Fiat Cinquecento! Brauch noch Entscheidungshilfe

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi, habe mir kurzfristig ein Fiat Cinquecento geholt und wollte mal wissen, ob jemand da schon mal a Anlage eingebaut hat und wie es machbar wäre 16er in die Türen spielen zu lassen. Mich interessiert es halt, was alles machbar wäre usw.

welcher kleiner Sub wäre hier empfehlenswert, muss natürlich schön drücken. :bang:

Danke euch schon mal.

Gruß Sam :beer:
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Hallo,

schön dass es jetzt noch nen Cento hier gibt.
Hier findest du meinen Werdegang (Bilder ab S.3): Zwergenaufstand
Der Cinque und Sei sind ja in weiten Teilen sehr ähnlich von der Karosserie.

LS in den Türen sind halt etwas problematisch, weil die untere Hälfte komplett aus Blech besteht.
Also entweder einen großzügigen Ausschnitt flexen, oder was Geschlossenes auflaminieren. Habe mich bisher gedrückt vom Türeinbau.

Besonderheiten: Ziemlich viel Platz unter den Sitzen (eventuell für Batterien und/oder Stufen) und im linken Seitenteil neben der Rückbank. Dort könnte man ein Gehäuse integrieren (ich schätze mal 20-25L), aber man muss dann auch massiv dämmen in dem Bereich. Aber mit einer flächendeckenden Dämmung ist man allgemein gut beraten. :D

Gruß
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Ich dachte er hätte einen aktuellen Fiat 500 gekauft?
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Also ein Cinque ist für mich der würfelförmige Vorgänger des Seicento. :ka:
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

ich hatte mal nen seicento
geiles auto :P

kleinen sub? der hx 08 sq von audiosystems ist genial

habe einen bei mir in de reserveradmulde
nen kumpekl von mir ahtte imemr so 25cm digner in seinem kofferraum... hat dann meinen gehröt (nach dem er vorher abgelästert hat was das fürn miniding ist....) und war dann so begeistert, das er sich gleich 2 davon in seine reserveradmulde gebaut hat (audi a4 b7 limousine)
und obwohl bei dem b7 limousine der innenraum vom kofferraum durch nen blech usw getrennt ist, amchen die sehr gut krawall :P

gruß
morris
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Soundcento schrieb:
Also ein Cinque ist für mich der würfelförmige Vorgänger des Seicento. :ka:

Cinquecento heißt 500 :taetschel: Der aktuelle Fiat 500 heißt in Italien und anderen Ländern ebenso wie die alte Schüttel Cinquecento :beer:
Seicento war schon immer eine andere Fahrzeugklasse bei Fiat mMn also nciht der Nachfolger des Kasten-500er?!
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Moe schrieb:
Cinquecento heißt 500 :taetschel:
Ja, dessen bin ich mir bewusst. :taetschel:
Was nichts an der Namensgebung von Alt und Neu ändert (natürlich in D).

Seicento war schon immer eine andere Fahrzeugklasse bei Fiat mMn also nciht der Nachfolger des Kasten-500er?!
Nö...

Aber lassen wir doch erstmal den Sam sprechen, was nun Sache ist.
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Hi, danke euch schon mal, es ist ein 97er Cinquecento Soleil oder so? :D

so sieht er aus:


Ich werde auf jeden Fall erst mal meine 50mm² Kabelreste verlegen, die müssten vom Bora in Cinquecento wohl passen und als Zusatzbatterie wird halt erst mal die Hawker HX80 dienen.

Was hält ihr denn von den AA100neo fürs A-Brett?
Wieviel Liter müssten die GG für die AA165v o. AA165g haben?
Welche Hochtöner sollte ich mir genauer anhören für Black, RNB, HipHop usw.?

Was halt sinnvoll wäre in der kleinen Kiste? :D
Die Rücksitzbank sollte vorerst mal erhalten bleiben.

Der muss eh erst mal angemeldet werden und paar Tage mal Probefahren, habe ihn gekauft mit angeblichem ZKD-Schaden. Da war aber nur der Thermoschalter für den Lüfter am Kühler defekt. Wie lange die ohne rum gefahren sind ist mir eben unbekannt und im Kühlwasser war nichts schäumiges öliges oder sonst was. Mal schauen wann ich dazu komme, scheiß Nachtschicht und jetzt wird erst mal gegrillt. :D
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

ist das nen 1.1er?
die farbe ist einfach geil


die 1.1er motoren sind richtig genial die gehen ab wie hölle für so wenig hubraum

ich ahtte genau das gleiche problem
thermoschalter defekt, darum lief dfer lüfter nicht
der kleine aht ja keine temepraturanzeige und daher leuchtet nur ne lampe wenn er zu heiß wird
so habig mir dann auch meine zkd zershcossen und musste alles wieder fit machen inkl. fräsen vom block usw

nach dem dann alles wieder gut war, hats ein moant gedauert, dann ist nen ventil abgerissen und hat dann zum vollständigen motorschaden beigetragen :(

aber es war nen super auto und aht super viel spaß gemacht
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Was reitet dich denn, dir so eine Schüssel zu kaufen? :ugly: :effe:
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Hi, ja der Preis hatte mich angereizt. Bin in der Nachtschicht früher nach Hause und dachte mir läufst mal heim und auf dem Weg hab ich ihn bei mir in der alten Straße mit nem Zettel dran gesehen und am nächsten Tag zugeschlagen. Es ist halt ein 0,9l Motor aber für die City sind die Kisten einfach genial. Mein erstes Auto war ein normaler Cinquecento auch in grün mit 0,9l den ich gegen einen Audi A4 mit 60Km/h frontal gejagt hab und den zweiten Sporting in gelb hatte ich verkauft und bis letztens hatte ich immer wieder von so einem kleinen geträumt :D. Ich hab ja noch den Bora, von daher passt das schon. Den Bora nimmt meine Frau dann wohl und die steht net so auf Anlage usw. :D und im Cinquecento macht es mehr Spaß. Ich hatte ja eigentlich keine Lust mehr auf CarHifi aber jetzt dank dem kleinen wieder.

Der hat halt paar Parkrempler, dellen und kleinere kratzer aber allgemeiner Zustand ist eigentlich noch Top! Wenn die ZKD hinüber sein sollte, wird es wohl selber gemacht und wird ja nicht die Welt kosten.

@Morris: wie lange bist du denn mit der Kontrolleuchte gefahren? Die meinten halt ZKD sei hinüber, denke aber der andere Interessente hat die bissl verarscht, damit er den Preis drücken kann. Normal müsste ja Schaum oder Öl oder oder im Ausgleichsbehälter sein, das ist aber alles nicht der Fall.
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

die kontrolleuchte ging im stand an und kurz danach fings qualmen an

einmal isse beier fahrt angegangen und dann hab ich ihn schnell kalt gefahren (5. gang rein, bei wenig drehzahl fahren, dabei heizung volles mett auf)
wenn du weder schmand im öl, noch im wasser hast, muss eigentlich alles in ordnugn sein
bei wenigen werkstätten kann man einen co-test amchen, da wird geprüft ob aus deinem kühlwasser co² aufsteigt (also ob der motor co² in das kühlwasser drückt) soltle das der fall sein, ist die zkd halt auch zu sehr hoher warscheinlichkeit kaputt

gruß
morris
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

:kopfkratz:
wie kann man sich freiwillig sowas kaufen :ka:

ich wäre froh meinen blöden clio so schnell wie möglich wieder gegen ein richtiges auto eintauschen zu können

geschmack ist aber zum glück verschieden , wenn der dir spass bereitet dann ist es okay

:beer:
Mfg Kai
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

kai 1 schrieb:
:kopfkratz:
wie kann man sich freiwillig sowas kaufen :ka:

.....wenn der dir spass bereitet dann ist es okay

:beer:
Mfg Kai

RICHTIG! :effe: darum geht es ja :beer:

Edit:
@morris:
mal schauen, wann ich anmelde und ob er dann eben fährt oder net. Im Stand läuft er ganz normal. Danke Gruß
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Mein erstes Auto war ein gelber Cinquecento Sporting. Lustiges Teil, leider bischen wenig Gripp bei Regen, daher wurde der vorne auch 2x neugemacht :D
Mit 130tkm war dann der Motor hin, auch ein Hitzeschaden. Ich meine aber er hatte doch ne Temperaturanzeige fürs Wasser?

Viel Spass mit dem kleinen. :thumbsup:
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

der Sporting hat ne Anzeige, hatte den gleichen wie du :D

der 900er hat eben keinen, da steht nur Reifendruck oder sowas. :hammer:

Danke und Gruß
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Hi, habe für den Cinquecento mal die AA100.neo S2 hier ausm Forum gekauft, wie würdet ihr die verbauen?

In die Originalplätze?
Ein geschlossenes Gehäuse?
Auf A-Brett oben Richtung Fahrer ausgerichtet?

schlagt mal vor, wie ich es machen soll. Ich hab nämlich keine Erfahrungen mit denen.

Danke euch!!
 
Re: Fiat Cinquecento Erfahrungen?

Hi,
es steht nun fest was eingebaut wird.

HU: Alpine 9813r

HT: µ-Dimension Pro XT2 o. Vifa XT25
HT Amp: Helix HX 20

TMT: 2 o. 3 A130-8 pro Seite
TMT Amp: Helix HXA 400

Sub: Hertz HX250
Sub Amp: Helix HXA 400 o. Emphaser EA2190

Stromkabel ist bereits verlegt 50mm² Schweißkabel
Lautsprecherkabel 4 x 2,5mm²
Batterie im Kofferraum ist eine Hawker DataSafe HX80

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich nun 2 A130-8 pro Seite einbauen soll oder gleich 3?
Die LS sind schon gekauft und bald hier. Ich weiß eben auch nicht, wie ich die dann anschließen soll und an welcher Amp. Die Helix packt ja auf Kanal 1+2 u. 3+4 gebrückt keine 2Ohm. Die Emphaser soll wohl 2 x 290 Watt bei 2Ohm bringen, keine Ahnung ob es Stromtechnik überhaupt knapp wird.

Lichtmaschine ist nur 55A oder sowas u. die Starterbatterie eine 36Ah.

Ich kann mir auch leider im Moment keine neuen Verstärker kaufen. Ich hätte noch eine Emphaser EA2260s, die ist aber fast so breit wie der Cinquecento :D.

Soll ich die dann in geschlossenem Gehäuse einbauen oder die Tür flexen und Doorboards drauf?

Danke hier noch mal an audifreak-81 für deine Hilfe. Er wird mir auch weiterhin helfen :D

Ich will nur wissen, was sinnvoll ist und was nicht. Danke euch und freu mich schon auf Antworten.

Gruß Sam!
 
Zurück
Oben Unten