Theees
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 25. Nov. 2007
- Beiträge
- 4.303
- Real Name
- Thies
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf Fehlersuche bei einer Clarion APA4320.
Folgendes Szenario:
Am Amp sind Plus, Masse und Remote angeschlossen. Sonst nichts.
Sobald ich Remote anlege und der Amp einschaltet ertönt aus dem Verstärker ein lautes sehr hochfrequentes fiepsen. Das ist unerträglich
Zuerst hatte ich den Amp im Auto angeschlossen. Dort ist mir das Fiepsen direkt aufgefallen.
Mein Testaufbau zuhause besteht aus einer Batterie mit angeschlossenem Ladegerät. Mir ist aufgefallen das das Amperemeter des Ladegerätes direkt ausschlägt wenn der Amp einschaltet. Bei einer zuvor angeschlossenen APA2160 regt sich das Amperemeter selbst bei spielender Musik gar nicht!
Jemand eine Idee welches Bauteil eine solche Störung auslösen kann?
Ein Kondensator sieht jedenfalls nicht mehr allzu fit aus. Sieht aus als wäre er aufgebläht. Ausserdem ist er etwas locker. Die anderen Kondensatoren sind fest.
Es ist der linke auf dem Bild...

Am Montag wollte ich den Verstärker mal mit zu meinen Etechnikern nehmen. Vielleicht hat ja schon wer eine Vermutung?
Gruß Thies
ich bin gerade auf Fehlersuche bei einer Clarion APA4320.
Folgendes Szenario:
Am Amp sind Plus, Masse und Remote angeschlossen. Sonst nichts.
Sobald ich Remote anlege und der Amp einschaltet ertönt aus dem Verstärker ein lautes sehr hochfrequentes fiepsen. Das ist unerträglich

Zuerst hatte ich den Amp im Auto angeschlossen. Dort ist mir das Fiepsen direkt aufgefallen.
Mein Testaufbau zuhause besteht aus einer Batterie mit angeschlossenem Ladegerät. Mir ist aufgefallen das das Amperemeter des Ladegerätes direkt ausschlägt wenn der Amp einschaltet. Bei einer zuvor angeschlossenen APA2160 regt sich das Amperemeter selbst bei spielender Musik gar nicht!
Jemand eine Idee welches Bauteil eine solche Störung auslösen kann?
Ein Kondensator sieht jedenfalls nicht mehr allzu fit aus. Sieht aus als wäre er aufgebläht. Ausserdem ist er etwas locker. Die anderen Kondensatoren sind fest.
Es ist der linke auf dem Bild...

Am Montag wollte ich den Verstärker mal mit zu meinen Etechnikern nehmen. Vielleicht hat ja schon wer eine Vermutung?
Gruß Thies