator geworden.
viewtopic.php?f=1&t=59606&hilit=+geh%C3%A4use

Ich weiss ja nicht was Du gerade planst.

Gruß Thies
 
also so ganz egal ist die form des gehäuses bestimmt nicht, sogar bei subwoofern nicht

es gab doch mal vor einigen jahren einen wettbewerb bezüglich gehäusen
die klangen doch alle unterschiedlich und es gab die lustigsten formen
 
Das waren BB-Konzepte. Und da wirkten sich die stehenden Wellen im Gehäuse aus.
 
Also ich wollte es mir einfach machen und ein 150mm KG-/Bogen67,5* mit Rohr durch´s Amaturenbrett in meinem Caddy/Polo 6N A.Brett setzen!
 
Zurück
Oben Unten