Flachband löten geht das?

Snaky86

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2006
Beiträge
96
Hi
Folgende vor Geschichte

Habe das Bedienteil von meinem Radio (Pioneer) P88RSII ausgelagert hat soweit auch alles super funktioniert.
Habe dazu das Flexband verlängert was das Radio mit dem Bedienteil verbindet.(mit einem Flachbandkabel)

doch nun ist der super gau passiert dieses kleine Flexband ist gerissen(das originale was im Radio auf der Platine steckt.
Da das Flachbandkabel von der Mittelkonsole bis ins Handschuhfach geht ist jetzt meine Frage kan ich das Flachbandkabel mit einem Anderen Flachbandkabel verbinden(zusammenlötten)

Ihr müsst euch das so vorstellen, am Bedienteil ist das eine Ende vom Flexband welches auf das Flachbandkabel geht.
Am anderen Ende des Flachbandkabels hängt das andere Ende vom Flexband, welches ins Radio geht. DA nun das Stück welches auf die Platine geht gerissen ist, wollte ich jetzt ein neues Flachbandkabel nehmen und da das Ende vom Flexband befestigen, dan das Flachbandkabel mit dem vorhandenem Flachbandkabel zusammen löten.

mfg
 
warum nicht das vorhandene flachbandkabel direkt auf die platine? ;)
 
Ansonsten kann ich empfehlen eine kleine lochrasterplatine zu nehmen und da das ganze noch mal zusammen zu löten. Flachbandkabel würde ich net direkt aneinasder löten. Das ganze dann mit Heisskleber vollschmieren, dann hast du auch gleich ne Zugentlastung :)
So mache ich das zumindest bei meinen Bastelarbeiten ^^

Aber ich würde auch direkt auf die Platinen löten. Und Heisskleber rauf, weil die kleinen Litzen echt net viel aushalten...
 
HY

auf der Platine möchte ich nicht Löten erstens kan ich so den Garantie Anspruch behalten und zweitens ist mir das fiel zu fein^^ :eek:
 
Du meinst, du hast nach dem Umbau noch Garantie?

Aber das 2. Argument kann ich verstehen, wenn man keine Übung hat, sollte man es lieber lassen. Ist besser, als wenn man ne Platine kaputt lötet.
 
Yup habe mit Pioneer gesprochen ich brauche halt nur ein 2 Flexband welches ich dan ersetze

mfg
 
na ja, das Flachbandkabel zu verlöten ist schwieriger als direkt auf der Platine zu löten.
Ich würde auf das Flachbandkabel komplett verzichten, den Kontaktstecker welcher das Display verbindet würde ich vom Flachbandkabel entlöten und direkt mit einem Computer IDE Kabel (80 Pol, 18 Adern abtrennen) verlöten, das andere Ende dann von unten an der HU Platine (Rückseite von dem org. Stecker), ist relativ gut zu löten und der Stecker für das original Flachbandkabel bleibt erhalten.
 
Zurück
Oben Unten