Focal Amps

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Hey Freunde,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Verstärkern von Focal??
die große Endstufe wurde ja schon getestet = Referenzklasse

die schauen zudem ja auch sehr gut aus und fahren bei moderaten 400€ für die kleine Stereostufe an, also eine Interessante Konkurenz zu Genesis, Brax und co?

bin mal gespannt

Gruß Micha :beer:
 
Hallo Micha,

wie die aktuellen sind, kann ich leider nicht sagen, da ich nur im Besitz einer uralten 7001er bin. Laut meinem Händler werden sie beim selben Hersteller wie die Xetec Amps (Prestige oder/und GRAVITY) gebaut.

Gruß Tom
 
Hallo Thomas,

aahh OK, aber das muß ja bei den neuen nicht mehr der Fall sein, wie gesagt diese große Stufe wurde glaube in der Car&Hifi getestet, stand in der Referenzklasse auf den 2. Platz, also doch recht gut, OK 2000€ sind auch nicht ohne!!!

jedenfalls war sie deutlich besser als eineBrax X2000.2

ja gibt es denn Bilder von den alten Stufen?? habe die noch nie gesehen

GRuß Micha
 
Hallo!

Wenn man sich den Aufbau der Focal Amps anschaut, ist es sehr wahrscheinlich, dass die von Chunglam kommen, dessen Eigenmarke in Deutschland Xetec ist oder bald war, wenn die Gerüchte stimmen.

Bei Chunglam kaufen oder kauften sehr viele Marken ein, eine Auflistung aller Marken könnte sehr lang werden.


Viele Grüße

Achim
 
Hi El-Akeem,

Wenn man sich den Aufbau der Focal Amps anschaut, ist es sehr wahrscheinlich, dass die von Chunglam kommen, ...
... Bei Chunglam kaufen oder kauften sehr viele Marken ein, eine Auflistung aller Marken könnte sehr lang werden.

der Endruck, dass es sich bei den Endstufen um ein "zugekauftes" Produkt handelt, beschlich mich besonders dieses Jahr in Sinsheim.

Soweit ich mich erinnern kann, wurde keine der Endstufen offen gezeigt.
Ich konnte auch keinen Gesprächspartner finden, der mir weiterführende Angaben zu den AMPs geben konnte, die über die technischen Daten auf den Flyer hinausgingen. :eek: :kopfkratz:

.. fand ich dort schon irgendwie komisch. :ugly:
Aber vielleicht findet sich ja - noch in diesem Leben - eine Zeitschrift, die wirklich mal die Komponenten testet ... die Hoffnung stirbt zuletzt.


Gruß
...Knoxville...
 
aahh OK, aber das muß ja bei den neuen nicht mehr der Fall sein
:kopfkratz:

das bezug sich auf die neuen. Wo meine "Antiquität" hergestellt wurde, weis ich nicht. Ich hoffe nur dass die neuen etwas haltbarer sind als die Xetec-Sachen.

Gruß Tom
 
"Wenn man sich den Aufbau der Focal Amps anschaut, ist es sehr wahrscheinlich, dass die von Chunglam kommen, ... "

Ich war auch in Sinsheim und konnte mit einem Focal-Entwickler sprechen. Meine Vermutung ging auch Richtung Xetec, aber primär wegen der verbauten Terminals, ansonsten sind die Stufen eigenständig, ich habe bisher nichts ähnliches gesehen.
Laut dem Entwickelr werden die Endstufen extern gefertigt, sind aber von der Focal "Profi Division" entwickelt worden. Die machen nicht nur hifi + carhifi, sondern seit Jahren auch Systeme für Tonstudios, daher die Erfahrung mit Elektronik, DSPs usw.
siehe http://www.focal-fr.com/accueil_en.htm
die in der autohifi "zerrissene" 4 Kanal à 550€ habe ich mal beim Händler gehört, war ziemlich interessant.
greetz,
db
 
interessant, aber es läuft wie bei vielen Firmen, entwickeln tuen sie selbst nur lassen sie im Auftrag fertigen..,.

achja , was heißt in der Autohifi "zerrissen"??

Gruß Micha

PS. ich finde die Focal's neben den µ-Dim und Genesis (DLS) mit eine der schönsten Amps die es gibt!!!
 
Soundscape schrieb:
druide schrieb:
interessant, aber es läuft wie bei vielen Firmen, entwickeln tuen sie selbst nur lassen sie im Auftrag fertigen..,.

alles andere ist meiner Meinung nach wirtschaftlich dumm... :ugly:

nucht unbedingt, wenn man von der Fertigungsqualität nicht überzeugt ist!!!

allein Firmen die Burmester sind dort ganz groß, die fertigen auch alles selbst, die Teile kommen aus dem Umkreis von Berlin und die Geräte kosten ein Vermögen!!

aber ständig ausverkauft :hammer: und hohe Nachfrage weltweit!!

wenn man seine Geräte dem Preiskampf der Globalisierung stellen will, MUSS man dieses Weg gehen ;)
 
"achja , was heißt in der Autohifi "zerrissen"?? "

der Test war noch nicht mal schlecht, aber sowas von nichtssagend. man hätte auch schreiben können "die endstufe kam, wurde gehört und sie ging wieder". die beschreibung "lustlos" trifft es ganz gut. aber das ganze heft 3/06 war seltsam...
greetz, db
 
das hat nix mit dem speziellen heft zu tun... ich hab teilweise den eindruck, die HABEN die testgeräte gar nicht :wayne:
 
Hi ...
Die haben aber jedemenge Sponsoren und Werbepartner ;)
Also manche Tests... Aber ich wil dazu mal nix sagen sonst kommt es zu bösen Diskussionen ...
Ich persönlich bin sehr gespannt auf die Amps ... Werde sie mir aufjedenfall mal anhören ...

Gruß TObi
 
Und was wäre daran schlimm, wenn sie "Auswärts" fertigen lassen???

Glaubt ihr, wenn auf den Teilen eurer Autos "Audi/BMW/MERCEDES usw." draufsteht, dass das alles von denen selbst gefertigt wird?! ;)



Grüße,
andreas (wissend von was er redet)
:beer:
 
Gottseidank nicht, die lassen ja viele Komponenten sogar fremd entwickeln, sag mal nur Motor, Motormanagement, Antriebsstrang (nach Graz schiel)

Es ist halt wie immer eine "make or buy"-Entscheidung, gehe davon aus, dass sogar Burmester die Transistoren "von der Stange" kaufen wird, und nicht selbst Silizium schmilzt.
 
````alles andere ist meiner Meinung nach wirtschaftlich dumm...``

Nein Micha....da gebe ich Dir nicht RECHT!!!

UL :beer:
 
druide schrieb:
allein Firmen die Burmester sind dort ganz groß, die fertigen auch alles selbst, die Teile kommen aus dem Umkreis von Berlin und die Geräte kosten ein Vermögen!!

Bestücken die auch die Bauteile von Hand???? :ugly:
 
[quote="michi_gecko"

Es ist halt wie immer eine "make or buy"-Entscheidung, gehe davon aus, dass sogar Burmester die Transistoren "von der Stange" kaufen wird, und nicht selbst Silizium schmilzt.[/quote]

richtig, auch Burmester macht das, aber in einem riesen Aufwand sie selektieren selbst und lassen sich z.B. 5000 Kondensatoren schicken, die prüfen sie und behalten vieleicht 100 selektierte Paar!!! der Rest geht zurück zum Hersteller

is nur nen Beispiel, Burmester macht das mit nahezu allen Bauteilen die sie von ausserhalb beziehen :bang:

@Soundscape: nach meinem wissen fertigen die selbst, sie kaufen die Bauteile ein, selektieren sehr penibel und bauen es in handwerklicher Perfektion, auch deshalb sind Burmester Geräte KEIN Schnäppchen

habe Zuhause noch irgendwo einen Zeitungsbeitrag liegen, war eine Reportage über die Firma Burmester....

solche Firmen haben auch eigene Hörräume wo sie sie Geräte "feintunen" da werden Bauteile getauscht und dann wird wieder probe gehört und dann nochmal und nochmal bis es so klingt wie es soll, bei Chord kann sowas mal locker 3 Jahre dauern bis die ein neues Gerät auf den Markt bringen

dafür is es denen völlig Banane ob sich ein Busfahrer diese Komponenten leisten kann *g*
 
Mal sehen ob ich meinen Focal-Mann dazu bringen kann, mir ein schönes Stück fürs AHW-Magazin zuzusenden. Dann öffnen wir die Büchse mal :-) Sicher sind ein paar Details schon mal gesehen worden. Die Terminals erinnern stark an die, die GZ teilweise auch hat. Sind clever gemacht, Schraubenköpfe zeigen aus der Ebene 45 Grad nach oben, Kabelzuführung kommt aus 45 Grad von unten. Das kann beim Verbau hilfreich sein. Hier wurde schonmal pragmatisch konzipiert und Gutes übernommen. Könnte mir vorstellen, dass die Entwickler sich eine gute Basis gesucht haben und dann nach ihren Vorstellungen verfeinert.

Schau mer mal...

Thomas, kriegst dann ein paar hochauflösende Fotos und kannst den E-Technikexpertentip abgeben ;-)


Grüßle, Patrick
 
Zurück
Oben Unten