Fehlersuche: Hochfrequentes Fiepsen aus Clarion APA4320

Theees

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Nov. 2007
Beiträge
4.303
Real Name
Thies
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf Fehlersuche bei einer Clarion APA4320.

Folgendes Szenario:
Am Amp sind Plus, Masse und Remote angeschlossen. Sonst nichts.

Sobald ich Remote anlege und der Amp einschaltet ertönt aus dem Verstärker ein lautes sehr hochfrequentes fiepsen. Das ist unerträglich :ugly:

Zuerst hatte ich den Amp im Auto angeschlossen. Dort ist mir das Fiepsen direkt aufgefallen.
Mein Testaufbau zuhause besteht aus einer Batterie mit angeschlossenem Ladegerät. Mir ist aufgefallen das das Amperemeter des Ladegerätes direkt ausschlägt wenn der Amp einschaltet. Bei einer zuvor angeschlossenen APA2160 regt sich das Amperemeter selbst bei spielender Musik gar nicht!

Jemand eine Idee welches Bauteil eine solche Störung auslösen kann?

Ein Kondensator sieht jedenfalls nicht mehr allzu fit aus. Sieht aus als wäre er aufgebläht. Ausserdem ist er etwas locker. Die anderen Kondensatoren sind fest.

Es ist der linke auf dem Bild...



Am Montag wollte ich den Verstärker mal mit zu meinen Etechnikern nehmen. Vielleicht hat ja schon wer eine Vermutung?

Gruß Thies
 
hallo

der stromdurst könnte nen fet sein im netzteil der kurz vorm aufgeben ist , das fiepen könnte von einer wicklung kommen , sind ja direkt zwei zu sehen in deinem bild

mal anschalten und ohr hin halten , sollte ja ortbar sein

Mfg Kai
 
Moin Kai,

das Fiepen kommt irgendwo aus dem Bereich der Wicklungen. Das kann man grob lokalisieren. Aber nicht aufs Bauteil genau. Leider sieht man den Teilen auch optisch nichts an.

Ist auch die Frage ob das Fiepsen evtl. mit dem Fehler der für den Stromdurst verantwortlich ist zusammenhängt.

Sind alle FET´s im AMP dem Netzteil zugeordnet? Oder gibt es da eine FET-Sektion die sich um das Netzteil "kümmert"?

Gruß Thies
 
Hatte ich auch bei der 4320. ausgießen der NT Wicklungen mit heisskleber und pfeifen war weg.

Lag bei mir an ziemlich lockerer wicklung

Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten