feiner Sub-Amp

Sick Of It All

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Sep. 2006
Beiträge
280
Hallöchen,

ich schau mich gerade so um, was es für Subwoofer Endstufen gibt.
Entscheidend für mich sind dabei folgende Punkte:

- kein Lüfter (meine jetztige Endstufe hat einen und das stört mich beim leise hören)
- dynamische Spielart
- sehr viel Kontrolle an bis zu 2Ohm
- sollte viele Details offenbaren -> Auflösung bzw. Staffelung

Die Endstufe soll in erster Linie einen JL Audio 10w6v2 antreiben aber ggf. auch gut mit anderen Subwoofer die ich vielleicht mal testen möchte klar kommen.

Bisher habe ich folgende Amps im Visier ;)
- US Amps 2000/2000x
- Audison VRx 1.500
- Genesis Monoblock
- Zapcos bzw. ArcAudio (aber leider alle mit Lüfter)

Kann vielleicht auch jemand was zu der US Amps und der VRx sagen? Oder hat vielleicht schon jemand beide gehört...?

Grüße
Marcus
 
du schreibst in dem Bericht was von 1,33 Ohm. Die Zapco 6.0 und die Steg sind offiziell aber nur 2Ohm-Mono stabil.
Wie hast du die beiden genau betrieben?
 
Hmmm feine US Ampse haste da *G* Beim Sven biste da an der richtigen Adresse, der hat doch einiges schon gehört...
Falls ne Zapco hamn willst, ich hätt da eine *G*

BTW wär ned mal weit weg von dir, wohn nur 18km weg von FN...
 
naja rein Rechnerisch ergibt es 1,33 Ohm was da wirklich anliegt weiß ich nicht und kann es auch nicht messen .

Betrieben habe ich sie schon parallel in Brücke und da keine ab geschalten hat ist der Strom wohl gut proportioniert oder ich bin eben doch reell über den 2 Ohm !

Gruß Sven
 
hi, ich habe einen jl 12w7 an einer us amps 2000x.
das hat man auch bei hohem pegel nie das gefühl das die endstufe oder woofer am ende sind oder die kontrolle nachläst.
die bässe sind richtig sauber und trocken ohne so ein wummern oder so.
da hat wohl das gehäuse auch ein große rolle aber die paarung jl und us amps paßt meiner meinung nach super :thumbsup:
es knallt und drückt einfach und mann dreht immr lauter ;)
 
Ich hab im moment ne USA400X mit vario loud am woofer. Macht an 2 ohm 3 kw und geht verdammt gut. Hab auchn direkt vergleich gemacht gegen ne A6 und ne digitale 2kw. Die A6 kann der das wasser nicht reichen.
 
USA400X an 2 Ohm 3kW??? Dann aber modifiziert oder? Iss ja offiziell nich 2 Ohm Brücke stabil das Teil...
 
Sick Of It All schrieb:
- kein Lüfter (meine jetztige Endstufe hat einen und das stört mich beim leise hören)

Damit fällt die 6.0 definitiv raus.
Ist zwar ne geile Stufe, keine Frage,
aber die Lüfter sind extrem laut.

Dann lieber die 9.0, die ist um einiges leiser.
Und sie hat das coole Display. :)

Gruß Fabian!
 

Die ist nicht modifiziert. Ist auf dem board der 100 HC aufgebaut
Gabs nicht oft...
Und ich hab eine limited edition wo es 10 stück von in D gab.
Die macht auch 1 ohm ohne probleme mit strom und lüfter...
 
Das iss die normale auch.... Auf dem Board der 100HC aufgebaut... Hauptunterschied iss das unterschiedliche NT wenn ich das mal richtig gelesen hab... Die VLX200? hat auch das gleiche Board.....

Understatement pur halt die Leistungsangaben *G*
 
Die 100HC macht an 2 ohm zu wenig leistung und die usa400 finde ich am w6 oversized. Die 2000 könnte gut passen.
Die bewährte A6 wäre nichts ? Den lüfter hab ich bei denen nie gehört...
Mal beim Didi anfragen ? Der weis sicher was optimal zum w6 passt.
 
Holla

Dachte immer, die 400x wäre diese, welche für den gebrückten Anschluss auf 4ohm optimiert ist ...
Und die 400 die, welche für 2ohm optimiert ist.
Ich selber habe ja die USA 400.
Sollte die eignetlich 1ohm-stabil sein (im gebrückten Modus)?
ps: finde sie Leistungstechnsich ein wenig zaghaft an 2ohm. Dafür das kontrollierteste bisher, was ich am Bass hatte - wohl gemerkt im Vergleich zu anderen Stufen, die ich immer an 4ohm laufen ließ :)

Gruß
alth
 
Jau spioelt doch zurückhaltend die Stufe.... Die USA400X iss auch offiziell nur 4 Ohm Brücke stabil....
 
Hallo

ESX Q475.1 und ESX Q275.2


den monoblock findest du noch relativ häufig und sollte ca 300 kosten.. eventuell auch bis 400 wenn der zustand wie neu ist.
die zwei kanal ist schwer zu finden und meine geb ich nicht her :D
 
Was würdet ihr bevorzugen?

Eine MeanMachine 333 (keine BTS) an 8Ohm Mono oder einen Genesis Monoblock an 2Ohm Mono.

Pegeltechnisch würd bei der Genesis wohl etwas mehr gehen?
Jetzt ist die Frage was wäre wohl klanglich besser?? kontrollierter?? dynamischer???
 
Hatte die Meanmachine333 schon selber, und war klanglich wie drucktechnisch schon sehr sehr geil... Auch die Dynamik war klasse, genauso die Kontrolle...
 
Servus,

hatte 10w6 in DidiBP an DLS A6 ne ganze Zeit lang zum testen im Auto an 8ohm und an 2ohm.
Kann dir also direkt nur etwas zu dieser Kombi sagen.

an 8ohm spielt das ganze sehr kontrolliert, audiophil, tief - alles was das Herz begehrt...
NUR der Pegel ist deutlich begrenzt.

An 2ohm haste genau das gleiche, NUR hier kann auch ma die Post abgehen ;)
richtig feine Kombi!

Da ich aufgrund von Aussagen, diversen Gesprächen und gemeinsamen Lauschereien mittlerweile die Aussage von einigen, die sich mit den JLs und Amp Kombi sehr gut auskennen, eine sehr exakte Meinung bilden konnte, folgendes:

Die MM würde richtig Laune machen, dennoch sind 8ohm im Pegel zu begrenzt.
Die VRX spielt noch en tacken böser, also schwärzer als die DLS A6 und die macht schon nen sehr guten Job... Preis/Leistung an DLS A6, mehr rausholen aber auch Geld zahlen VRX.


Der Genni Monoblock setzt dem ganzen dann wohl aber nochmal die Krone auf, so dass dieser die Empfehlung sein dürfte. Kostet aber halt auch dat meiste...

Wie die Zapco spielt in Verbindung weiß ich allerdings nicht! Nur halt eben wesentlich größer, Stromhungriger und teurer, da müsste sie schon gewaltig einen draufsetzen… Genauso wie die US Amps…

Letztendlich kommts auch ein wenig aufs Gehäuse an meiner Meinug nach und was du vorhast. Wird’s BP oder ein gG… mit nem GG könnte man mit entsprechenden Stufen noch sehr lustige Spielereien betreiben…

Gruß!
 
Hätte ne US Amps 2000er zu vermitteln...

First Class Audio Service der Holger hat ne gut erhaltene für VB 700!
 
Zurück
Oben Unten