Filtereinstellung Audison Bit 10

harley

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Dez. 2012
Beiträge
50
Hallo,

habe mir gerade meine Anlage eingebaut. Der Bit10 sollte morgen kommen. Vorab möchte ich mich mit der Software vertraut machen.
Prinzipiell bräuchte ich mal Hilfe welche Filter, für welche F-Bereich eingestellt werden sollten. Es handelt sich um ein komplett aktives System mit folgenden Speakern:
2 x Herz Ht 18: 100 Watt Empfindlichkeit: 91 dB / SPL Frequenzbereich 2 kHz - 23kH
2 x Hertz Energy EV 165 S: 140 Watt RMS 70 W Empfindlichkeit: 92 dB / SPL Frequenzbereich 60Hz - 8 KHz
1 x Focal Sub P30 DB: 600 Watt RMS 300W Empfindlichkeit: 93 dB / SPL Frequenzbereich 27Hz – 500Hz

Es ist sicher nicht sinnvoll 3 Bandpässe mit exakt der in der Spezifikation angegeben Daten anzulegen, oder ???

Danke für Eure Tipps

Ach noch was... Stellt man an den Endstufen alle Filter aus ?
 
Wenn du alles richtig angeschlossen hast, kannst du die Filter der Endstufen deaktivieren, ja.

Die angegebenen Frequenzen kannst du erstmal als Richtwerte nehmen, mit denen du höchst wahrscheinlich keine Bauteile kaputt machst. Für die entgültige Einstellung wirst du um viel ausprobieren und möglichst auch Nachmessen mit entsprechendem Equipment nicht drum herum kommen.

Kannst auch mal schauen, was Andere so für Einstellungen fahren, um dir einen Richtwert zu holen.
 
richtwert gibt es nciht ... trennfrequenzen kommen je nach LS volumen und einbauposition etc ... also kannst du es nur rausmessen oder hören ...

ps... theorie und praxis sind 2 paar schuhe... wenn du nen sanften -3db übergang im programm einstellst heisst das noch lange nicht das das mit der akustik bei dir auch so ist...

gruß Thomas
 
leadtech schrieb:
theorie und praxis sind 2 paar schuhe

Nein, immer noch ein wunderbar passendes Paar Schuhe. :)

harley schrieb:
Prinzipiell bräuchte ich mal Hilfe welche Filter, für welche F-Bereich eingestellt werden sollten.

Wenn du die Frage schon stellen musst, musst du dir bewusst sein, dass das Ergebnis von "gut" weit weg und von Machbaren noch viel weiter weg sein wird. Ist nicht böse gemeint, aber das Thema "Car-Hifi" ist nicht mehr als Physik. Grobe Einteilung: Elektrotechnik, Akustik, Mechanik.
Zwei Möglichkeiten, wenn man in Eigenregie weit kommen will:

-über Jahre hinweg mit den Themen beschäftigen, verstehen was man da tut und das Gelernte praktisch umsetzen...
-über Jahre hinweg rumprobieren, bis man irgendwann Erfolge feiert...und trotzdem nicht wirklich weiß, was man tut...:ugly:

Grundsätzlich:
Der Sub bekommt einen Tiefpass (lässt Tiefton passieren), der TMT einen Bandpass (lässt ein Frequenzband passieren), der HT einen Hochpass (lässt Hochton passieren)

Dann hört's mit dem Teil, den man dir pauschal beantworten kann auch schon auf.
Grobe Orientierung um nichts kaputt zu machen:

Hochpass HT ~4kHz
Bandpass für TMT bei 80-100 und 2-4kHz
Tiefpass Sub zwischen 40 und 80Hz

Der Rest ist dann...;)

Wo kommste denn her? Irgendwo in der Nähe findet sich bestimmt ein Fuzzi, der dir da mal unter die Arme greifen kann.
 
Danke für die Info.
Habe nur öfters gelesen das man ein BP für den Sub nimmt.
Theoretisch ist mir das schon klar. Hab vor langer Zeit mal Nachrichtentechnik studiert und Filter berechnet :)
Aber hatte bisher keinen DSP bei dem ich mir Gedanken machen musste wie die akustik im auto optimal ist.
Komme aus der nähe von Augsburg. Vielleicht gibts ja wirklich einen netten Fuzzi der mir helfen kann.
 
Meiner Meinung nach sollte es Pflicht sein, hier den Realnamen mit anzugeben.
Das ist eine doch recht familiäre Umgebung hier, da kommen reine Nicknames manchmal bisschen doof.

Aber freut mich, dass es geändert wurde !

Gruß

Fabian <----Name ! :taetschel:
-der sich für die etwas "direkte" Ausdrucksweise im Ursprungs-Beitrag entschuldigen möchte. :beer:
 
In der Nähe sollte der Caveman666 ( :kopfkratz: ) sein, wenn ich nicht irre.
Der wäre relativ in deiner Nähe und nennt sich Audiophile Carhifi oder so ähnlich.

Wird wohl am sinnvollsten sein, das du dich da mal meldest und dein Anliegen schilderst.
Vielleicht schaut er aber auch mal hier rein und schreibt was dazu.
Den Rest hat Stefan schon geschrieben.


Gruß Christian
 
Danke ...

von noch ein Stefan

mein Nick führt weniger zu verwechslungen. Aber wenn das hier ein Problem sein sollte
könnt ihr mich gerne Stefan nennen ;)
 
Ich bin net so weit weg, hab aber atm sozusagen gar keine Termine frei und wies aussieht, wird das vor April/Mai nich mehr anders...

Der Fabian, 3 Beiträge über dem hier, wäre auch in der Nähe und kennt sich mit den Audison DSPs wunderbar aus.



Gruß,
Andy.
 
Erst mal ist Fabian mindestens 60 km weg. Zweitens mag er mich ja aus dem Forum werfen, da ich
meinen Real Name nicht genannt habe. Denke mal das wird nicht mit uns.

Werde erst mal selbst schauen wie weit ich komme.
 
Das macht keinen Sinn. Wie auch. Es fehlt ja sozusagen das einfachste Basiswissen. Wie soll man dann mit dem Werkzeug sinnvoll umgehen? Einfach irgendwas einstellen, damit nix kaputt geht ist doch sinnlos - dafür hätte man sich so ein Gerät nicht kaufen brauchen. Da hätts ne Stufe mit passenden Filtern getan... :ugly:

Und was sind denn bitte 60km, wenns danach so spielt, wies spielen KANN :kopfkratz:

http://elettromedia.de/index.php?idcatside=36

Hier sind noch Händler in deiner "Nähe" :beer:


Wo haste denn den Bitten her? Bzw. wer hat DICH dazu beraten?



Gruß,
Andy.
 
Joa - hier wäre wohl ein erfahrener Händler vor ort gar nich so verkehrt gewesen.

Meiner Meinung nach is der B10 irgendwie verschwendet, wenn man ihn einfach nur so einstellt, dass kein LS hopps geht :eek:
 
warten wirs mal ab. Komm zeit kommt fuzzi :)
Andere Frage, Im Manual steht was das ich 12v und Zündungsplus brauche.
Muss das sein ? 12v und remote liegen im kofferaum .

Muss ich die Source de-equalization (De-Eq) Prozedur machen ?
 
Klemme 30,31 und Remote reichen damit er läuft!

De-EQ mache ich immer mit,ist doch kein prob dauer 2 Minuten länger!
 
Eq ??

Klemme31 und 32 ist wohl dauerplus und zündung

War ein ewiger Akt das Radio in den engen schcht zu bauen. Baue ich sehr ungern noch mal aus um dort die Spannung bei eingeschalteter Zündung ab zugreifen. Welchen Vorteil hat ein anschließen an der Zündung ? Dei Endstufe schaltet ab wenn kein remote
das reicht doch oder ?
 
Aliante schrieb:
Klemme 30,31 und Remote reichen damit er läuft!

De-EQ mache ich immer mit,ist doch kein prob dauer 2 Minuten länger!



Bitte richtig lesen:

Klemme 30:Dauerplus
Klemme 31:Masse


Zündplus ist Klemme 15

Bitte erst nochmal alles Prüfen bevor die Kiste brennt!!!


Ich verstehe dein problem nicht.
Dauerplus,Masse und Remote an denn Bit Ten dann läuft der!
De-EQ würde ich machen!


Seh dir doch ein paar Einbauberichte an wo der Bit Ten verbaut wurde!


Nicht böse gemeint,aber an deiner Stelle würde ich mir jemand suchen der dir hilft,sonst wird das ggf. nicht funktionieren.
 
sorry ... bin nur am rein und rausrennen. Ist so kalt um Kabel zu verlegen.

Hab mich nicht klar ausgedrückt.
EQ test hab ich ja selbst gefragt ...

Komm schon klar. Meinte du redest von Klemmen am KFZ

Danke für Eure Hilfe
 
Das sind die klemmenbezeichnungen vom Kfz :beer:

Dann viel spass beim Kabelziehen
 
Ein gut gemeinter Rat:

Lass dir von jemandem helfen, der Ahnung davon hat.
Die 60km zum Fabian sind nix, da fahren andere viel viel weiter wenns sein muss.
Er wird dich schon nicht auffressen :taetschel:

So verschenkst du einfach viel zu viel Potential das man einstellen lässt, ist keine Schande.
Es ist leider nicht ganz trivial und das kann eben nicht jeder.

Und: Wenn eingestellt ist, brauchst du danach nichts mehr rumstellen.
Wenn nichts eingestellt ist, wird es nur im sinnlosen Tauschen der Komponenten enden, wie bei so vielen....


Ach, und noch was: Der Fabian kann dich gar nicht aus der Forum werfen. :D

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten