Focal 165V oder umsteigen?

harry@illsoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2005
Beiträge
45
Hi!
Stehe grade vor der Wahl in mein neues Auto entweder mein Focal 165V einzubauen oder es zu verkaufen um dann zu nem andren System zu wechseln z.b. AA165 Compo...
Allerdings ist es eigentlich nicht meine Absicht viel Geld auszugeben.
Die Teile sollen dann an meiner LRX 4.300 laufen.
Ach und das Auto ist ein Ford Focus (normal kein kombi oder so)

ja!

Also wenn ihr mir ein paar gut gemeinte Ratschläge geben könntet...

MfG

Harry
 
Hi,

wenn dir die focal gefallen, kannst du sie ja behalten... willst ja wenig/kein geld extra ausgeben...

gebe das geld lieber für die türdämmung aus!

:taetschel:
 
Oder mal nur den Hochtöner wechseln, + gegebenenfalls Änderung der Passivweiche.....
 
Äh wenn ich den Hochtöne wechseln will welchen nehm ich denn dann anstelle des orginal?
Denke aber ich werd es lassen und das ding weiternutzen.

MfG

Harry
 
Beim Focus ist auf jeden Fall Extremdämmung angesagt. So eine labberige Tür hab ich selten gesehen... Oder wie ein Kollege sagte: Noch nie so ein gutes System (Xetec P 6.5 an P4) so verkacken hören...
 
hi
ich finde das die 165 v,nicht mal so schlecht klingen, ich habe sie im winter auto , als ht passt da der andrian audio a 25 ganz gut dazu,wenn die v1 richtig gut verbaut sind und türe gut gedämmt,da machen die schon gut spass
mfg franco
 
Die TMT sind ganz OK (Geschmackssache) bei den Hochtönern ist`s noch viel mehr "Geschmackssache" :ugly:
Welche Hochtöner......einfach mal was testen... was seidiges... nicht`s metallisches :D
Je nach Geldbeutel mal Spirit, DTN284 Hersteller :kopfkratz: , Soprano, die bereit`s erwähnten Andrian`s oder oder oder testen..... oder Morel :bang: oder Diabolo oder oder oder......
 
Liquidcoold schrieb:
Die TMT sind ganz OK (Geschmackssache) bei den Hochtönern ist`s noch viel mehr "Geschmackssache" :ugly:
Welche Hochtöner......einfach mal was testen... was seidiges... nicht`s metallisches :D
Je nach Geldbeutel mal Spirit, DTN284 Hersteller :kopfkratz: , Soprano, die bereit`s erwähnten Andrian`s oder oder oder testen..... oder Morel :bang: oder Diabolo oder oder oder......

meinst du Carpower DT-284 ?


ps: metall rult :keks:
 
hi!

kurzer beitrag von mir: ich fahre die v1 + kult k6 (vorgänger des andrian a25) derzeit spazieren - allerdings aktiv! von daher kann ich dir leider nix zu den passivweichen sagen.... ich würde aber behaupten, diese kombination wird an der lrx richtig feinst aufspielen!! :thumbsup:
hinzufügen möchte ich aber, daß ich persönlich eher der spaßhörer bin und nix hochauflösendes suche :!: sollte dies ebenfalls deine richtung werden, so bekommste von mir grünes licht :bang:

gruß
philipp
 
Hi, fahre ja den V1 selber mit einem K28 spazieren...auch aktiv...da kann man nicht meckern, wenn er stabil verbaut ist, dann braucht man (ich jedenfalls) auch keinen Sub. Er hat zwar eine leichte Mitteltonschwäche, aber die kan man verschmerzen! :-)

Grüße

Carsten
 
Instabil schrieb:
Er hat zwar eine leichte Mitteltonschwäche, aber die kan man verschmerzen

wie macht die sich bei dir bemerkbar? ich kann da nix negatives feststellen :kopfkratz:
wie trennst du sie nach oben ab?

gruß
philipp
 
es fehlt einfach der...wie soll ich es beschreiben...der letzte Schmelz...und Auflösung..man kann wahrscheinlich nicht alles auf einmal verlangen!

Er spielt warm, geht schön runter, für mich richtig gut..aber halt die leichte schwäche
 
achso :hammer:

das meinte ich ja hiermit:

quote="schmiddie"]
hinzufügen möchte ich aber, daß ich persönlich eher der spaßhörer bin und nix hochauflösendes suche :!: sollte dies ebenfalls deine richtung werden, so bekommste von mir grünes licht [/quote]

stimmt, bis in's letzte quentchen löst er nicht auf, spielt aber trotzdem jederzeit unaufdringlich und natürlich meiner meinung nach....
und recht haste: bei richtigem einbau und entsprechendem antrieb geht er auch laut und tief :wayne:

gruß
philipp
 
Zurück
Oben Unten