Focal Utopia TMT vs. Focal k2 TMT (bzw. KX)

subtek

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2004
Beiträge
292
Hi,

will mir ja Utopia TMT zulegen, da ich mir ein bissl mehr druck und dynamik verspreche, allerdings habe ich jetzt von der mitteltonschwäche gehört.. kennt jemand einen vergleich zu den k2 TMT?
weil einen besseren kick und einen scheiss mittelton brauch ich auch net.. :-(

gruß
marco
 
also mittelton wird sicher ned schlechter sein als bei den K2. Besser wird es z.bsp. mit den Eton A1... Die haben extra-derben kick und klingen auch noch lecker. Der Focal richtig verbaut ist aber auch fein... Beim Goelgater (Franco) klingt er sehr gut! Bei mir in der Tür hat er nicht so gut funktioniert. Sehr einbau und fahrzeugabhängig denke ich...

Grüssle Weingeist
 
spielen die eton genauso druckvoll? bzw. schöner als die k2 im mitteltonbereich?
bin jetzt etwas verunsichert... :-( war eigentlich von den utopia überzeugt...
 
nur mal am rande....kx und k2 sind nicht gleich! ähnlich, aber sicher nicht absolut gleich ;)

also nicht mischen
 
Ich finde die Eton besser als die Utopia. Während die Utopias eher einen warmen, vollen und runden Kickbass haben, ist der vom Eton eher hart, schnell, und straff.
Meine Wahl würde auf das A1 fallen (oder das SQ, wenn genug Budget vorhanden), wenn es um nen schönen Kick geht.

Gruß
Konni
 
also ich mag es schon eher ein bissl wärmer und rund, allerdings so wie ich gelesen das ich dafür einen verwurschtelten mittelton hab, brauch ich die utopia auch net...
müsst ich mal probehören...
was kosten die sq?
gibt ja 2 versch. a1, was sind da die unterschiede?
 
a1 und die a2 sind aus der adventure serie (ovp 499) und die sq sind aus dem discovery system (ovp 999 oder so ;) )
 
hi
naja,irgentwie wird das auch ein wenig übertrieben mit den utopias, ja es fehlt ein wenig an mittelton, aber und das ist meine meinung hören das von 10 leute vielleicht mal 5 oder 6 raus, einige merken das nichmal
mfg franco der sehr zufrieden ist mit den utopias
 
goelgater schrieb:
hi
naja,irgentwie wird das auch ein wenig übertrieben mit den utopias, ja es fehlt ein wenig an mittelton, aber und das ist meine meinung hören das von 10 leute vielleicht mal 5 oder 6 raus, einige merken das nichmal
mfg franco der sehr zufrieden ist mit den utopias

Hab auch die Utopias und die kleine Mitteltonschwäche ist nicht dramatisch...

Nach dem ich mehrere Sachen versucht habe, ist die Mitteltonschäche nun engültig weg, und alles spielt aus einem Guss...

Bin auch sehr zufrieden mit den Utopias ;)

Cya, LordSub
 
ok.. :-)
mich stört im mom bei meinem fs, eine leichte kickbassschwäche (unter 100 Hz nicht viel los, dadurch ein loch in der ankopplung an den sub), und das der bassbereich (z.b bei Jazzbassisten) etwas zu schwammig und undefiniert rüberkommt...
denke mal das hat evtl. auch viel mit dem einbau zu tun, nur weiss nicht wie ich den noch optimieren soll.. :-(
Naja dann werd ich mal warten, vielleicht ergibt sich ja beim treffen im januar gelegenheit, etons und utopias zu hören.. :-)

gruß
marco
 
Tach!

Als Besitzer des K2P kann ich nur bestätigen, dass es bei den K2P ne gewisse Mittenschwäche gibt, die allerdings bei den Utopia nicht ganz so ins Gewicht fallen dürfte, da deutlich bessere innere Dämpfung. Als Kickbass sind die echt der Hammer (hab nie bessere gehört, aber ich kenn auch nicht alle!) aber der Einbau ist grad da das A+O!!! Seit ich 'echte' Doorboards hab prügeln die sogar mit 100Hz HPF.... :-))

Von de Utopia kann ich aber nicht sprechen, da ich die noch nicht ausgiebig genug gehört habe...
 
hast du deine bei 100Hz getrennt?
naja muss ich wohl mal probehören... denk mal das dürfte beim treffen im januar kein problem sein, das mich mal jemand mit utopias und jemand mit etons hören lässt?
 
Also den Utopias hab ich in Doppelkombi immer bei 50hz volle lotte gegeben. Gehen Sehr gut. Für ohrenbetäubend bei 63 oder 80hz trennen, ist aber sicher ganz und gar nicht gut für die ohren.
Kicken könenn die Dinger gut...

wie gesagt, finde die Lautsprecher eigenlich sehr gut. Nur bei mir funktionieren sie ned. Beim Franco (Goelgater) sehr gut. Ausprobieren ist hier angesagt. ;)

Grüssle Weingeist
 
ok werd ich machen... schade das ich die dinger nicht mal an meiner kette probieren kann...
bin ja mal gespannt auf das treffen.. :-)
 
subtek schrieb:
ok werd ich machen... schade das ich die dinger nicht mal an meiner kette probieren kann...
bin ja mal gespannt auf das treffen.. :-)

hi
wo bist du den her
mfg franco
 
Ich persönlich hab sie ja auch nur in einfacher Ausführung, also kein Doppelkick! Und da ich auch schonmal ganz gern recht laut höre ist ein Abtrennung mit 100Hz empfehlenswert (für mich!). Zumal bei meinem Auto eine derbe Überhöhung so ca. zwischen 50 und 80 Hz zu hören ist, deshalb läuft der Sub nur bis 50Hz, die Kicks erst ab 100Hz! Und da fehlt garantiert nix, der Kick ist wirklich der Hammer und auch der (Tief)bass ist ganz ordentlich, auch wenn er manchmal etwas sauberer sein könnte. Aber Bassläufe sind absolut sauber und pegelmässig linear.
Als ohrenschädlich würde ich den Pegel allerdings nicht bezeichnen.
 
komme aus der nähe von heidelberg...
spielen die eton auch tief?

ja das ist mein problem, das bei manchen lieder mit jazzbassisten der bass etwas unsauber wird, sogar teilweise zu einem brei wird... :-)
hab ein ziemliches loch zwischen 80 und 100 Hz... hab aber auch schon ein bissl mit der subeinstellung gespielt, hat nicht wirklich was gebracht.. :-(
 
hi
naja,dan haste es ja nicht weit zu uns, fahr doch mal zum fortissimo,sag bescheid wann und wir werden da sein,dan kannste sie mal probe hören,
mfg franco
ps. 120 km sind ja nicht viel, 1 std fahrt
 
Die Doorboards kann ich bei mir ausschliessen, die sind TipTop! Wenn ich bei Vollaussteuerung an den PhasePlug fasse, bewegt der sich fast gar nicht. Und diese Senke hatte ich vor den Boards auch!
Das mit dem 'breiigen' Sub kann an nem Peak liegen, an der Einbauposition (!!), an nem schlechten oder falsch berechneten Gehäuse oder auch an ner Stufe mit zu wenig Leistung/Dämpfungsfaktor.....
Grad weil das 'rumspielen' mit den Einstellungen nix bringt, scheint da irgendwas faul zu sein.... Normalerweise ist das sehr erfolgreich, da zu experimentieren...
 
Zurück
Oben Unten