faltschiebedach leiser bekommen

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

mein twingo hat ja ein faltschiebedach und das ist momentan geräuschquelle nummer eins. nachdem alles schön gedämmt ist höre ich eigentlich nur noch windgeräusche bei höheren geschwindigkeiten und die kommen übers faltschiebedach rein bzw. werden von diesem erzeugt. aber was kann man dagegen tun? ich suche also ne möglichkeit da ein wenig was zu machen ohne direkt ein stahldach einzuschweißen. möchte halt nicht auf das cabriofeeling verzichten aber trotzdem mehr ruhe im innenraum haben. vielleicht hat ja der ein oder andere ne idee oder sogar schon die lösung gefunden.

danke
 
also das faltdach beim twingo wird immer geräusche machen, die konstruktion ist haller schon ca 14 jahre alt.
was man testen kann ist neue dichtungen einziehen, alles gut fetten.
aber komplett leise wird man es nie bringen.
 
Lösung:

Faltdach raus, Glasdach rein ;)
nur mal so vom einen Twingofahrer und Twingoboarduser zum anderen ;)
 
Was kostet denn so ein Glasdach?
Und schnell mal eben eingebaut ist das auch nicht!

Gruß
Patrick
 
Gebrauchtes Glasdacht hab ich schon mal eins für 150€ angeboten bekommen.
Hab das zwar haben wollen, (akustisch bedingt) allerdings zu der Zeit weder Zeit noch
möglichkeit für den Einbau gehabt..

Und doch, wer ein Faltdach hat der kann so ein Glasdach mal eben schnell einbauen.
Auch Renault denkt wirtschaftlich und schneidet nur eine Form aus ;)

übrigens, in meinen Augen ist ein Twingo vernünftig.
wenig unterhaltskosten, wenig Steuer, wenig Verbrauch, vergleichsweise viel PLatz.
 
und a mieserables crashverhalten, weil die konstruktion auf mitte der 90er zurückgeht.

ne mal im ernst, jeder soll das fahren was ihm gefällt und was man sich leisten kann.
 
hallo

danke erst einmal für die vielen antworten.

also der neueste twingo so wie ich ihn fahre ist nicht zu vergleichen mit den ersten modellen. da hat sich schon was getan. nur die äußere optik ist fast erhalten geblieben aber ansonsten wurden auch sicherheitsrelevante dinge verbessert.

die idee mit dem glasdach hatte ich auch mal. mir wurde allerdings gesagt das glasdach sei genauso laut wie ein faltdach da es auch vibrieren würde. habe die sache deshalb erst einmal nicht weiter verfolgt. werde mich aber mal umschauen was sowas kostet und so.

ein neues auto scheidet definitiv aus. erstens weil ne menge arbeit und geld mittlerweile drin steckt und weil ich den wagen einfach mag. er ist klein und übersichtlich, er ist sparsam und günstig und ich habe ne menge platz drin. ok er könnte etwas mehr leistung haben aber da gibt es ja den mit 75PS und das würde mir schon reichen da meiner nur 60PS hat aber das kann ja noch werden. vorallem ist der wagen sehr zuverlässig. ich fahre ihn schon 3 1/2 jahre und bis jetzt war noch rein garnichts kaputt. nicht einmal eine glühbirne war kaputt. spricht also für die zuverlässigkeit der technik in dem wagen.

also meine idee zum faltschiebedach leiser bekommen war ja eine art himmel einzubauen mit schiebeplatten. also so ähnlich wie bei anderen autos die schiebedächer haben und im himmel nochmal eine platte zum davorschieden haben. weiss jetzt nicht wie die dinger heißen. leider geht das nicht denn dann verliere ich zuviel kopffreiheit.
 
Eine abgehängte Decke im Twingo? Verschiebt den Schwerpunkt nach oben, in einem kleinen und leichten Auto zweckmäßig?

Glasdach ist sicher leiserer als Faltdach...
 
du willst mir doch jetzt net erzählen, dass die rohkarosse groß geändert wurde.
sie haben zwar airbags und so nachgerüstet, aber die crashstruktur des fahrzeuges wurde dabei nicht großartig verändert. dies ist schwerer als eine komplette neukonstruktion. und mal eben irgendwo ne zusätzliche versteifung reinmachen geht auch net so einfach.
übrigens hab ich in meiner laufbahn bereits einige gecrashte twingos (alle nach bj2002) gesehen und da bleibt bei am offsetcrash net viel über.
glaub mir ich hab bei einem großen deutschen hersteller im karosserierohbau-vorentwicklung gearbeitet.

zuverlässig kann ich bestätigen, kenne twingo ersten bjs die mittlerweile 250000km ohne größere schäden abgespult haben.

mal was anderes, hattest du schon mal probleme bei der kennzeichenleuchte hinten?
weil bei meiner bekannten ist die nach 3 jahren so zammgegammelt, dass ich den ganzen einsatz tauschen mußte.
 
stevie_81 schrieb:
mal was anderes, hattest du schon mal probleme bei der kennzeichenleuchte hinten?
weil bei meiner bekannten ist die nach 3 jahren so zammgegammelt, dass ich den ganzen einsatz tauschen mußte.

Zum Unzitierten: Du kannst nicht einen Twingo von 93 mit einem von 2002 vergleichen, da liegen Jahre und etwa 300KG (die auch der Karosse zugute kamen) dazwischen.
Aber egal.

Kennzeichenleuchte: Das ist normal, das gehört so :)
www.twingo24.de ;)

Ich denke auch daß das Glasdach leiser ist.
Außerdem hat dieses ja auch diese Schiebeblenden, dann kann das
Glas auch nicht so reflektieren..
Akustisch mit sicherheit besser als Faltdach.
Optimal wäre naklar ein Twingo ohne Schiebedach, schenkt sich aber nicht sehr viel.
 
wenn du meinst.

wenn du wüßtest was ich studiert (habe) würdest du mir vielleicht eher glauben.
 
hallo

naja mein schwerpunkt ist seid anlagen einbau und totaldämmung ja recht weit runtergewandert. denke also das die paar kilos oben nichts ausmachen. aber leider geht das bei mir ja nicht wegen der kopffreiheit. die einzige sinnvolle lösung scheint ja ein glasdach zu sein. werde mich mal danach umschauen.

gibt es denn sonst eine möglichkeit mein vorhandenes faltdach leiser zu bekommen? habe mal was von zusätzlichen himmeln gehört die man unter das cabrioverdeck macht. soll im winter mehr isolieren aber auch die windgeräusche mildern. kennt einer sowas und kann mal berichten? sowas dürfte sich ja recht einfach machen lassen da mein faltdach ja eine gerade fläche ist.
 
also diese zusätzlichen innenhimmel gibt es, am besten mal bei am sattlerbetrieb nachfragen.
aber obs die beim twingo faltdach gibt kann ich nicht sagen.
 
huhu,
am faltdach kannst du nicht viel machen.
Ich bezweifel stark, das diese zusätzliche dekcenhimmel viel bringen.
Die konstruktion ist einfach, zu einfach,a ls das man viel dran tun könnte, usm ruhig zu bekommen.
dafür hält die ewig dicht, haben viele andere faltdachautos nicht.
Fahre bereits den 3ten Twingo
(ich kann aus erfahrung sagen, das die dinger im vergleich zu Fox, smart und co definitiv sicher sind, da schon 2 mal richtig gebumst)
aber den ersten mit faltdach.
Die windgeräusche sind nervig, irgendwann, das stimmt.
entweder lauter drehen, oder glasdach rein.
glasdach ist absolut still, kenne 4 - 5 Twingofahrer / innen mit Glasdach, da rappelt garnix.
Und versteifungen hin oder her:
ja, im Twingo hat man einiges verändert.
Hab nur den vergleiche phase 1 & 2, das ist schon recht deutlich was passiert.
mal davon ab hast viel platz im innenraum...
und glück spielt in unfällen oft die grössere rolle, als übermässig sicherheitstechnik.
Gruss..
Marc
 
naja ich verlass mich weniger auf mein glück als auf aktive und passive sicherheit.
und ich hatte auch schon zwei schwere unfälle mit zwei bissen in den airbag.

aber das hier nicht das thema
 
[OT]
Hab zZ auch nen Twingo Ph1 (Bj. Ende 93, also einer der allerersten).
Sparsam und günstig kann man das Auto NICHT nennen... Das ist Blödsinn!
Zumal die nominellen 55 PS sich wie ~30 PS anfühlen.... (Der Motor und alles drumrum sind nach 153 tkm immer noch in Ordnung und vieles vieles neu (Zündung, LiMa, Kühler, usw usf)... Kompression usw ist noch sehr gut laut meinem Mechaniker.)
Jeder Polo (um mal in der selben Klasse zu bleiben) mit nem 1l Motor und 55 PS geht besser als die 1,3l (die neuen 1,2l) Twingos mit selber (Papier)Leistung. In so einem Auto fühl ich mich auch wohler als in nem Twingo.
Außerdem sind die Bremsen im Twingo die reinste Katastrophe!

Das Blech erinnert einen wirklich an Coladosen... das ist extremst dünn und wabbelig...
HiFi ist in dem Wagen aber kein Problem... da genug Platz vorhanden und Kabelverlegen ein Leichtes is.

Eins muss man denen aber lassen... mit Rost haben sie keine Probleme und die Motoren sind ziemlich robust (wenn auch anfällig für kleinere Probleme)
[/OT]
 
hallo

hatte auch mal nen phase 1 twingo und wie bei jedem neuen modell waren auch dort noch ein paar kinderkrankheiten drin. aber mittlerweile sind diese behoben.

die unterdimensionierte bremsanlage bei den ersten twingos hat fast jeden gestört. deshalb haben viele sich eine sportbremsanlage eingebaut die nicht viel teurer ist als normale zubehörbremsen oder gleich auf die größere bremsanlage von neueren twingos aufgerüstet wozu es ja mittlerweile ein gutachten zum eintragen gibt.

die leistung beim C3G motor im ersten twingo sieht auf dem papier gut aus aber leider fehlt ihm doch etwas der durchzug. die neuen motoren sind da auf jeden fall besser.

das blech ist zwar nicht das dickste aber noch lange keine coladose.

der wagen ist dafür aber wirklich sehr einbaufreundlich und rosten tut er eigentlich garnicht.

so zurück zum thema. also wäre die einzige sinnvolle lösung ein glasdach einzubauen. ich muss mal schauen ob ich mal ne probefahrt in einem twingo mit glasdach machen kann. fährt hier vielleicht jemand einen twingo mit glasdach wo ich mal mitfahren könnte wegen geräusche hören und so? wäre echt super denn das würde mich echt weiter bringen.

danke
 
Zurück
Oben Unten