Feine CD-Tuner aus den späten 80ern bis frühen 90ern

frieder schrieb:
MacMorty schrieb:
JanSQ schrieb:

jep !! :bang: :bang:
dazu dann bitte aber den 5959 wechsler und du hast klangtechnisch bis heute wenig ausreden !

ach ja, in den einbauschacht kannst du auch problemlos nen 7390M schieben, wenn du mal tape hören möchtest ;)

ich mag mich täuschen aber war das 7909L nicht fest eingebaut? und das 7909 (ohne L) mit bügel zum rausnehmen.

gruss frieder

hi
frieder, leider täuscht du dich
das "L" steht für limited und ohne "L" gab es das nach meinem wissensstand nie
es war immer mit quickoutvorrichtung

es wurden 303 stck weltweit gebaut, die dann mit zertifikat und vergüldeten schlüsselanhängr ausgeliefert wurden

ich habe es gehabt und häufiger zwischen tape und cd gewechselt und irgendwann später leider verkauft
 
Ahoj Gabor,

was machst du denn? hast doch eine feine HU :beer: oder willst du die Old-School-Optik?
Wenn nur die Optik dann hab ich da so eine Idee ;)

näheres nächste Woche beim Treffen ;)

Gruß Micha

*der für ein altes McIntosh ist* :ugly:
 
Hi,
Anfang der 90er(meine persönliche Carhifianfangszeit ab 1992) fand ich Pioneer obergeil, da hat mich das "materialische" Aussehen irgendwie geschärft.

Fand den DEX-P88RDS richtig geil aber auch die Kassettentuner dieser Zeit, KEH-M830RDS, KEH-8300RDS und natürlich das KEX-M900RDS(hies glaub ich so mit DSP usw.) jedenfalls alle mit dem CDX-M30 Wechsler.
Gruß
 
Nach dem 7909 war auch noch das 7939R, welches klanglich ebenfalls absolut top war.
Etwas neuer und klanglich excellent: Sony CDX-C90R

Grüße
Frank
 
Mahlzeit,

schönen Dank für eure Beiträge bisher. :king:

@druide: Ja, ich will mal gucken, was es so an zeitgemäßem Hifi-Kram gibt. Vielleicht findet sich ja was. Ich habe auch noch einen rel. alten Prozzi... mal sehen.

Gabor
 
MacMorty schrieb:
frieder schrieb:
MacMorty schrieb:
JanSQ schrieb:

jep !! :bang: :bang:
dazu dann bitte aber den 5959 wechsler und du hast klangtechnisch bis heute wenig ausreden !

ach ja, in den einbauschacht kannst du auch problemlos nen 7390M schieben, wenn du mal tape hören möchtest ;)

ich mag mich täuschen aber war das 7909L nicht fest eingebaut? und das 7909 (ohne L) mit bügel zum rausnehmen.

gruss frieder

hi
frieder, leider täuscht du dich
das "L" steht für limited und ohne "L" gab es das nach meinem wissensstand nie
es war immer mit quickoutvorrichtung

es wurden 303 stck weltweit gebaut, die dann mit zertifikat und vergüldeten schlüsselanhängr ausgeliefert wurden

ich habe es gehabt und häufiger zwischen tape und cd gewechselt und irgendwann später leider verkauft

fehler meinerseits

das 7909L war das "einfache" 7909 .. es gab dann das 7909 (ohne L) zum 30.anniversary .. dieses hatte keinen quickout sondern war fest eingebaut .. ich habe es einfach verwechselt ..

nach meinen infos soll der 7909 dem anderen gerät klanglich etwas überlegen gewesen sein .. ich kann es nicht beurteilen ..

gruss frieder
 
Hi,
der Kollege Soundworx heißt Andreas Kornmeyer, Tel. Nr. habe ich evtl. noch, kann ich aber wenn erst morgen per PN posten.
Gruß
 
frieder schrieb:
MacMorty schrieb:
frieder schrieb:
MacMorty schrieb:
JanSQ schrieb:

jep !! :bang: :bang:
dazu dann bitte aber den 5959 wechsler und du hast klangtechnisch bis heute wenig ausreden !

ach ja, in den einbauschacht kannst du auch problemlos nen 7390M schieben, wenn du mal tape hören möchtest ;)

ich mag mich täuschen aber war das 7909L nicht fest eingebaut? und das 7909 (ohne L) mit bügel zum rausnehmen.

gruss frieder

hi
frieder, leider täuscht du dich
das "L" steht für limited und ohne "L" gab es das nach meinem wissensstand nie
es war immer mit quickoutvorrichtung

es wurden 303 stck weltweit gebaut, die dann mit zertifikat und vergüldeten schlüsselanhängr ausgeliefert wurden

ich habe es gehabt und häufiger zwischen tape und cd gewechselt und irgendwann später leider verkauft

fehler meinerseits

das 7909L war das "einfache" 7909 .. es gab dann das 7909 (ohne L) zum 30.anniversary .. dieses hatte keinen quickout sondern war fest eingebaut .. ich habe es einfach verwechselt ..

nach meinen infos soll der 7909 dem anderen gerät klanglich etwas überlegen gewesen sein .. ich kann es nicht beurteilen ..

gruss frieder

irgendetwas passt in deiner reihenfolge und argumentation nicht so ganz
noch einmal drüber nachdenken vielleicht ?
 
Tach,

einigen Usern wird es jetzt wahrscheinlich die Sprache verschlagen wenn ich mit meinem Vorschlag komme.

Philips hat auch mal CD Radios gebaut, sogar sehr gute. Ich hatte seinerzeit den ersten RDS Tuner DC 964 mit CD Laufwerk von Philips. Das Laufwerk war "ölgedämpft" und tatsächlich in der Lage in einem II er Golf Diesel - Insider wissen wie das vibriert hat wenn der Golf im Stand tuckerte - fehlerfrei im Armaturenbrett zu spielen.
Das Teil liegt heute bei meinen "Ahnen" - wie z.B. dem 6 Ch Amp von Braun PH15/6, der Hifonics Vega Series VIII Aktivweiche und dem Canton PullmanSet 400 - in der Garage.

Tschau
Vadder
 
MacMorty schrieb:
frieder schrieb:
MacMorty schrieb:
frieder schrieb:
MacMorty schrieb:
[quote="JanSQ":3mfxr86i]7909L

jep !! :bang: :bang:
dazu dann bitte aber den 5959 wechsler und du hast klangtechnisch bis heute wenig ausreden !

ach ja, in den einbauschacht kannst du auch problemlos nen 7390M schieben, wenn du mal tape hören möchtest ;)

ich mag mich täuschen aber war das 7909L nicht fest eingebaut? und das 7909 (ohne L) mit bügel zum rausnehmen.

gruss frieder

hi
frieder, leider täuscht du dich
das "L" steht für limited und ohne "L" gab es das nach meinem wissensstand nie
es war immer mit quickoutvorrichtung

es wurden 303 stck weltweit gebaut, die dann mit zertifikat und vergüldeten schlüsselanhängr ausgeliefert wurden

ich habe es gehabt und häufiger zwischen tape und cd gewechselt und irgendwann später leider verkauft

fehler meinerseits

das 7909L war das "einfache" 7909 .. es gab dann das 7909 (ohne L) zum 30.anniversary .. dieses hatte keinen quickout sondern war fest eingebaut .. ich habe es einfach verwechselt ..

nach meinen infos soll der 7909 dem anderen gerät klanglich etwas überlegen gewesen sein .. ich kann es nicht beurteilen ..

gruss frieder

irgendetwas passt in deiner reihenfolge und argumentation nicht so ganz
noch einmal drüber nachdenken vielleicht ?[/quote:3mfxr86i]

weshalb?

es gab ein 7909L mit um die 300 stück auflage. das hatte einen quickout.

es gab ein 7909 als sonderfertigung zum 30. geb.tag der firma alpine. das war ohne quickout.

ich hatte in meinem ersten posting die beiden geräte verwechselt.

das habe ich korrigiert.

falsch ist deine aussage dass es kein 7909 ohne L gegeben hätte. das gab es nämlich durchaus. siehe oben. es gab dann sogar noch ein 7909J. wann dies gefertigt worden ist weiss ich nicht. ob es mit dem modell 7909 (30.anniversary) etwas zu tun hat weiss ich abenfalls nicht.

fakt ist dass es zumindest drei typbezeichnungen gegeben hat:

7909L - mit quickout
7909J - soweit mir bekannt ohne quickout
7909 - ohne quickout

das 7909 ohne zusatz als 30.geb.version hatte keinen quickout und ein paar andere features über welche das 7909L nicht verfügt hat.

aber ich bin kein alpine-fachmann

gruss frieder
 
ok, ich bin von den geräten ausgegangen, die es auch in Deutschland zu kaufen gab und auch namentlich in Katalogen erwähnt / gezeigt wurden und da gab es nur das 7909L

haste mal bitte nen link von den dann 3 verschiedenen geräten ?

das ist das 7909L
dscf2795ly0.jpg

fotka04.JPG


http://www.diyaudio.com/forums/showthread/t-81939.html
dort ganz unten ist die erklärung für das 30th Anniversary 7909L gerät, sind also ein und dieselben

fehlt also noch die erklärung zum 7909 J
ich denke, das es ein festeingebautes 7909L ist

so, und auch die antwort was das J ist ... 2 beitrag
http://www.talkaudio.co.uk/vbb/showthread.php?t=84192

ich lasse mal alles geschriebene von mir jetzt trotzdem stehen ...
 
also gab es tatsächlich 3 versionen
und gebaut worden ist es also über einige jahre und nur das L dann in kleiner auflage

verbesserungen gab es auch noch dabei und verschiedene versionen, für die unterschiedlichen märkte ...

@konni
ich hab zwar auch reichlich gegoogled, aber DIE bilder nicht gefunden :-(

mein ehemaliges 7909L fährt jetzt in polen herum (verkauft !) der besitzer ist von sinsheim bis zu mir mitgefahren und hat es dann incl 5959 wechsler zusammen mitgenommen ... habs wohl auf jeden fall zu günstig abgegeben :cry:
 
Re:

MacMorty schrieb:
ok, ich bin von den geräten ausgegangen, die es auch in Deutschland zu kaufen gab und auch namentlich in Katalogen erwähnt / gezeigt wurden und da gab es nur das 7909L

haste mal bitte nen link von den dann 3 verschiedenen geräten ?

das ist das 7909L
dscf2795ly0.jpg

fotka04.JPG


http://www.diyaudio.com/forums/showthread/t-81939.html
dort ganz unten ist die erklärung für das 30th Anniversary 7909L gerät, sind also ein und dieselben

fehlt also noch die erklärung zum 7909 J
ich denke, das es ein festeingebautes 7909L ist

so, und auch die antwort was das J ist ... 2 beitrag
http://www.talkaudio.co.uk/vbb/showthread.php?t=84192

ich lasse mal alles geschriebene von mir jetzt trotzdem stehen ...

Sorry das ich das hochwühle,
das 7909J hat eine Tuner für den Japanischen Markt eingebaut der bei uns unbrauchbar ist :done:
 
Modulator hin oder her, das war der damalige Existenzgrund für das J Modell ;)

Mein L schlummert hier wohlbehütet im Wohnzimmerschrank :woot:
 
War aber - im Gegensatz zu 99% aller anderen - eine sinnvolle Leichenschändung. :thumbsup:

VG Fabian

(aus ähnlichen Gründen wie der TE ein CDA-7939R im 1993er BMW verbaut habend) ;)
 
Zurück
Oben Unten