1. Wer einen Barilla HT nicht auf Achse hört hat selber Schult.
2. Eine inverse Membran schwingt über den gesamten Frequenzgang als ganze Einheit.
Der Dom eines Scan oder AA tut da nichts mehr.
3. Da Focal es geschafft hat, auch das Membranzentrum auch über 10K zum schwingen anzuregen haben sie ein neues Problem geschaffen. Die vom Membranzentrum emmitierte Schallwelle nutzt die eigene Membran als Schallwand und erzeugt einen nicht Phasentreuen Buffelstep auf ihr. Es kommt zu Auslöschungen.
3. Die Lösung war Einfach. Der kritische Bereich im Zentrum wird Tot gesetzt.
4. Fakt ist, Die kleine Französin spielt mit dem Plastikding drei Klassen besser.
Wer den unterschied nicht hört ist taub !!!
Genau so wars bei mir,....ohne Plastikdingsbums Abfall des hochgelobten Hts ab 10-14 khz,....jetzt gehts bis oben durch

Nicht grad 3 Klassen besser, aber jetzt geht er wirklich so wie man es vom angeblich Welbesten Ht erwartet
Also ich bau die Dinger nie mehr aus (Optik hin oder her)

gruss
faessle