Focal + Steg oder doch nicht ? ich fall vom glauben ab !

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
servus.

so, da ich nun schon seit einiger zeit kopfschmerzen wegen dieser überlegung habe, hoffe ich das mir hier geholfen werden kann !

folgendes : Radio -> Alpine 9812rr soweit sogut.
Front -> Focal 165 V2 Polyglas 2
Front Amp -> **???** z.Z. ne "Thump 402" <- muss wech !

nun : welchen Verstärker soll ich den Focals gönnen ? Bisher hatte ich die Steg 2.75x und die Zapco mit 2*50 Watt (die für um die 500 Euro, bezeichnung ist mir gerade nicht bekannt) ins Auge gefasst.
wenn ich mir jetzt die zapco kaufe, dann kann ich nur noch max. 400 Euro für Sub+Subverstärker investieren und was gebrauchtes wollt ich nicht unbedingt !

was meint ihr, klingt die Steg an den Focals schön warm und klar ? wollte später dann ja ev. auf Scan Speaks umrüsten, dann ne Steg 2.45x vieleicht ? oder doch passiv und mit der Zapco, da hat mich halt der Klirrfaktor von 0,001% überzäugt ! ich drehe mich im Kreis...

Bin auch für andere Ideen offen, ich sage mal so, 500 Ero max. für nen Frontamp neu will ich ausgeben.
 
eine etwas ältere audison VR209 zb...
hat leistung und klingt

die zapco dürfte dir an den focal HTs ordentlich das hirn zerbröseln.. :ugly:

die STEG geht schon .. aber wenn du später auf SCAn oder ähnliche caliber umrüsten willst
dann lieber schon planen und was feines holen..

und dann nimm lieber etwas MEHR leistung..
unter 90Wrms würde ich nicht suchen..

also eine ETON PA1102 zB..
geht auch sehr gut..

und passt neu sogar in das preissegment
 
die zapco dürfte dir an den focal HTs ordentlich das hirn zerbröseln..

die STEG geht schon .. aber wenn du später auf SCAn oder ähnliche caliber umrüsten willst
dann lieber schon planen und was feines holen..

genau das hab ich mir auch schon gedacht...
werde mich mal bei deinen vorschlägen umgucken.

ich will aber nicht so den max. pegel haben, höre eh nie oft laut !
 
'ne Audison harmoniert sehr gut mit den Focals!
bin höchstzufrieden damit! :thumbsup:
 
Steg Focal geht schon gut!
Der Umstieg auf die Audio Art bei mir brachte aber mehr Auflösung weit mehr Dynamik.
Die Steg, hatte die 105.4, spielt eher etwas wuchtiger im Bass und wirkte nicht ganz so trocken. Die TMTs waren etwas aufgeweichter, was bei vielen Stücken sicher nicht nachteilig klang.
Im Hochton ist es jetzt etwas frischer, manchmal, je nach Tagesverfassung, auch nervig. Wobei auch die Steg nicht ganz den harschen Hochton der Focal verheimlichen kann.
 
es geht nicht um leistung...

mit 50Wrms kommst du beim etwas lauter hören schon in den engeren bereich..

mit den 130Wrms der VR209 hast du einiges mehr an reserve..
das dankt das system mit einer räumlicheren und saubereren wiedergabe...
und ein netter nebenefekt ist das du bei bedarf etwas lauter machen könntest...

du must die leistung ja nicht komplett nutzen...
die reserve ist aber DA..
für dynamiksprünge ist dann halt noch genug luft ...


die audioART sind auch klasse ..
wobei die im oberen mittelton etwas naja .. "presenter" sind..

die STEG sind schon gute AMPs fürs geld..
aber nicht jedermans geschmack...

die VR spielt auch ne ecke runder..
alternativ vieleicht ne gebrauchte LRX2.400 oder wie die heißt
 
ja, die vr 209 ist ein klasse teil für die focals! und hat auch ordentlich reserven!

bei ebay schon für unter 200 euro zu haben, was ein super preis für eine super endstufe ist!
würde ich ner steg eindeutig vorziehen. (die steg ist zwar nicht schlecht, aber wenn du die möglichkeit hast und auf weichen ganz verzichten kannst, dann ist die audison eben ein brett :D)
 
wenns net gebraucht sein soll, dann schau doch mal die kleine sinfoni an...
 
danke für die resonanz...

klar, reserven müssen sein, doch die Focals ham mit ihren 75 W auf 93 dB/W/m schon nen recht ordentlichen pegel für meine ansprüche.
meine derzeitige endstufe hat ca. 2*50 Watt und da geht schon einiges... (drauf steht 2*225Watt ;-) )
aber schön zu hören wie die im Mitteltonbereich etwas brummig und im Hochtönbereich gar nicht mehr so klar spielt...
naja, zum einspielen geht die erst mal und besser als am Radio ! Das übrigens richtig geil spielt, wird kein bischen warm bei 6mm² und internem Verstärker ausgeschaltet !
dieser aktuelle Verstärker "Thump" hat übrigens was innen, was mich sehr verwundert in der Preisklasse, eigendlich durch aus gute verarbeitung, die Leiterbahnen für Plus und Masse und nen paar Steuerleitungen sind fett in Lot (Lötzin) und 2-4 cm breit !
währmeentwicklung konnte ich bisher an dem Verstärker nicht fesstellen, kein bischen. Werde ihn die Tage mal an 2 Ohm brücken, hi,hi...
 
hi
schau dir mal die srx 4 an oder srx 3, meiner meinung nach klanglich der steg überlegen,vorallem im hochton bereich,ist eine sehr gute amp,mit genügend leistung für das front system
mfg franco
 
Naja...aber die wird noch so hoch steigen, das es sich nicht lohnen wird da zuzugreifen....am besten dieses kleine schicke Teilchen neu erwerben!
 
ja, von den daten her sieht die schonmal ganz fein aus.

richtig, da lege ich dann lieber nochmal 200 Euro drauf und habe sie dann unverpfuscht und mit garantie.

wenn der vorbesitzer die gebrückt hatte oder änliches, dann will ich die auch nicht mehr als klang endstufe :eek:

aber, o.k. , ne 4 kanal !?! wollte eigendlich nur vorne die bühne und fürn sub guck ich mir noch nen schönen mono aus...
 
guck dir hier mal die SRx3 im besonderen oder auch die SRx2S (eine für front und eine für'n sub :D) an, sind ganz, ganz nette teile :thumbsup:

die LRx-amps sind auch sehr fein ;)
 
gute wahl, ich würd aber gleich 2stk. SRx2S nehmen, da spielt dann die eine endstufe für's frontsys. nicht ganz so gest´resst auf, es klingt ein bißchen relaxter und man hat immer ein paar reserven! ;)
 
meinst eine für die TMT und eine für die HT, hab ich mir auch schon gedacht...
kosten ja echt nicht die welt und nächsten monat hätte ich das über und wenn ich alles zusammen kaufe, bekomme ich da bestimmt noch nen Cap gratis oder so...

danke.
 
nee, ich meinte eine für's frontsystem und die andere für (den noch nicht vorhandenen) sub! :D

ach ja, du hast 'ne mail! ;)
 
Zurück
Oben Unten