Focal kx 33 bassreflexrohrlänge im 39l Gehäuse ?

TO_AUDI_TT

wenig aktiver User
Registriert
10. Apr. 2012
Beiträge
15
Hallo.... Hab wie schon oben steht nen kx33 eingebaut in die reserveradmulde und das Gehäuse hat 39 l und ist derzeit ein geschlossenes.... Kann mir bitte einer von den Profis hier mal die Länge und Durchmesser für ein passendes bassreflexrohr ausrechnen? Hab schon im netz gesucht nach den TSP aber keine gefunden... Desweiteren hab ich noch nie so ein berechnungsprogramm bedient und besitzen tu ich auch keines :-( .... Wäre echt dankbar für eure Hilfe.... Ach ja ich hätte gern bassreflex weil mir der Druck nicht so wirklich reicht von dem Teil.... Vielen dank schon mal im voraus ....
 
Im Br braucht der Woofer grob 20 liter mehr.

Einfach loch rein geht nicht.

Welches Auto, welcher Verstärker, wo getrennt?
 
Resonanzfrequenz : 39 Hz
Vas : 24,59 l
Qts : 0,733 ( Qms : 5,77 / Qes : 0,84 )
Effektive Membranfläche : Sd= 490,87 qcm
 
Naja audi tt mit ner helix hxa 1000 bei 63 Hz getrennt mit 18 dB ... So kann Man nicht einfach ein nicht ganz so optimales BR gehäuse ausrechnen mit den 39l ?
 
Nochmal langsam und auf deutsch:

Wenn du einem Sub kein richtiges Gehäuse gibts, kannst du den auch gleich in den KR legen.

Entweder Optimal oder gar nicht....

Trenn den Sub mal tiefer. Um 40Hz/12 db, und TMT mit ner kleinen Lücke.
 
Aber es gibt ja 35l bassreflex Gehäuse für 12" zu kaufen..... Die sind dann wohl Müll oder wie soll ich das verstehen? Also nischt mit Gehäuse kleiner gleich bassreflexrohre länger oder dicker oder sowas.... Is ja blöd denn ich hab echt kein Platz hinten drin für was großes....
 
Ich geb auf, das ist mir eindeutig zu blöde. Schau mal im Hifi Forum unter Einsteigertipps. Das könnte helfen.
 
Also sind 60l so die faustformel? Ich mein ich könnte ja vielleicht noch nen 20l Aufbau unter den woofer basteln, das könnte noch passen zum Kofferraumdeckel.... Hat denn nun jemand mal ne genaue BR Größe für diesen Bass inkl. Rohrlänge/Durchmesser/Anzahl.... Wäre sehr verbunden.... Und nicht gleich aufgeben ich Brauch immer etwas mehr zeit zum Umdenken....
 
Tu uns bitte ein gefallen und lies dir zur Gehäuseberechnung etwas im Internet durch.

Nur kurz nochmal dazu:

Du musst anhand den Daten von deinem Subwoofer ein Gehäuse abstimmen, dafür gibts auch grob viele Programme die das für dich auch ausrechnen können, sodass du zumindest pi x daumen eine Richtlinie hast. Die exakte Bestimmung ist halt entweder Wissen oder Erfahrung. Im GG Gehäuse kannst du prinizipiell weniger falsch machen als beim BR Gehäuse, das Zusammenspiel mit den TSP, Gehäusegröße, BR-Port, Port-Länge, Autogegebenheiten spielen da einfach zu stark rein um dir jetzt zu sagen joar mach ein 10er Rohr 20er Länge rein und gut is.

Ich persönlich würde den Focal Woofer nicht im BR Bauen, sondern eher in ein GG. http://www.focal.com/files/fiche-technique-33kx.pdf

Wenn du jetzt ein ~40l geschlossenes Gehäuse hast, spielt der darin ziemlich optimal. Also warum was ändern?

Wenn er dir so nicht gefällt, ist vlt der Woofer auch die falsche Wahl, die TSPs sind nicht die einfachsten, wie ich finde.

Gruß

Marvin
 
Hallo,

nicht jeder 12" subwoofer braucht das gleiche volumen

es gibt unzählige fertige gehäuse zu kaufen, die nicht passen. es gibt auch sehr viele subwoofer fertig im gehäuse, wo das gehäuse nicht passt.

optimale gehäuse sind oft für viele leute zu groß. deswegen wird oft getrickst und gequetscht, damit ein zu großes gehäuse nicht abschreckt. ob das hinterher gut oder schlecht klingt, können die meisten eh nicht beurteilen. oft wegen mangelnden vergleichsmöglichkeiten.


wenn die tsp stimmen und du einen abgetrennten kofferraum hast aber einen skisack, würde ich persönlich den in ein brett schrauben und vor den skisack stellen. versuchen möglichst viele durchgänge zu verschließen und das beste hoffen :)

wenn du schon ein gehäuse hast, einbauen und kein bassreflex drauß bauen.
 
Jut ich Merk schon das das 'n schwieriges Thema ist... Dann laß ich mal alles so wie's ist und finde mich damit ab... Blöd nur das ich mein syrincs bp10-200 verkauft hab und mir für sinnlos viel Geld das lahme Teil gekauft hab... Der syrincs war fast doppelt so laut an der selben Stufe/ platz ....
 
Woher kommst du denn? Du solltest einfach mal zu einem Händler oder jemand aus dem Forum fahren. Es ist alles eine Einstellungs-/Abstimmungssache. Du kriegst den Focal schon laut und der syrincs ist im Bandpass vlt etwas lauter, aber dafür sollte der Focal DEUTLICHST besser klingen. Die Frage ist ja auch warum hast du denn den Syrincs verkauft und den Focal gekauft? Was hat dir vorher denn nicht gefallen?? Hast du dich erkundigt wie du dein Problem beheben kannst oder einfach aus eigenem Ermessen den Focal gekauft?

Gruß

Marvin
 
Naja hab das k2p 165 von focal als FS und da dachte ich mir wegen der Optik kaufste halt den kx33 als sub mit dazu .... Aber grad auf dem weg zur Arbeit hab ich ihn mal bei 50hz 18 dB/Okt abgetrennt und siehe da da geht doch schon was ganz ordentlich.... Ist wohl echt ne einstellungssache.... Sollte man eigentlich das geschlossene Gehäuse innen mit wolle etwas ausdämmen oder Akustiknoppenschaum oder sowas?
 
Ok du hast den jetzt nach unten offen spielen lassen und nach oben 50hz 18db? Versuch mal ihn noch tiefer aber flacher zu trennen, also sowas 40hz 12db versuchen... Wo ist das K2p getrennt nach unten? Mal 63hz 24db/18db testen... und auf den sub mal etwas mehr "saft" draufgeben...

Zur Dämpfung kann man eine Packung Sonofil kaufen und locker ins Gehäuse packen.

Gruß
Marvin
 
Jut werde mal die Einstellung so testen.... Hatte jetzt den sub bei 60hz und 24db und das FS nach unten mit 100hz und 18db und war damit schon Super zufrieden.... Und wackeln tut's jetzt Au mehr als der syrincs..... :-)
 
Das K2P kannst du ruhig tiefer trennen, 100Hz/18dB ist imho zu hoch für einen potenten 16er. Kannst ruhig mal tiefer probieren, bei 18db Flanke kannst du dem ruhig ein 80Hz HP verpassen und trotzdem noch prügeln!

Das Gehäuse vom Sub bitte auch versteifen, falls das noch nicht getan wurde! Ist günstig machbar und effektiv :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten