Focal 165K2P - Magnet ist verschoben

Sonic excellence

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2008
Beiträge
857
Hallo Gemeinde,

hab hier einen Focal TMT eines Freundes aus einem 165K2P System bei dem sich die untere Polplatte mit samt dem Magneten aus der Mitte um etwa 2mm verschoben hat (Schwingspule eingeklemmt). Die obere Polplatte ist normal zentriert und scheinbar mit dem Korb fest verschraubt.
Klingt komisch - iss aber so.
Das war vor 2 Jahren schon mal der Fall, damals (Vertrieb In Akustik) wurde der Lautsprecher im Rahmen der Garantie ausgetauscht - jetzt der gleiche Kram schon wieder.
Das System ist ca. 4 Jahre alt und war eigentlich zu teuer um jetzt (und scheinbar zukünftig alle 2 Jahre) einen neuen TMT zu kaufen.
Dieser wird zudem lt. Focal Deutschland auf absehbare Zeit nicht lieferbar sein, da es kein aktuelles Modell mehr ist.
Kann mir einer sagen ob, und wenn ja wie, man den Magnet demontieren kann ohne den Rest zu zerstören - werde mir dann eine neue Befestigung einfallen lassen (müssen).

Gruß Leo
 
ZU Vertrieb schicken !
oder mit zu HÄNDLER nehmen ! ( einSCHICKEN )...
Einer WIRD sich kümmern !


WENN nix mehr geht zu PEITER schicken ( LAUTSPRECHER-REPERATUR (!) )


erFREUte schÖn herzl. Grüße aus HH
Anselm Andrian

W.
 
hatte ich auch schon
und auch shcon gehört dass das bei Focal "normal" ist wenn sie nass werden.

hat sicher auch Rost in der Pohlkernbohrung?

hate einen der hat sich zu 3/4 glöst und der Lautsprecher machte komische Geräusche. Hab ihn wieder festgespachtelt. Aber wenn die Zentrierung nicht mehr passt > ab in den Eimer, bzw. zurück zum Vetrieb
 
scheint ein altes Thema bei Focal zu sein... von meinen damaligen (immerhin etwa 20 Chassis) hatte die hälfte etwas da gleiche Problem... bei den neuen BEs soll ja das Problem nicht mehr vorkommen... deswegen würde auch Korbdesign und Kleber extra angepasst !!

Cya, LordSub
 
Hallo,

na das klingt ja toll.

Wir kommen vom Regen, unter Umgehung der Traufe, direkt in die Sch..ße!

Wusste bis dato nicht das Focal ein solches Problem hat(te ?).
Er hat auch Rost in der Polkernbohrung aber diese ist in keinster weise nach innen geöffnet sodaß Wasser ins Innere käme! Außerdem bin ich der Meinung dass ein Autolautsprecher etwas Nässe aushalten sollte - das Ding ist doch erst 2 Jahre alt (dieser LS ist bereits getauscht worden) und wurde ja nicht getränkt. Ganz im Gegenteil ist er doch noch von oben mit einem Dächlein vor direktem Wasserkontakt geschützt.
Der andere TMT ist 2 Jahre älter und funktioniert immernoch tadellos - was ich bei einem solchen Preis (>500,- Euro)auch erwarte.

Der neue Vertrieb scheint aber auch nicht sonderlich an dieser "Altlast" interresiert zu sein, denn nach 11 Tagen wurde meine Mail in etwa mit "zu hohes Alter für Kulanz - Austausch kostet xxx - ist zur Zeit aber nicht lieferbar - melden uns wieder" beantwortet. Auf meine Mail vom 08.10. ob der Betrag für den LS inkl. Mwst. ist, warte ich bis heute.

Morgen werde ich einfach versuchen mit einer Hydraulikpresse den Magneten wieder zu zentrieren und irgendwie neu zu befestigen.

Einen Trost hab ich ja, es ist ja nicht meiner - sorry Tom ;-)
(Eigentlich bin ich ein ganz braver)

Danke euch allen, dass ihr euch auch am Sonntag mit den Problemen anderer Leute rumschlagt.

Gruß Leo
 
Zur Not hab ich noch einen einzelnen neun TMT der K2Power Serie hier!
Wenn du Intresse hast, einfach PN!

gruss Andre
 
Hallo zusammen,

hab den LS mal auseinander gebaut. Zwischen dem Magnet und den jeweiligen Polplatten ist einiges an Rost welcher auch den Kleber verdrängt hat.
Für mich persönlich ziehe ich die Lehre das ich in Zukunft keine LS mit Phaseplug mehr verbauen werde - den halte ich letztlich für die Ursache dieses Übels (kalte Polplatten/Magnet in der Tür + Warme Luft aus dem Innenraum zwischen Phaseplug und Schwingspule = Kondeswasser im LS + scheinbar schlecht vergütetes Metall == Rost :???:

Andre Du hast ne PN

Gruß Leo
 
Meine Focal 165V2 haben jetzt nach fast 5 Jahren den "Frost" Tot hinter sich.
Waren fast jeden Winter wenns richtig kalt wurde eingefrohren, haben sich aber nach 10min Fahrt wieder gelöst.
Diesen Winter haben die nicht überlebt, und ein TMT (Fahrerseite) schräpt nur noch vor sich hin.
Eigentlich schade, denn für den Preis was man für den TMT alleine zahlen muss, bekomm ich fast ein neues System samt Weichen.
Hab wohl etwas viel Feuchtigkeit in den Türen im Winter, und es passiert was Sonic excellence geschrieben hat.
Für ein System was fast 200€ kostet, erwarte ich im Carhifi Bereich etwas mehr.
 
Ist beim Astra G auch kein Wunder, denn das Wasser in der Tür tropft direkt von oben auf den Lautsprecher/Magnet.

Um das zu verhindern, sollte man aus Alubutyl oder ähnlichen ein kleines Dach über den Lautsprecher bauen. ;)

Gruß
MrWilson
 
wenn das PFLICHT ist sollte das ein Hersteller aber in die Bedienungsanleitung schreiben ... ;)

Ansonsten sollte man eigentlich davon ausgehen dass es auch "ohne Dach" funktioniert.

Ich hatte noch nie auch nur ansatzweise Rost an den TMTs, und auch noch nie ein "Dach" drüber.
 
Zurück
Oben Unten