Focal Utopia vs. Andrian Audio

Focal Utopia W165 oder Andrian Audio

  • Focal für 550 EUR

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
Na ja, für eine GROBE Vorentscheidung finde ich den Test auch gar nicht so abwägig.
Weswegen Frieder, Hirsch und Andere das so vehement ablehnen,
ist wohl darauf zurückzuführen, daß ja so niemals die räumliche
Abbildungsqualität zu ermitteln ist.
Denn ein Mischmasch von li/re. verbietet sich ja von selbst.
Ich kann also unmöglich die Bühne testen.
Jeder weiß, wie bescheiden NUR li. oder re. klingen kann.
Außerdem dürfte der Perfektionsgedanke eine große Rolle spielen.
So nach dem Motto :
Wenn man schon bei'm einbauen ist, warum dann nicht gleich BEIDE Seiten ?
Denn das ist dann auch schon wurscht - oder ?

Ansonsten plädiere ich für "Friede sei mit Euch" :beer:
 
@ Dominic

Willst du dich mit diesem Test wirklich auf eine Stufe mit Kolumbus und Einstein stellen...? - Ich glaub es hackt...
 
Hallo DocSny..
..

Da schalte ich mich sogar "mal" als WISSEN WOLLENDER ein..
Welche Zusammenhänge siehst DU denn zwischen Kolumbus und Einstein...
Oder beide als Grössen so wie "Tesla" und "Maxwell" ?? (Siehe GOOGLE!)

Hacking Peter ??

Grüsse aus Hamburg..

Anselm N. Andrian..

Bei manchen ZUSAMMENHÄNGEN= Grosses Defizit an BasisWissen !
 
Hallo DocSny..
Drei FrageZeichen ???
!!!

Hab nen schönen Abend! ( Auch habt! )..
Grüsse von HELGE ! ( Bestimmt...Hat ne Feine InternetSeite! )
Würd Dich gern mal wieder sprechen !

Grüsse aus Hamburg....

Anselm N. Andrian
 
hallo leutz ..

ich klinke mich aus dieser "ein system links und das andere rechts" diskussion aus .. über sowas kann und will ich nicht ernsthaft diskutieren ..

wer meint sich so eine meinung bilden zu können der soll es machen .. ich halte es für "groben unfug" ..

die "qualitäten" eines chassis die man so ermitteln kann die kann ich auch erfahren ohne das chassis in einem auto einbauen zu müssen .. da reicht mir eine kiste mit einem loch drin in die ich das chassis werfe und anklemme .. wenn überhaupt .. fertig .. ..

und was das jetzt mit der symetrie meines raumes zu tun haben soll ist mir nicht ganz klar ..

so ein vergleich hinkt einfach überall .. in jeder aber jeglichster hinsicht ..

in diesem sinne .. jeder wie er will ..

gruss frieder

PS: dominic: nein ich habe es noch nicht ausprobiert .. aber ich muss auch nicht jeden humbug machen nur damit er gemacht ist
 
Es ist schon schade das hier Antisympathie immer wieder in sachliche Disskussionen einfließt!
Hätte jemand anderes als Dominic diesen Test Rechts/Links vorgeschlagen so wäre sicher nicht so auf ihm rumgehackt worden. Ich halte hier zu niemandem und das sollten andere auch mal probieren!
 
Hi,

also ich sehe es ähnlich wie frieder. Dann sollte man echt lieber jedes Chassis Fullrange und Freeair laufen lassen. Abgesehen davon, dass die eh noch nicht eingespielt sind, habe alle Chassis dann 100% "gleichschlechte" Bedingungen. Ich würde mir auch nicht zutrauen, mal eben das Frontsystem zu wechseln und dieses "mal eben richtig" aufs Fahrzeug anzupassen. Dann doch lieber in einem Auto hören, dass optimal eingestellt ist und wo die LSP schon eingespielt sind.
 
hallo taaucher ..

das siehst du falsch .. es hat nichts damit zu tun dass der dominic das geschrieben hat .. jeder der so etwas schreibt wird die entsprechenden reaktionen bekommen ..

im übrigen waren der dominic und ich gelegentlich auch schon der selben meinung .. was ich dann auch durchaus sagen konnte ..

das einzige was deshalb unsachlich ist das ist die behauptung wir (oder ich) würde(n) etwas posten nur weil uns (mir) der name oder die nase des anderen nicht gefällt ..

gruss frieder
 
Naja, frieder,
ich kenn dich noch nicht persönlich, ich denke aber auch das wird sich ergeben. Aber ich lese wohl deine Beiträge, auch zwischen den Zeilen, ich weiß auch das du dich auch sehr gut provokativ zwischen den Zeilen ausdrücken kannst, und bei manchen Leuten macht dir das mehr, bei anderen weniger Spaß. Jeder hat so seine Meinung, jeder seine eigene Erfahrung. Es gibt viele Nachredner usw., aber das weist du selbst auch. Und zu meiner "Behauptung" stehe ich weiterhin, auch wenn du sie als unsachlich abstempelst.

Nix für ungut!

Ich fand das Board bis jetzt sehr friedlich, ich denke das soll auch so bleiben. In sofern auf ein respektvolles MITEINANDER!
 
DocSny schrieb:
@ Dominic

Willst du dich mit diesem Test wirklich auf eine Stufe mit Kolumbus und Einstein stellen...? - Ich glaub es hackt...

Kanns sein, dass du ein bisschen ARG viel in Dominics Postng reininterpretierst?

Üüüühh!!!
Matze
 
frieder schrieb:
hallo leutz ..
wer meint sich so eine meinung bilden zu können der soll es machen ..

Es geht ja auch nicht darum, eine Entscheidung zu treffen, sondern nur, einen ersten Eindruck zu bekommen.

Und wie der Dominic schon sagt hat nicht jeder ein so gutes "tonales Gedächtnis"..

die "qualitäten" eines chassis die man so ermitteln kann die kann ich auch erfahren ohne das chassis in einem auto einbauen zu müssen .. da reicht mir eine kiste mit einem loch drin in die ich das chassis werfe und anklemme .. wenn überhaupt .. fertig .. ..

In dieser Kiste klingt das Chassis aber anders als in einer Tür und gerade im Grundtonbereich kann das schon SO WESENTLICH unterschiedlich sein, dass im Kistchen das eine Chassis einem besser gefällt und in der Tür das andere.

Ein Mathematiker würde es als "notwendig, aber nicht hinreichend" bezeichnen. Dominics Vorgehensweise ist keineswegs praxisfremd, aber eben auch nur sehr begrenzt aussagefähig.

(Und um die Räumlichkeit zu testen muss man ja eh nochmal 2 Chassis einbauen - aber die Räumlichkeitsabbildung lässt sich auch wesentlich leichter "merken", während man umbaut).

Üüüühh!!!
Matze
 
Hallo Matze..
Klasse Beitrag !

Weitermachen !
Grüsse an......
Grüsse aus HH....

Anselm N. Andrian
 
Zur Sache an sich:
Nimm den Andrian Hochtöner und den Focal TMT.
Da Du eh vollaktiv machst ist das doch kein Problem.

Zur Sache selbst:
Wenn links/rechts Test, dann so:
1. TMT A in links und TMT B in rechts
HT A in links und HT B in rechts
2. TMT B in links und TMT A in rechts
HT B in links und HT A in rechts
3. TMT B in links und TMT A in rechts
HT A in links und HT B in rechts
4. TMT A in links und TMT B in rechts
HT B in links und HT A in rechts
5. TMT A in links und TMT A in rechts
HT B in links und HT B in rechts
6. TMT B in links und TMT B in rechts
HT A in links und HT A in rechts
7. TMT A in links und TMT A in rechts
HT A in links und HT A in rechts
8. TMT B in links und TMT B in rechts
HT B in links und HT B in rechts

Somit wären alle Möglichkeiten ausgeschöpft und der Gehörspeicher
voll, ebenso die Logistik etwas geübt.
Damit sind Symetrie-Fehler ausgeschlossen.
Das ganze sollte allerdings im Blindtest geschehen und das System
immer optimal justiert werden. :D

Meine Empfehlung steht oben zur Sache an sich! :bang:
 
Ich denke auch, dass Dominics Methode nicht so schlecht ist, das Stichwort is die Sache mit dem tonalen Gedächtnis. Ein direkter Vergleich zwischen Audiokomponenten ist nämlich nur wirklich objektiv möglich wenn zwischem dem Umschalten nur wenige Sekunden vergehen(hab ich mal gelesen, gibts Untersuchungen zu). Danach hört man unter Umständen auch Unterschiede aber ob die wirklich da sind weiß man nicht. Das Gehirn ist doch wirklich ein Drecksding eigentlich :keks:
mfg Christian
 
Hallo zusammen,

es geht doch nichts über eine niveauvolle, sachliche Diskussion...

Achja, hat Iguana nicht auch auf einer Seite 2 Hochtöner gebaut zum vergleichen ?
Nicht ganz, ich hatte S7 & A25G auf beiden Seiten, einmal am High und das andere Paar am Mid-Ausgang des Q9, betrieben ab 2Khz mit der Four Channel und konnte so über die Speicherplätze direkt umschalten.

Zum Vergleichen in Kombination mit MT habe ich die HT dann einzeln angeschlossen.
Zur endgültigen Entscheidung habe ich dann auch meine Chefin ;) hinzugezogen und hierbei dann auch mal auf der einen Seite die S7 und auf der anderen die A25G laufen lassen...

So abwegig, um sich gerade für ungeübte Hörer einen Eindruck zu verschaffen wohin es tendenziell geht, finde ich es gar nicht, da man gerade die Tonalität leicht vergleichen kann...

Gruß Klaus
 
verstärker werden zukünftig auch dadurch ausprobiert dass man die zapco an den linken kanal und die genesis an den rechten kanal klemmt .. oder doch lieber umgekehrt?

und wenn wir lautsprecher und verstärker suchen dann würfeln wir das ganze nochmal schön durcheinander ..

why not?
 
hi frieder,

ich denke mal ihr habt sicher nur aneinander vorbeigeredet ! ;)

Prinzipiell hast du sicher recht, was der Dominic meinte ist ja auch anders unter "Klangtest" einzustufen als wie du es tust.

Oder willst du mir erzählen, du achtest auf Sachen wie Räumlichkeit, Homogenität und Dynamik, wenn du die ganze Zeit diesen super-nervigen Hochton in den Ohren hast ??? (denn so klingen für meinen Geschmack die Focals... :ugly: )

Es ging dabei doch lediglich um den Klangcharakter- den man auch sicherlich in so einem Free-Air-Test feststellen kann wie du ihn beschrieben hast- ohne Zweifel.

Nur glaube ich ist Domninic`s Methode einen TICK praxisnäher, was den Bezug zum Fahrzeug angeht. ;)

Denn wie haben wir schon in den ersten Lesestunden in der Car&Hifi gelernt- "kein Lautsprecher muß im Auto gut klingen, nur weil er in der Vorführwand ( oder -hand ??? :D ;) ) gut klingt...

In diesem Sinne- auf ein friedliches und dem Shivan helfendes Miteinander... :beer:

PS: Ach übrigens, Shivan: Ich habe die Focals zwar noch nicht im direkten Vergleich gehört, aber das eine Mal war ein echt "einzischelndes Erlebnis"...also für mich würden sie garantiert nicht in Frage kommen...
 
... ner noch eben mal ...
alle autos sind klanglich auf beiden seiten völlig verschieden, auch hören fast alle menschen auf beiden ohren unterschiedlich, was soll also dieses ganze pro seite einbauen also bringen ??

ICH könnte da zwar tendenzen erhören, aber die kann ich auch schon in der offenen hand hören, wie schon vor ca 12 jahren bei den petscher LS , im direkten vergleich zu boston ...

wenn man tendenzen heraushören möchte, dann ruhig verschiedene autos anhören, auch die radios können verschieden sein, wenn man weis wie diese unterschiedlich klingen ... man muß nicht immer eine perfekte kette haben, um sich tendenzen herauszuhören, dafür reichen EINFACHE testungen, solange sie GLEICHMÄSSIG für ALLE LS sind, --- das ist zumindest MEINE meinung dazu --- und beende damit diese diskussion für mich, denn es artet mal wieder aus ...

gruß, morty

nehmt mal identische LS und baut sie in ein gehäuse ein, nur mal verschieden fest angeschraubt / geklebt oder auch mal weich gelagert oder völlig andere massen dahinter, man sollte es hören können (ich hab selber noch nicht alles ausprobiert, aber manches davon und war überrascht, wieviel das ausmachen kann. )

zum thema ... kann ich nur auf die empfehlung von fortissimo ein dickes plus geben, wenn der TT so gewünscht klingen soll, der utopia ist wirklich abartig, wenn man ihn in ein passendes BR gehäuse baut, ansonsten kann man lieber auf andere hersteller wechseln, die im offenen einbau noch billiger und mind genausogut sind
 
Also ich fahre jetzt seit Oktober mit dem Focal-System durch die Gegend. Die TMTs habe ich im Doppelpack.
Auch ich würde den Hochtöner mit der falschen Endstufe nicht weiterempfehlen, denn bei höheren Lautstärken neigt er schnell zum "metallischen" Klang, was manchmal auch in den Ohren schmerzen kann. Ganz anders kenne ich den TN51 aus Didis Scorpio an der VRx. Aber selbst meine kleine Steg konnte den Focal nicht weichspielen.
Ein dickes Plus von mir gibt es allerdings für die TMTs, die mich immer noch jedesmal überzeugen.

Also auch von mir die Empfehlung: Focal TMTs + Hochtöner von Fremdfabrikat.
 
Zurück
Oben Unten